Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es Reptilien die Formen von Mimik zeigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es Reptilien die Formen von Mimik zeigen?

    Hi Zusammen,

    bitte schlachtet mich nicht, ich weiß, ich weiß - Reptilien sind grundlegend Einzelgänger und kommunizieren vermutlich alleine deswegen nicht über Mimik.

    Nun gibt es doch aber irgendwie immer die Ausnahme, und wenn ich so überlege was für abgefahrene Konzepte sich die Evolution so bei Echsen, Schlangen und Co. teilweise ausgedacht hat.. Gibt es da nicht Tiere, die evtl. auch nur Ansätze von Mimik zeigen, also evtl. wenn auch nur "scheinbar" Gemütszustände über ihre Augen/ ihr Gesicht Ausdruck verleihen?

    Vielen Dank für die Hilfe, Gruß
    Thilo

  • #2
    Hi Thilo,
    wenn du den Begriff "Mimik" etwas weiter fasst gibt es jede Menge Beispiele vom Kopfnicken und Rachen aufsperren als Imponiergehabe bis hin zur Veränderung der Hautfarbe in Abhängigkeit vom Umfeld und der Stimmung/Wohlbefinden.
    Nach der Wortbedeutung bei Wiki kann man zumindest das Maulaufreißen als Mimik bezeichnen. Ggf. ist aber auch das Abspreizen des Nackenschildes bei den Kobras auch als Mimik zu bezeichnen.

    "lächelnde" Grüße

    Monty
    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

    Kommentar


    • #3
      Wenn man unter Mimik "die Stimmungs-Äusserung" durch Gesichtsausdruck versteht, dann können Reptilien und Amphibien zweifellos nichts derartiges bieten - den es fehlen ihnen die
      Gesichtsmuskeln um "Grimassen" zu schneiden. Gerade deshalb spricht man oft vom "starren
      Blick" der Schlangen - den sie können ja nicht anders.

      Kommentar


      • #4
        Holla,
        nun kann jede Ringelnatter (und zweifellos auch die meisten anderen Schlangen) mit Hilfe div. Muskeln die Form des Kopfes so verändern, dass man deutlich ihre Stimmung erkennen kann. Natürlich kommen oft weitere Körperbewegungen dazu. Zweifellos eine Form der Mimik, die wohl deutlich vor allem auf artfremde Lebewesen wirkt.
        Und da habe ich noch garnicht an den krummen Mund mit den verdrehten Augen gedacht, der zusammen mit der heraushängenden Zunge das schwerverletzte Tier markiert.
        Ok, Karneval und rote Nase sind eher nichts für unsere Freunde..., lachen fällt ihnen deutlich schwer.
        Ich meine immer meinen Tieren anzusehen ob sie hungrig schauen, ängstlich oder auch neugierig, wobei hier die Mimik sicher weniger aus der Form des "Gesichtes" als aus der gesamten Körperhaltung und er Stellung der Augen hervorgeht.
        MfG
        Robert
        www.crotaphytus.de

        Kommentar

        Lädt...
        X