Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablage melden ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablage melden ????

    Hallo Testudo Züchter,
    mich würde mal interessieren, wie das bei Euch läuft.
    Als ich vor kurzem die EU Bescheinigungen für Testudo hermanni boettgeri. Nachzuchten für meine Frau abgeholt habe, sagte mir die Sachbearbeiterin bei der ULB Düsseldorf, dass wir künftig bereits die Ablage der Eier melden müssten - das sei neu
    Habt Ihr ähnlich Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand worauf sich die gute Frau bezieht?
    Gruß Paul
    Zuletzt geändert von Mario Riedling; 02.11.2013, 08:59.
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

  • #2
    Hallo Paul,

    Mir persönlich ist keine Änderung bekannt, aber das will nichts heißen.
    Eine gewisse Willkür ist bei unterschiedlichen Landesbehörden zu erkennen, wobei eher deutlich strenger als gesetzlich gefordert gearbeitet wird.

    Fange doch auch an bei Urodelennachzuchten Eier, Larven und Jungtiere tagesaktuell zu melden. Ich weiß von Behörden, die Tiere in allen Entwicklungsstadien gemeldet haben wollten und schließlich, nach gut 100 Meldungen einer einzigen Person davon abgesehen haben

    Viele Grüße,
    Mario
    Zuletzt geändert von Mario Riedling; 02.11.2013, 09:04.
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      das sagte mir meine Sachbearbeiterin auch ganz ausdrücklich, dass ich es bereits melden muss, wenn die Standingis Eier gelegt haben.

      Daraufhin erklärte ich ihr, das ich nicht jedesmal das Terrarium auseinander nehmen kann, nur um Eier zu suchen. Schliesslich legen die Tiere nicht immer offensichtlich.

      Daraufhin sagte sie: Wenn ich welche sehe, muss ich das sofort melden per Mail oder Anruf.

      In irgendwelchen Vorschriften (hab vergessen welche, sie sagte es mir damals aber), sei das geregelt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Mario!
        Zitat von Mario Riedling Beitrag anzeigen
        Fange doch auch an bei Urodelennachzuchten Eier, Larven und Jungtiere tagesaktuell zu melden. Ich weiß von Behörden, die Tiere in allen Entwicklungsstadien gemeldet haben wollten und schließlich, nach gut 100 Meldungen einer einzigen Person davon abgesehen haben
        Wollen die bei Neurergus kaiseri auch :wall:

        Gruß Paul
        Paul Bachhausen
        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
        www.ag-urodela.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Paul,

          super, mach das doch. Schade, dass die nicht so viele Eier legen. Aber ist doch toll, wenn das Weibchen am einen Tag anfängt Eier zu legen, sodass du dafür schon zwei Meldungen machen darfst. Dann verpilzen innerhalb der nächsten Wochen immer wieder mal welche...
          Bei den Larven geht es dann sicherlich auch nicht zu einhundert Prozent auf.

          Wenn die diesen Verwaltungsaufwand wollen, warum nicht?
          Meiner Meinung nach ist das vollkommen überzogen alles zu melden, das nicht in irgendeiner Form stabil, beziehungsweise abgabefähig ist. Weder für die Behörde, noch für dich macht es Sinn täglich alles zu aktualisieren. Nur ich hoffe, dass du weniger Aufwand dabei hast!

          Viele Grüße,
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mario Riedling Beitrag anzeigen
            Hallo Paul,

            super, mach das doch. Schade, dass die nicht so viele Eier legen. Aber ist doch toll, wenn das Weibchen am einen Tag anfängt Eier zu legen, sodass du dafür schon zwei Meldungen machen darfst. Dann verpilzen innerhalb der nächsten Wochen immer wieder mal welche...
            Bei den Larven geht es dann sicherlich auch nicht zu einhundert Prozent auf.

            Wenn die diesen Verwaltungsaufwand wollen, warum nicht?
            Meiner Meinung nach ist das vollkommen überzogen alles zu melden, das nicht in irgendeiner Form stabil, beziehungsweise abgabefähig ist. Weder für die Behörde, noch für dich macht es Sinn täglich alles zu aktualisieren. Nur ich hoffe, dass du weniger Aufwand dabei hast!

            Viele Grüße,
            Mario
            Jo das habe ich meiner auch gesagt, das dies nur Arbeit macht und gar nicht sicher ist ob überhaupt was schlüpft...aber sie meinte dann, dass wäre halt die Vorschrift.
            Also entweder konsequent zuspamen oder aber ne gute Erklärung parat haben.

            Ich hab ihr wiegesagt gleich vermittelt das ich ganz sicher nicht ständig das Terrarium durchsuchen werde und damit meine Standingis unnötig stresse...also wenn ich was sehe ja...wenn nicht dann eben erst nach dem Schlupf. Punkt.

            Artgerechte Haltung usw...und dann sollste die ständig voll stressen oder was? :wall:

            Kommentar


            • #7
              Hallo!!

              So nach dem Motto wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche........:wall::wall::wall::wall::wall:

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                mit den Amphibien kenne ich mich nicht aus, aber eine Meldepflicht für Phelsumeneier besteht definitiv nicht und die Anordnung dazu ist rechtswidrig. "Meine" Behörde wollte einen solchen Unsinn noch nie von mir haben. An dieser Stelle empfehle ich, einfach mal den Sachbearbeiter aufzufordern, seine Rechtsgrundlage für die Anordnung darzulegen und sich einfach mal beim Behördenleiter über die Schikane zu beschweren. Dann dürfte der Spuk relativ schnell vorbei sein, da es keine Grundlage für die Anordnung gibt. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  An dieser Stelle empfehle ich, auf gar keinen Fall Theater zu machen, da man vielleicht noch länger mit dem Sachbearbeiter "zusammenleben" muss. Meldegedöns sind in den seltensten Fällen Hauptaufgaben der Sachbearbeiter, dementdprechend fokussiert sind diese Leute. Fragen Sie nach, ob sicher die Eier gemeldet werden müssen, oder ob es sich um ein Missvertsändnis handelt. Ansonsten melden Sie doch einfach, was Sie finden. Dem Bearbeiter wird schnell die Lust vergehen und Sie können sich auf ein vernünftiges Verfahren einigen. In Zeiten,wo die Gesetzeszukunft im grauen befindet, würde ich nicht auf die Kacke hauen, sondern kleine Brote backen. Vielleicht braucht man den Sachbearbeiter noch, so bitter wie klingt, ist es auch.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!!

                    Vielleicht ist es ja ein neuer Sachbearbeiter der noch viel Zeit für so was hat....
                    Da es sich um die selbe Stadt wie bei mir handelt bin ich mal gespannt auf was für :wall: ideen die noch so alles kommen.....
                    Das man ein Zuchtbuch führen muss ist mir ja noch verständlich aber das man jetzt jedes Ei melden muss.....
                    Musst du dann auch jedes nichtentwickelte oder als Larve/ Jungtier verstorbene Tier wieder abmelden??
                    Die wollen wohl verhindern das überhaupt noch Tiere nachgezüchtet werden...
                    Oder haben die da nichts zu tun???
                    Dann sollten die mal nach nebenann in den Aquazoo gehen und mit den dortigen Mitarbeitern Ihre Vorschriften überdenken....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                      An dieser Stelle empfehle ich, auf gar keinen Fall Theater zu machen, da man vielleicht noch länger mit dem Sachbearbeiter "zusammenleben" muss. [...] In Zeiten,wo die Gesetzeszukunft im grauen befindet, würde ich nicht auf die Kacke hauen, sondern kleine Brote backen. Vielleicht braucht man den Sachbearbeiter noch, so bitter wie klingt, ist es auch.
                      Sehe ich nicht so. Einfache Sachbearbeiter besitzen keine Entscheidungs- oder Befehlsbefugnis und warum sollte man sich alles gefallen lassen, insbesondere wenn solche Personen ihre Kompetenzen überschreiten? Sich immer nur wegducken und alles abnicken was die Obrigkeit befiehlt, ist nicht im Sinne jedes Einzelnen und unserer Demokratie und erst recht nicht im Sinne aller Terrarianer. Wer bezüglich Artenschutz nichts zu verbergen hat und sauber Buch führt (wovon ich bei uns allen ausgehe), muss auch keine Repressalien fürchten. Meine Meinung dazu. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Es hat nichts damit zu tun, dass man sich alles gefallen lässt, aber Ihnen erkläre ich das gerne nochmal: Das Meldewesen ist meist nicht Hauptaufgabenfeld, deswegen riet ich dazu nochmal freundlich nachzufragen, und eben alles zu melden, wenn die Nachfrage negativ beschieden wird, weil dann auch dem eifrigsten Sachbearbeiter shcnell die Lust vergeht. Direkt höhere Instanzen einzuschalten, ist ein heftiger Schuss vor den Bug. Den sich der Sachbaerbeiter merken könnte. Und auch die einfachsten Sachbearbeiter haben Möglichkeiten zu piesacken. Und zumindest ich habe keine mich mit verärgerten Sachbearbeitern rumzuschlagen und irgendwie auch besseres zu tun.
                        Meine Erfahrungen deuten sehr darauf hin, dass Zuckerbrot in einem solchen Fall der Peitsche höchst überlegen ist.
                        Gruß Bü
                        Zuletzt geändert von Lj-Bü; 03.11.2013, 17:20.
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wichtig ist doch, dass man keinen Ärger bekommt und alles so bleibt wie es ist.
                          Auch wenn die entsprechenden Sachbearbeiter arrogant, frech und völlig
                          inkompetent rüberkommen, lieber einmal tief durchatmen.
                          Das hat mit arschkriechen nichts zu tun, dass ist clever.
                          Immer daran denken, dass die das beruflich, während ihrer Arbeitszeit machen und das bezahlt bekommen. Ich habe keine Lust mich in meiner Freizeit mit diesen Idioten rumzuschlagen, ellenlange Briefe zu schreiben und dann doch nur ablehnende Bescheide zu bekommen.
                          Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe. Es gibt nichts schlimmeres
                          als einen eingeschnappten womöglich, beleidigten Sachbearbeiter, diese Zecken sind
                          super empfindlich und ein vermeintlicher Sieg kann einen langfristig eher schaden.
                          Für diese Erkenntnis hat es bei mir zwar auch einige Jahre gebraucht, fahre da aber
                          jetzt super mit.

                          Frank

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ich habe weder vor die Sachbearbeiterin - die zu mir immer freundlich war - anzuschwärzen; aber ebenso wenig mir alles gefallen zu lassen.
                            Bin immer gut damit gefahren freundlich zu sein, aber klar zu sagen was Sache ist.
                            Deshalb hatte ich diesen Beitrag eröffnet, weil ich wissen wollte wie das sonst so gehandhabt wird und ob es eine neue Verordnung gibt, die ich möglicherweise übersehen habe. Mehr wissen als jene die uns kontrollieren müssen und das nett rüber bringen, hilft m.E. am besten gegen mögliche Willkür.
                            Gruß Paul
                            Paul Bachhausen
                            www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                            www.ag-urodela.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X