Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerwehr fängt in spektakulärer Aktion ausgebüxte Kornnatter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerwehr fängt in spektakulärer Aktion ausgebüxte Kornnatter

    Wiedermal ist "Korni" ausgebüxt:



    http://www.20min.ch/community/leser_...Panik-29257963

  • #2
    Yeah, was für ein heldenhafter Einsatz von Feuerwehr und sogar Grenzpolizei. Wenn das nicht gereicht hätte, wäre wohl noch ein MEK angerollt? :wall:
    Alles wegen einer echt harmlosen Kornnatter...

    Grüße,
    Marcel

    Kommentar


    • #3
      Zitat von NotYou Beitrag anzeigen
      Yeah, was für ein heldenhafter Einsatz von Feuerwehr und sogar Grenzpolizei. Wenn das nicht gereicht hätte, wäre wohl noch ein MEK angerollt? :wall:
      Alles wegen einer echt harmlosen Kornnatter...

      Grüße,
      Marcel
      In Laatzen (liegt südlich von Hannover) wurde gestern eine entwichene Kornnatter von der Feuerwehr "gerettet". Leider wurde sie dem Jagdpächter übergeben und der hat sie in der "Leinemasch" ausgesetzt. Das ist ein Feuchtgebiet südlich von Hannover. Wenn ein Jagdpächter Schlangen aus Nordamerika aussetzt, dann muss man sich nicht wundern, dass andere Geierschildkröten aussetzen. Wie bewertet ihr die Überlebenschancen der Kornnatter? Hat sich der Jagdpächter strafbar gemacht?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von NotYou Beitrag anzeigen
        Alles wegen einer echt harmlosen Kornnatter...
        Harmlos? Ich wurde heute von einer gebissen, das hat sogar fast richtig geblutet!! Und das, obwohl ich ihre Zeitung und das Wasser wechseln wollte. Undankbar und frech Und nicht harmlos, wie gesagt, hat beinahe geblutet, ich wäre also mit andren Worten fast gestorben.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
          Harmlos? Ich wurde heute von einer gebissen, das hat sogar fast richtig geblutet!! Und das, obwohl ich ihre Zeitung und das Wasser wechseln wollte. Undankbar und frech Und nicht harmlos, wie gesagt, hat beinahe geblutet, ich wäre also mit andren Worten fast gestorben.
          Genau, aber vermutlich hatte deine Kornie die Zeitung noch nicht zu Ende gelesen

          Kommentar


          • #6
            Na hoffentlich hat die Kornnatter nicht mal eben schnell fix innerhalb von zwei Stunden unter Stress in einer trockenenen Wand unzählige Eier gelegt..... :wall:
            Hier ist echt Aufklärung gefragt.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kdf10 Beitrag anzeigen
              Genau, aber vermutlich hatte deine Kornie die Zeitung noch nicht zu Ende gelesen
              Ja naja wir wechseln die ja täglich. Ich weiß nicht, wie schnell so ein Tier ließt, aber um die 24h hatte sie eigentlich Zeit. War aber auch nichts spannendes, irgendwas über Politik und die Zeitung war von 2010....vielleicht wollte sie mir damit auch sagen, dass sie das schon kannte und neue Lektüre will...

              Kommentar


              • #8
                Moin

                Nur wieder Negativ Schlagzeilen für Terrarianer,..
                Mehr nicht.

                mfg Levante

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von kdf10 Beitrag anzeigen
                  In Laatzen (liegt südlich von Hannover) wurde gestern eine entwichene Kornnatter von der Feuerwehr "gerettet". Leider wurde sie dem Jagdpächter übergeben und der hat sie in der "Leinemasch" ausgesetzt. Das ist ein Feuchtgebiet südlich von Hannover. Wenn ein Jagdpächter Schlangen aus Nordamerika aussetzt, dann muss man sich nicht wundern, dass andere Geierschildkröten aussetzen. Wie bewertet ihr die Überlebenschancen der Kornnatter? Hat sich der Jagdpächter strafbar gemacht?
                  Also ich glaub schon das Faunenverfälschung in DE eine Straftat ist

                  Das BNatSchG verpflichtet die Länder (§ 41 Abs. 2 BNatSchG), geeignete Maß-
                  nahmen zu treffen, um Gefahren durch Ansiedlung und Ausbreitung von Pflanzen
                  gebietsfremder Arten und von Tieren abzuwehren (siehe Kap. 5.3). Entsprechende
                  Regelungen enthalten daher die Landesnaturschutzgesetze und auch die Landesjagdgesetze aufgrund der Rahmenregelung in § 28 BJagdG (z.B. für Mink, Waschbär).
                  Einzelheiten sind im Landesrecht geregelt und können auch Maßnahmen zur Bekämpfung beinhalten (Bisam oder Nutria; Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten, z.B.
                  Lupinen im Biosphärenreservat Rhön). Auch kann es erforderlich sein, gegen inzwischen heimisch gewordene Pflanzenarten wie Japan-Knöterich, Drüsiges Springkraut, Riesen-Bärenklau, Nadelkraut und Späte Traubenkirsche aus fachlicher Sicht
                  Maßnahmen zu ergreifen.
                  4
                  Quelle: http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/docu...nis-090313.pdf

                  Weiters denke ich das eine Kornnatter welche ein WF ist und aus nördlicheren Teilen der USA kommen oder Tiere die eine Winterruhe hatten durchaus in der Lage sind in klimatisch begünstigten Orten (Geröllsüdhänge mit Jungwald z.B.) überleben können. Wie es bei den Quitsch Bunten Würmchen mit Fressfeinden aussieht ist wieder eine andere Sache...

                  sooooooooo long jhonsen
                  Zuletzt geändert von InvisibleFreakProject; 30.08.2013, 17:44.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X