Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewohner für ein Paludarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Was die Auswahl der Art angeht, muss man eben evtl. auch mal Geduld haben und längere Zeit suchen. Es gibt Phasen wo Züchter einer jeweiligen Art im Nachwuchs "ersticken" und keine Abnehmer finden. Da es hier nicht um ein Geschäft geht gibt es auch kein permanentes gleichbleibendes Angebot. Also ggf. eine Suchanzeige schalten und Geduld haben.
    A.r.summus ist übrigens eine hübsche dankbare Art.

    Kommentar


    • #62
      Und auch A.roquet summus ist zu einem nicht unerheblichen Farbwechsel fähig. Spektakulär, wenn sich Männchen in Erregung bis auf die dann noch strahlender wirkendenweiß-gelben Flecken komplett schwarz färben.... Das sieht man allerdings nicht sehr häufig.

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #63
        Guckst Du...
        Angehängte Dateien
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #64
          Hallo Zusammen,

          @Peter
          Geduld habe ich. Das habt ihr doch wohl schon mitbekommen.
          Du hast aber Recht. Ich werde meine Fühler in alle Richtungen ausstrecken und hellhörig bleiben.

          @Horst
          Das mit dem Farbwechsel bei A. summus war mir so nicht bekannt. Aus Lektüre geht zwar immer allgemein hervor, dass Anolis diese Eigenschaft besitzen, aber meist werden nur wenige Arten darauf speziell angesprochen, meist Rotkehlanolis etc...

          @Thomas
          sind schon wirklich wundervoll schöne Tiere

          @all
          die Grundfärbung bei A. allisoni gefällt meiner Frau und mir besten gefolgt von a. summus.
          Ich werde wohl aus dem Bauch heraus entscheiden. Dieses Wochenende werde ich erst mal die klimatischen Parameter bestimmen und dokumentieren. Dann geb ich euch Infos, was bei mir Paludarium möglich ist, bzw. Fakt ist.
          Bei Youtube habe ich ein tolles Video über A. allisoni in freier Wildbahn gesehen. Dort treffen sich zwei Männchen auf einem Baumstamm. Das bekannte Gehabe beginnt und kurze Zeit später wechselt das unterlegenere Männchen seine komplette Körperfarbe von dem bunten blau-türkis grün, zu einem durchgehenden Braun. Ich hatte erst wirklich gedacht, das wäre ein weiteres Männchen, unglaublich. Einfach toll anzusehen.



          Schönes Wochenende euch allen

          Christoph

          Kommentar


          • #65
            Wobei anzumerken ist, dass allisoni nur voll aufgeheizt und "in Stimmung" richtig bunt sind, A. roquet summus dagegen auch in Ruhe recht bunt bleibt.


            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #66
              Hallo Ingo,

              und wieder etwas gelernt was ich auch aus der Lektüre nicht entnehmen kann. Dies war mir nicht bewusst.

              Christoph

              Kommentar


              • #67
                Also so sehen sie im Terrarium am häufigsten aus
                http://sonyuserforum.de/galerie/deta...mage_id=125229
                http://sonyuserforum.de/galerie/deta...mage_id=125003


                So wenn es ihnen kalt ist

                http://sonyuserforum.de/galerie/deta...mage_id=125004

                Und so voll aufgepowert.

                http://sonyuserforum.de/galerie/deta...mage_id=125133

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #68
                  Sind sie ebenso zeigefreudig wie die anderen genannten oder scheuer?

                  Lg

                  Kommentar


                  • #69
                    Allisoni sind im Terrarium vom Verhalten her Rotkehlanolis sehr ähnlich.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #70
                      Hallo Ingo,

                      danke fürs raussuchen. Klasse von dir. Tolle Aufnahmen, und das bei der Brennweite.
                      Tja, mache ich die Wahl nun vom "Charakter" der Tiere, der Grundfärbung, dem Verhalten oder was auch immer aus? Ich weiß es nicht. Bin mir wirklich unsicher.
                      Die A. roquet summus, sehen schon wirklich toll aus (Grundfärbung). Die allisoni gefallen mir optisch im blau-bunt am besten. Ich werde das mal sacken lassen und überlegen.

                      Christoph

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X