Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange vs Skolopender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    Aber gewöhn dir bitte ab "insektenfressend" zu sagen; insbesondere wenn einige davon auf Hundertfüßer spezialisiert sind .
    Das sind Wirbellose - keine Insekten . Ich denke auch nicht, dass die Schlangen erst die Beinanzahl checken, bevor sie zubeißen .
    ich schlage Gliederfüßer vor, sonst wird noch geglaubt, daß sie Quallen fressen.

    Einen anderen Stoffwechsel haben sie meiner Meinung nach auch. Aber daß es nur daran liegt, glaube ich nicht. So gut wie alle Importe die ich bisher gesehen habe sahen so was von nach Parasiten aus, wie es bei anderen Arten seltenst vorkommt.

    Gruß,helmut

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
      Aber gewöhn dir bitte ab "insektenfressend" zu sagen; insbesondere wenn einige davon auf Hundertfüßer spezialisiert sind .
      Das sind Wirbellose - keine Insekten . Ich denke auch nicht, dass die Schlangen erst die Beinanzahl checken, bevor sie zubeißen .

      Grüße,
      Matthes
      Was schreibe ich wenn das ganze Spektrum(Schnecken, Würmer, Krebstiere, Insekten usw.) gemeint ist? Bis jetzt habe ich einfach "Insekten" geschrieben, in der Hoffnung dass es klar ist, dass das nicht so eng gemeint ist.

      Ernst

      Kommentar


      • #18
        Nun, es ist eine Sache, wenn nicht alle Vertreter der genannten Gruppe gefressen werden (auch eine Schlange die Nager frisst, wird nicht alle Nager der Welt als Beute betrachten) - oder ob man bei einer auf Chilopoden spezialisierten Schlangen von "insektenfressend" spricht .

        Deshalb lieber den Begriff etwas weiterfassen, sprich "Wirbellose", auch wenn nicht alle wirbellosen Lebewesen auf der Welt verspeist werden (das sollte ja eigentlich klar sein? ) - als sich zu eng fassen, und dabei die wichtigen Tiergruppen auslassen.

        Lässt sich die Ernährung kaum einschränken, weil als Opportunist quasi alles gefressen wird, dann erwähnt man meist die Hauptnahrung (irgendeine Präferenz gibt es ja eigentlich immer), und erwähnt den Rest im Nebensatz, oder durch ein kleines "u. a.".

        Das mag jetzt vielleicht wie biologisches Haare spalten anmuten - aber wenn man schon in einem Fachforum unterwegs ist, und grundsätzlich ein hohes Verständnis unserer Tierwelt besitzt, dann darf man auch möglichst korrekt sein .

        Beste Grüße,
        Matthes

        PS.: Ich weiß durchaus, dass auch Quallen wirbellos sind - und btw.: Gliederfüßer würde ja auch Krebstiere einschließen - und auch da gibts durchaus ganze Gruppen, die sicher nicht gefressen werden. Daher s.o. - lieber zu weit, als zu eng. Ein bisschen Menschenverstand darf man ja dann doch erwarten .
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar

        Lädt...
        X