Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund Füllhöhe in Alu-Terrarienturm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund Füllhöhe in Alu-Terrarienturm

    Hallo Forum,

    ich habe aktuell die Möglichkeit, günstig an einen Terrarienturm zu kommen (siehe Bild unten, zum Vergrößern anklicken). Jedoch bin ich mir bezüglich der möglichen Bodengrundfüllhöhe unsicher. Die Terrarien sind 120cm breit, 50cm tief und bestehen aus 4mm Glas. Sie liegen nur hinten und an den Seiten jeweils ca. 3cm auf dem Gestell auf, auch in der Mitte befinden sich keine zusätzlichen Streben.
    Bei 2cm Bodengrund sehe ich da kein Problem. Ich plane jedoch, mindestens eine Etage mit rund 15cm Sand/Lehm zu befüllen. Machen das die Terrarien mit, oder brechen mir da sofort die Böden raus? Denn im Grunde sind diese ja fast freischwebend...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: terraturm.jpg
Ansichten: 1
Größe: 34,3 KB
ID: 1154954

    Grüße
    Marcel

  • #2
    Aquarien liegen auf dem Holztablar genauso auf, da Holz viel weicher(der technisch korrekte Ausdruck fällt mir gerade nicht ein) ist als Glas ist die Unterstützung in der Mitte nicht gross, erst recht wenn das Aquarium nicht bis über die Träger reicht, dann ist die Unterstützung praktisch null. Dein Bodengrund ist nicht viel höher als der Bodengrund im Aquarium, nur dass das Aquarium noch mit Wasser aufgefüllt ist. Der einzige Unterschied zu deinen Terrarien ist, das Aquarium ist durch die Verklebung stabil.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Hallo Ernst,

      vielen Dank für die Antwort. Also auf gut deutsch: Solange ich das Ding nicht komplett mit Wasser fülle und dadurch der Druck von Innen zu groß wird, ist das kein Problem? Und ein Holzboden würde ohnehin nix bringen, weil der sich bei Gewicht eher biegen würde als das Glas, also elastischer ist?

      So habe ich das ganze jetzt verstanden. Kann da also meinen Sand ohne Bedenken reinschmeißen

      Grüße
      Marcel

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Kann da also meinen Sand ohne Bedenken reinschmeißen
        Ja, pass aber mit großen Steinen und Erschütterungen auf.

        Gruß, Helmut

        Kommentar


        • #5
          Kannst ja ,fürs gute Gefühl, von unten eine Splitterschutzfolie auf das Glas kleben.
          So mache ich das. Bei 4mm Floatglas bei 60 X 60 Grundfläche und bis 10 cm Sandhöhe ist bei mir
          bisher alles heil geblieben.

          Kommentar


          • #6
            Bin etwas spät, genau so ist es.

            Ernst

            Kommentar

            Lädt...
            X