Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phyllomedusa sauvagii - Schutzstatus EG-Verordnung 1320/2014 [EG], Anhang:D - Folgen? Auf Thema antworten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phyllomedusa sauvagii - Schutzstatus EG-Verordnung 1320/2014 [EG], Anhang:D - Folgen? Auf Thema antworten

    Nachdem ich im Unterforum "Froschlurche" keine Antwort zu bekommen scheine, probiere ich es mal hier:


    Hallo zusammen,

    ich habe gerade durch Zufall erfahren, dass Phyllomedusa sauvagii laut www.wisia.de nach der EG-Verordnung 1320/2014 [EG] mit dem Status "Anhang: D" geführt wird.

    Was bedeutet dies für die Praxis?

    In diesem thread wird geschrieben, dass eine "Ein- und Ausfuhren in bzw. aus der EU genehmigungs- und einschränkungsfrei möglich" sei und auch keine Herkunftsnachweise notwendig wären.
    http://www.dghtserver.de/foren/showt...=EG-Verordnung
    ...aber der Beitrag ist von 2007 und seit dem kann sich ja einiges geändert haben.

    Ist dem nach wie vor so? Art steht "unter Beobachtung" aber keine Meldepflicht?

    viele Grüße
    Martin

  • #2
    ...kann wirklich keiner etwas dazu sagen, was EG-Verordnung 1320/2014 [EG] Anhang D für die Praxis bedeutet?

    viele Grüße
    Martin

    Kommentar


    • #3
      Ho ho ho,

      vielleicht schenkt mir ja jemand mit Ahnung zu dem Thema jetzt zu Weihnachten eine Antwort auf meine Frage!

      Segensreiche Grüße,
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Warum schickst Du nicht einfach ein formloses Schreiben an Deine zuständige Behörde in dem Du schreibst, dass Du nicht sicher bist und den Altbestand sicherheitshalber melden willst.Das lässt Du Dir schriftlich bestätigen und gut ist.

        Kommentar


        • #5
          Gute Idee, warum bin ich nicht selber darauf gekommen! (ernst gemeint)

          BTW, es sind auch einige andere Reptilien im Anhang D gelistet. Ist das bisher niemanden aufgefallen oder hat das für die Haltung keine Bedeutung, weswegen sich keiner damit auskennt? Ein paar Beispiele:

          Scincidae
          Tribolonotus gracilis
          Tribolonotus novaeguineae

          Gekkonidae
          Rhacodactylus auriculatus
          Rhacodactylus ciliatus
          Rhacodactylus leachianus
          Teratoscincus microlepis
          Teratoscincus scincus

          Agamidae
          Physignathus cocincinus

          etc.

          Quelle:
          https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...dM2MLA&cad=rja

          Kommentar


          • #6
            Moin!

            Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht es bei der D-Listung nur um die Meldepflicht bei EU-Grenzübertritten.
            Grund ist die Menge der gehandelten Tiere heraus zu finden um eventuelle Höherstufungen evaluieren zu können.
            Innerhalb der EG ist alles wie vorher, nur der Zöllner muss über ein entsprechendes Formular informiert werden.

            Beste Grüße vom Deich!
            Sven Vogler
            Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

            Kommentar

            Lädt...
            X