Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schul-AG Terraristik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schul-AG Terraristik

    Hallo!

    Ich bin seit Jahren DGHT-Mitglied und halte selbst Landschildkröten. Außerdem bin ich Lehrerin an einem Gymnasium. Ich überlege, ob eine Terraristik-AG unsere Schüler ansprechen und außerdem gut in unser Schulprofil passen könnte.
    Gibt es hier Kollegen, die da schon Erfahrungen gesammelt haben?
    Wie sollte ich vorgehen, um das Projekt anzugehen?
    Von wem können Gelder beantragt werden, welche Sponsoren sind bekannt für Entgegenkommen?
    Welche Tiere eignen sich besonders gut, welche weniger?
    Wie kann die Betreuung in den Ferien gesichert werden?

    Ich würde mich freuen, Meinungen und Erfahrungen zu hören!

    Lieben Gruß
    Mo

  • #2
    Hallo,

    in dem Gymnasium, in dem ich war, gabs sowas, daher kann ich dazu was sagen. Als ich in die 7. Klasse kam, hatten das die Biolehrer angeschafft...einfach nur ein Terrarium mit Stabschrecken (Carausius morosus, was sonst), welches im großen Bioraum stand. Es gab sofort interessierte Schüler, die da mitmachten. Als AG konnte man es aber eher nicht bezeichnen, da eben die einzige Arbeit darin bestand, regelmäßig das Futter zu wechseln, was in der Pause gemacht wurde, bzw. 1x im Monat die Scheiben zu putzen (das war dann nach dem Unterricht). Ich weiß nicht, wie groß dein Gymnasium ist, bei uns waren ca 500 Schüler und unter denen haben nur um die 10 mitgemacht. In den Ferien gabs selten Probleme, da einer immer da war, sich drum zu kümmern. Nur in den Sommerferien wars blöd, weil da die Schule zeitweise zugeschlossen war und das wegen Alarmanlage etc. auch nich anders ging, da hatte der Hausmeister das Terrarium immer mit nach Hause genommen. Anfangs. Dann nicht mehr, und da bei 35°C in dem Raum (dürfen ja keine Fenster offen sein wenn niemand da is) nach 3 Wochen das Futter absolut weg war, fingen wir eigentlich jedes Jahr neu an, da die Sommerferien immer nur so 10-15 Tiere überlebten...
    Ein wichtiger Grund, weshalb ich heute definitiv von abraten würde, sowas zu machen, sind einige Schüler...die von der Sorte, die Frösche mit Strohhalmen aufpusten. Die haben dann nämlich regelmäßig Stabschrecken entführt und zerrissen, zerschnitten, ...; das eine oder andre mal auch 10 Stück in nen andren Raum gebracht und an die Gardinen gesetzt und son Blödsinn. Und ja, es gab ein Terrarienschloss. Soeins kann man aber ganz leicht mit ner Büroklammer aufmachen, und Schüler kriegen sowas definitiv hin. Das Problem is, dass sehr viele (grade in 8. und 9. Klasse) kein Respekt vor solchem Leben haben, daher würde ich niemals z.B. Bartagamen o.Ä. in ein Schulterrarium stecken. Zu groß wäre die Gefahr, dass irgendwelche Helden da irgendwelchen Mist machen (bei uns hattens einige sogar drauf, durch die Lüftung Vodka reinzukippen ).
    Was das Geld angeht, das war bei uns einfach...es gab (gibts immernoch) einen Förderverein, bestehend aus ehemaligen Abiturienten (selbst Leute, die in den '50ern Abi gemacht haben), und da kamen 200€ zusammen für Terrarium und Beleuchtung. Ich glaube nicht, dass man von irgendwo auf andre Weise da was kriegt. Womöglich mal mir Sponsoren reden, z.B. wird der besagte Förderverein von einem großen Dönerladen bei uns gesponsort. Als Gegenleistung werden eben in der Schule Rabattkarten verteilt, sodass der Döner statt 3,50 nur noch 3€ kostet. Dem Laden bringts Kunden (Schüler) und so trägt sich das.

    Also wenn du ein Schulterrarium machen willst, solltest du dir vorher schon die nötigen Schüler suchen, ansonsten kanns sein, dassde allein da stehst. Und es wäre besser, wenn das Terrarium gesichert ist, z.B. in einem Fachraum steht, den die Schüler ausnahmslos nur in Anwesenheit eines Lehrers betreten dürfen. Selbst da gibts dann noch Lücken, z.B. wenn der Lehrer mal kopieren ist oder so...aber naja, ist eben so...ob soeine AG wirklich was bringt, ist dann die andre Sache. Bei uns wurde das wiegesagt vom Großteil nich ernst, sondern lustig und als Spaß genommen, und die 10 Schüler, die mitgemacht haben, hatten davon auch nicht soo viel - klar die Erfahrung, aber eben auch den Ärger den es mitbringt. Ganz davon abgesehen ists auch so, dass (zumindest wars bei uns so) Schüler, die sich für Biologie interessieren, sowieso eher die Seltenheit sind und manchmal außen stehen. Dann bietet die Mitgliedschaft in dieser AG auch noch neue 1A Mobbing-Möglichkeiten, weil, sind wir mal ehrlich, was gibts bescheuerteres als irgendeinen "Käfertypen" in der Klasse? Mir gings so gsd nicht, aber einigen andren in der AG...

    Vg,
    Dennis
    Zuletzt geändert von Terramann; 14.07.2013, 15:17.

    Kommentar


    • #3
      Suchen Sie mal, Sie werden einiges finden. Florian Häselbarth arbeitet höchst engagiert, wie man so vernimmt, am Schulvivarium Saterland, Ingo Kober vermittelte einen Waran an ein Schulprojekt, hier gab es höchst Interessante Dinge zu lesen. In der letzten Elaphe war auch irgendetwas zu Emys im Unterricht zu lesen. Es gibt viel zu tun, packen Sie es an! Viel Spass und Erfolg.
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Schul-AG Terraristik

        Hi Mo.
        Wäre das etwas für Dich? http://www.schulvivarium.de
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          evtl. könnten sie ja Tiere von einer Auffangstation oder einem Tierheim bekommen. Bei Lampen und anderer Technik würde ich Läden in der Umgebung ob ihr was umsonst oder Billiger bekommen könnt. Oder gleich bei den Herstellern anfragen.

          Mfg Florian

          Kommentar


          • #6
            Aber, wie schon gesagt wurde, vor Zugänglichkeit schützen. Zu meiner Schulzeit habe ich mich zusammen mit einem Lehrer um den Bau und das Aufstellen eines großen Schulterrariums bemüht. Das stand an nicht geschützter Stelle und es wurde die gesamte Technik ausgebaut und geklaut.


            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hier gabs doch den Thread mit der Waranhaltung in einer Schule?

              Habe in Münster mitbekommen, dass der Kölle Zoo ein Aqaurium samt Technik & Besatz im Wert mehrerer hundert € für eine Grundschule gesponsort hat! Also für sowas sind die großen Ketten durchaus mal ansprechenswert..

              Kommentar


              • #8
                Hallo Mo.

                Ich persönlich finde Schulvivarien sehr gut und auch sinnvoll.
                Das schwierige ist meistens es aufrecht zu halten.
                Bevor man so ein Projekt startet sollte man, z.B. in Form einer Umfrage , feststellen ob überhaupt Interesse an so einem Projekt besteht. Als nächstes wäre es sinnvoll zu gucken wer sich aktiv daran beteiligen würde. Wichtig ist natürlich auch zu gucken wem der Interessenten man vertrauen kann und wem nicht.
                Dann ist der Ort wo man so ein Projekt aufzieht nicht unwichtig. Man bedenke die verschiedenen Witterungen die in einer Schule ja oft starken einfluss auf das Klima der Räume haben.
                Ausserdem ist die Sicherheit ein wichtiger Punkt (sowohl für Mensch als auch fürs Tier ). Sprich es sollte niemand an die Tiere und/oder die Technik kommen der nicht die Erlaubniss hat.
                Wie man die Finanzierung gestaltet ist immer abhängig von der Größe des Projekts. Im kleinen stiel kann man bei Vördervereinen , ansässigen Naturschutzorganisationen oder privaten Terrarianern nachfragen. Ab und an hat man Glück und bekommt von Unternehmen z.B. Technik gesponsert.

                Alles in allem ist ein Schulvivarium ein Projekt welches sehr viel Arbeit macht und welches man langsam angehen sollte.

                Gruß
                1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                1.3. Takydromus smaragdinus
                0.3. Eublepharis mascularius
                1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                Kommentar


                • #9
                  Die Edith-Stein-Schule in Erfurt betreibt mit großem Engagement ein großes und meiner Auffassung nach absolut professionelles Schulvivarium:
                  http://www.ess-erfurt.de/?action=show_page&mnuID=113
                  Ich kenne den Leiter und das Vivarium und kann auf Wunsch gerne einen Kontakt herstellen. Es gibt einige Schulvivarien, Internetsuchmaschinen werfen da etliches an Ergebnissen aus. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen!

                    Zunächst einmal vielen Dank für die hilfreichen/kritischen/kreativen Meinungen! Ich werden mir die Links mal in Ruhe ansehen, mir alles noch einige Male durch den Kopf gehen lassen und dann mal auf die Suche nach Helfern gehen... Wenn mir noch Fragen kommen, melde ich mich wieder.
                    Falls noch jemand Vorschläge und Anregungen hat - immer her damit, ich schau gelegentlich noch mal vorbei.

                    Lieben Gruß
                    Mo

                    Kommentar


                    • #11
                      Liebe Mo,

                      vielleicht schauen Sie sich in Ihrer Umgebung auch einmal nach Terrarianern um, die eventuell bereit wären, Ihr Vorhaben zu unterstützen. Sollte es eine örtliche Stadtgruppe geben, findet sich womöglich der Ein oder Andere, der ausrangierte Terrarien oder Zubehör, vielleicht sogar Tiere aus seiner Nachzucht oder Überschüsse aus seiner Futtertierzucht beizusteuern bereit wäre, oder einfach mit Rat und Tat zur Seite steht.

                      Grüße

                      Peter
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Liebe Mo,
                        in dem von mir aufgebauten und betreuten Reptilien-Schulzoo haben wir über 40 Terrarien und ich kann Dir sicherlich Tipps geben. Kontakt einfach über:

                        www.dght-hamburg.de

                        Lieben Gruß,
                        Jörg Hofmann
                        www.dght-hamburg.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X