Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPD positioniert sich gegen Wildtierhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Hey,

    ich finde die Idee mit der Positiv-Liste ist alles andere als ausgegoren, zudem niemand wirkliche Vorschläge dazubringt. Eine Liste (wenn man unbedingt auf Listen beharren möchte) von potentiell gefährlichen oder schwer zu haltenen Tieren wäre meiner Meinung nach sinnvoller. Hier wäre es dann notwendig entsprechende Sachkunde und co. vorzuweisen. Generell finde ich die Ideen von sehr kontra Arterhaltung und Tierschutz, sollte es nicht im Sinne der "grüneren" bzw. "linken" Parteien sein, auch die Arterhaltung im Wohnzimmer zu fördern? Einige von uns tun nämlich genau das: Vom aussterben bedrohte Tierarten im Wohnzimmer (es gehen auch andere Zimmer) nachzüchten. Wenn wir das nicht tun würden, kann man sicherlich damit rechnen, dass diese Arten früher oder später aussterben werden, ohne dass wir die Art lebend erhalten haben. Ich finde das wiegt politisch viel mehr, als von einigen Menschen, die Reptilien, Amphibien und Spinnen im Wohnzimmer anwiedern, die Stimme zu bekommen.

    Wäre es nicht ratsam als Organisation ein öffentliches Rundschreiben an alle Parteien zu schicken?

    Liebe Grüße
    Pierre
    Gute Idee. Stellt sich dann nur wieder die Frage, wer erstellt die mit Hilfe von wem?
    Und wer definiert potentiell gefährlich? Betrifft es dann alle Tiere ab 1,50? Alle Gifttiere oder nur wirklich dem Menschen durch Biss gefährlich werdene?

    Muss man auch noch vorsichtig sein, sonst kann das Ding am Ende soviel Arten/Tiere verbieten, daß das Ergebnis unterm Strich auch nicht besser ausfallen würde.

    Eine Petition an den Bundestag gab es ja schon gegen das Verbot der Exotenhaltung.

    Ein Rundschreiben ist auch eine gute Idee, allerdings vermutlich wenig von Erfolg gekrönt, wie üblich unsere regierung ist es inzwischen mehr als gewöhnt, zugeflutet zu werden von sachlich fundierten Rundschreiben, Unterschriftensammlungen ect pp. Es laufen ja zur Zeit nicht nur in dieser Thematik Gegenmaßnahmen.

    Aber einen Versuch wäre es wert.

    Leider wird es auch hier so laufen, wie in anderen Themengebieten wo was verboten werden soll/sollte/wurde: Rundschreiben, Petitionen haben leider nur wenig bis gar nichts bewirkt.

    Letztendlich konnte einiges dann nach Beschluss durch Klagen und Sammelklagen bewirkt werden. Falls es in diesem Themenbereich auch hart auf hart kommen sollte, wird es auch hier hoffentlich ensprechende Klagen geben.

    Und hoffentlich schnell und möglichst viele, das ist nämlich auch immer ein Problem.
    Wir Deutschen meckern gern und viel, vor allem in Foren und am Stammtisch, nur wirklich bewegen tun die wenigstens was.

    Schaun mer mal...
    Zuletzt geändert von PeLa; 29.04.2013, 11:44.

    Kommentar


    • Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
      Muss man auch noch vorsichtig sein, sonst kann das Ding am Ende soviel Arten/Tiere verbieten, daß das Ergebnis unterm Strich auch nicht besser ausfallen würde.
      Mein "Vorschlag" (-> wenn schon Liste, dann halbwegs "vernünftig") sehe ja kein Verbot vor, sondern nur ein Sachkundenachweis. Ich bin überhaupt kein Fan von Positiv- und Negativlisten. Meiner Meinung nach sollen die gehaltenen Tiere generell gemeldet werden, dann könnte man auch endlich einen effektiveren Tierschutz durchsetzen (z.B. alle 2-3 Jahre Hausbesuch). Sicherlich kommt immer wieder der Einwand: Man muss sich nicht daran halten, aber man muss ja auch nicht meldepflichtige Tiere melden. Es wird halt immer nur "böse", wenn man es nicht tut

      Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
      Ein Rundschreiben ist auch eine gute Idee, allerdings vermutlich wenig von Erfolg gekrönt, wie üblich unsere regierung ist es inzwischen mehr als gewöhnt, zugeflutet zu werden von sachlich fundierten Rundschreiben, Unterschriftensammlungen ect pp. Es laufen ja zur Zeit nicht nur in dieser Thematik Gegenmaßnahmen.
      Gegenargument: Wenn man sich nicht zu Wort meldet, scheint es so, als ob wir stillschweigend es zur Kenntnis nehmen und uns enthalten oder dafür sind. Es kann keine Stimme gehört werden, die sich nicht äußert. Das sollte meiner Meinung nach nicht nur auf dem Wahlzettel geschehen. Also wie Du schon sagtest: Versuchen sollte man sowas.

      @sch.niehoff: Gerne, sobald ich meinen Antrag an die DGHT abschicken kann, bin ich gerne bereit etwas mitzuverfassen (Edit: natürlich auch schon jetzt)

      Liebe Grüße
      Pierre
      Zuletzt geändert von Pudding; 29.04.2013, 12:16.

      Kommentar


      • Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
        Hierzu eine Stellungnahme des Bundesverbands für fachgerechten Natur- und Artenschutz

        http://www.bna-ev.de/inhalt/nachrich...d_13032013.pdf
        Das ist in der Tat eine besondere Truppe. Für die Industrie-und Handelsaspekte ist im Präsidium zuständig Kurt Landes, der Gründer von Kölle-Zoo - ein Gigant der Tierhandelsbranche. Da darf man sich über die Stellungnahme nicht wundern...

        Kommentar


        • Zitat von palustris Beitrag anzeigen
          Das ist in der Tat eine besondere Truppe. Für die Industrie-und Handelsaspekte ist im Präsidium zuständig Kurt Landes, der Gründer von Kölle-Zoo - ein Gigant der Tierhandelsbranche. Da darf man sich über die Stellungnahme nicht wundern...
          Ich wundere mich auch nicht. Ich dachte nur man kanns ja mal einstellen

          Kommentar


          • http://www.bundestag.de/presse/hib/2...13_322/03.html

            Gute Nachrichten. Zumindest vorerst sind die völlig unsinnigen Anträge abgelehnt worden! Die Unwahrheiten in der dazugehörigen Erklärung sind zwar genauso übel wie die in den Anträgen selbst, aber immerhin stimmt die jetzige Entwicklung freudig.

            Kommentar


            • Zitat von Erik Beitrag anzeigen
              Gute Nachrichten. Zumindest vorerst sind die völlig unsinnigen Anträge abgelehnt worden! Die Unwahrheiten in der dazugehörigen Erklärung sind zwar genauso übel wie die in den Anträgen selbst, aber immerhin stimmt die jetzige Entwicklung freudig.
              Du betonst es: Vorerst. Ich denke in den Parteien sitzen einige Schnellschießer in den entscheidenden Punkten. Wenn man sich jetzt die Prioritätenliste der Grünen anschaut, stimmt mich das nur halb positiv:

              http://www.gruene.de/partei/gruener-...k_kwd=projects

              Verbot der Massentierhaltung und ein besseres Tierschutzgesetz (im Prinzip positiv zu bewerten), was dahinter stehen wird: Das ist noch in Arbeit, versteckt sich aber schon im Wahlprogramm und da wird einem mulmelig.

              Ich hoffe nach der Wahl wird es eine Petition geben zum Stopp von "Positiv"-Listen, Verbot von "Exoten"-Haltung (ich habe immernoch nicht verstanden, was alles darunter fallen soll) uvm. geben

              Liebe Grüße
              Pierre

              Kommentar


              • Hallo,

                es wird vielleicht langsam Zeit sich wirklich mal über den Tellerrand hinaus zu orientieren Wie ich vor kurzem erfahren konnte kommen die Hundhalter auch langsam in bedrängniss.
                Eine Erweiterte und verschärfte Hunderassenliste und Ausbildungsauflagen liegt als vorab Entwurf schon dem einen oder anderen Hundeverein vor.
                Die sind davon ganz und garnicht begeistert. Da soll auch der eine oder andere "normale" Hund drauf sein und der eine oder anderer Wiederspruch in sich.

                Grüße,
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • Hey,

                  über den Tellerrand schaue ich schon, auch in der Vogelhaltung gibt es ähnliche Kritik wie hier, leider ist dort aber die Gruppe derjenigen, die gegen "Exoten" sind in meinen Augen auch größer.

                  Was würde eigentlich dagegen sprechen sich mit anderen Tierhaltevereinigungen zusammenzusetzen? Es ist ja unstrittig, dass artgerechte Tierhaltung (egal ob Hunde, Katzen oder Fische, Vögel und co.) notwendig ist, aber inwiefern sind Positiv- oder Negativ-"Listen" wirklich sinnvoll? Dieses schwarz/weiß klingt für mich nach Mittelalter: Hexe oder nicht Hexe.

                  Es gibt in diversen Foren hin und wieder - aus meiner Sicht - brauchbare Vorschläge (Meldepflicht, Sachkundenachweise - evtl. nur für bestimmte potentiell gefährliche Tierarten), wirklich öffentlich ist davon kaum etwas, das liegt wohl auch am Förderalismus

                  Es kommt bald noch, dass ein Kind für eine Maus / Hamster / Meerschweinchen (letzten beiden "Exoten" ) 200€ Verwaltungsgebühr zahlen und einen "Tierführerschein" erwerben muss.

                  Liebe Grüße
                  Pierre

                  Kommentar


                  • Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
                    Es kommt bald noch, dass ein Kind für eine Maus / Hamster / Meerschweinchen (letzten beiden "Exoten" ) 200€ Verwaltungsgebühr zahlen und einen "Tierführerschein" erwerben muss.

                    Liebe Grüße
                    Pierre
                    DAs müssen dann die Eltern machen
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      es wird vielleicht langsam Zeit sich wirklich mal über den Tellerrand hinaus zu orientieren Wie ich vor kurzem erfahren konnte kommen die Hundhalter auch langsam in bedrängniss.
                      Eine Erweiterte und verschärfte Hunderassenliste und Ausbildungsauflagen liegt als vorab Entwurf schon dem einen oder anderen Hundeverein vor.
                      Die sind davon ganz und garnicht begeistert. Da soll auch der eine oder andere "normale" Hund drauf sein und der eine oder anderer Wiederspruch in sich.

                      Grüße,
                      Waldmensch
                      In welchem Bundesland bitte?
                      In Berlin soll die Rasseliste nämlich wegen ihrer Unsinnigkeit abgeschafft werden. Der Bellodialog hat teils sehr vernünftige Sachen hierfür erarbeitet und dies wird im Herbst vorgelegt.
                      Angedacht ist hierbei die Abschaffung der Rasseliste, dafür einen Hundeführerschein auf freiwilliger Basis. Absolviert man den kann man seinen Fiffi in Parks und Grünanlagen ohne Leine laufen lassen. Falls nicht, gilt halt Leinenzwang. Dieser Schein soll aus einem theoretischem (Sachkundenachweis) und einem praktischen Teil bestehen. Im praktischen Teil wird der Hund im Hinblick auf Wesen und Gehorsam unter Alltagsbedingungen bewertet.

                      Bedrängt fühle ich mich dadurch keinesfalls, das ist nämlich das, was ich mit meinen Hunden eh schon seit Jahren mache, nur das es in den Hundevereinen halt BH (Begleithundeprüfung) heisst.

                      Und eventuell hilft das auch, das weniger Leute ihre Hunde ständig auf den Arm reissen, Leinenaggressivität ranzüchten, ganz einfach weil sie null Plan vom Hund an sich haben.

                      Übrigens: meine Hunde laufen an der Strasse IMMER an der Leine, auch mit bestandener Prüfung, ganz einfach weil ich nie (und das können die wenigsten Hundehalter) 100% garantieren kann, das er nicht doch mal über die Strasse läuft. Ausserdem ist die Leine für den Hund auch Sicherheit und zumutbar, wenn er denn geistig und körperlich ausgelastet wird.

                      Das Ganze bezieht sich auf das Bundesland Berlin.

                      Leider regelt jedes Bundesland das für sich und unterschiedlich :-(

                      Kommentar


                      • Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                        Das Ganze bezieht sich auf das Bundesland Berlin.

                        Leider regelt jedes Bundesland das für sich und unterschiedlich :-(
                        Als Berliner würde ich mich schon freuen, wenn der Wettstreit um die "beste" Rue de la Kack' aufhören würde Aber Rasselisten sind genauso kurios wie Positivlisten, entweder es gibt Mischlinge / Hybriden, um die Liste zum umgehen oder man deklariert das Tier einfach um. Zumal "Kampfhunde" nicht zwangsläufig aggressiver sein müssen als Omas Kniekehlenbeißer (oder Trethupe), der wirklich zubeißt, nur weil Du ihm nicht passt.

                        Liebe Grüße
                        Pierre

                        Kommentar


                        • Hallo Pela,

                          ich habs von einem Hundeverein in Rheinland Pfalz. das ganze soll aber auf Bundesebene laufen. Was natürlich daraus wird steht auf einem amderen Blatt.
                          Wenn du das ganze auf freiwilliger Basis laufen lässt, bist du genau beim jetzigen Stand
                          Ich weiß auch was eine BH Prüfung ist auch was Scheha prüfungen sind und sogar die seite hinter und vor dem Hund

                          Grüße,
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • Zitat von Pudding Beitrag anzeigen

                            Es kommt bald noch, dass ein Kind für eine Maus / Hamster / Meerschweinchen (letzten beiden "Exoten" ) 200€ Verwaltungsgebühr zahlen und einen "Tierführerschein" erwerben muss.

                            Liebe Grüße
                            Pierre
                            Wär das wirklich so schlimm?
                            Ich will gar nicht wissen, wievielen der oben genannten Tiere aus Unkenntnis ein unnötiges Leid angetan wird...

                            Gruß
                            Horst
                            sigpic

                            Kommentar


                            • Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                              Hallo Pela,

                              ich habs von einem Hundeverein in Rheinland Pfalz. das ganze soll aber auf Bundesebene laufen. Was natürlich daraus wird steht auf einem amderen Blatt.
                              Wenn du das ganze auf freiwilliger Basis laufen lässt, bist du genau beim jetzigen Stand
                              Ich weiß auch was eine BH Prüfung ist auch was Scheha prüfungen sind und sogar die seite hinter und vor dem Hund

                              Grüße,
                              Waldmensch
                              Freut mich, weiss aber nicht jeder. Leider.
                              Auf welchem Stand wir stehen werden wird sich zeigen. ich seh das alles relaxt: Denn es ist egal was sie beschliessen, sie müssen es auch umsetzen und vor allem durchsetzen können und da wird es wie schon davor mal wieder gewaltig dran scheitern. Zumindest hier in Berlin

                              Freiwillig ist angedacht und wird auch kommen, denn bei Pflicht: Wer will das alles bearbeiten??? Kostet ja Geld, müssten zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden...geht ja mal gar nicht ooh:

                              Mal unter uns gesagt: Die Hundeverordnung die wir VOR 2000 hatten, hat völlig ausgereicht und ihren Zweck erfüllt, alles andere ist nur Augenwischerei.

                              Diese Prüfung soll übrigens 25 Euro kosten und dann bekommt dein Hund sone Plakette in bunt..^^
                              meinet trägt nichtmal ne Steuermarke, die hab ich im Geldbeutel. verliert der nur laufend. Glaub bloss nicht das ich in über 20 jahren Hundehaltung auch nur einmal kontrolliert wurde....

                              Ich kann jederzeit eine Halterprüfung ablegen mit meinen Hunden, die mach 1x und dann? danach kontrolliert keiner mehr, was ich weiter mit dem Hund mache....muss ich mehr sagen? Nur die Leute, die verantwortungsbewusst sind, werden da wieder hinlatschen und die Subjekte und Schwarzhalter eh nicht wie immer ...und deswegen: Wie du schon richtig bemerkt hast: So oder so, es bleibt eh alles beim Alten
                              Zuletzt geändert von PeLa; 13.06.2013, 23:38.

                              Kommentar


                              • Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
                                Als Berliner würde ich mich schon freuen, wenn der Wettstreit um die "beste" Rue de la Kack' aufhören würde Aber Rasselisten sind genauso kurios wie Positivlisten, entweder es gibt Mischlinge / Hybriden, um die Liste zum umgehen oder man deklariert das Tier einfach um. Zumal "Kampfhunde" nicht zwangsläufig aggressiver sein müssen als Omas Kniekehlenbeißer (oder Trethupe), der wirklich zubeißt, nur weil Du ihm nicht passt.

                                Liebe Grüße
                                Pierre
                                Applause
                                Tja, das mit der Hundekacke ist ein Thema für sich...leider gibt es immer noch sehr viele Halter, die es nicht kapieren, das mal wegzumachen. Aber gegen lernresistente hat bisher weder das Ordnungsgeld geholfen, noch werden es neue Gesetze tun. Es wird auch hier nichts wirklich durchgesetzt und Streifencops oder Ordnungsämter triffst du nur noch in Strassen wo Parkuhren stehen....

                                Ausesrhalb von berlin, da seh ich keine hunde-AA auf der Strasse und auch sonstigen Müll kannste da suchen. Also so die Kleinstädte wie Rheinsberg usw. da gibt es keine BSR, da achtet jeder selber auf seinen Müll und die Hinterlassenschaften seines Hundes. Denn es würde dort sicher nicht das Gute nachbarschaftliche Auskommen fördern, wenn Deine Nachbarn deinen Müll und die Hinterlassenschaften deines Hundes für dich mitentsorgen müssten.

                                In Berlin haben immer noch zuwenig ein Bewusstsein dafür. Schmeissen ihren Müll einfach auf die Strasse (BSR wird ja bezahlt dafür sauberzumachen) und räumen den Kot ihres Hundes nicht weg (schliesslich zahl ich Hundesteuer).
                                Falsche Einstellung....
                                Zuletzt geändert von PeLa; 13.06.2013, 23:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X