Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präparation von Skeletten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Präparation von Skeletten

    Revenge schrieb:
    Das Problem ist ja das es sich um eine Rotkehlanolis handelt... sprich sehr feine Knochen dabei. Aber notfalls werde ich einfach Mehlwürmer reinsetzen dann gehn halt ein paar Knochen kaputt pech gehabt...
    Lieber Thorsten, ich rate dringend davon ab, Mehlwürmer zum Skelettieren eines Rotkehlanolis einzusetzen. Die Knochen sind einfach zu zart. Vor allem der Schädel, auf dessen Erhaltung es doch sicher am meisten ankommt, würde stark in Mitleidenschaft gezogen. Am besten sind tatsächlich die Larven des Speckkäfers geeignet. Gibt es in Ihrer Nähe nicht ein Naturkundemuseum mit einer Präparationswerkstatt? Von dort könnten Sie sicher ein paar Käfer bekommen und gleichzeitig einige Hinweise zu deren optimaler Haltung.
    Und noch etwas. Grob enthäutet und entfleischt sollte das Tier schon sein, um es optimal skelettieren zu können.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #17
      Re: Präparation von Skeletten

      Hi,
      eine gründliche Vorpräparation erleichert die Sache ungemein.
      Eine Alternative Technik ist die enzymatische Verdauung.
      Trypsin (ein Verdauungsenzym aus dem Pankreas (Bauchspeicheldrüse)) ist für kleines Geld erhältlich (bei Sigma ab 2EUR je g).
      Dann ab in den Heizungskeller oder in eine sonstige warme Ecke (Optimum bei 37°C).
      Nach ein paar Tagen (Wäscheklammer für Nase nicht vergessen ) das restliche Fleisch vorsichtig abspülen (alte Zahnbürste, ggf. Munddusche für Wasserstrahl).
      Ob das Enzym die zarten Knorpelverbindungen bei einem Anolis angreift und anschließend Feinbasteln erfordert, weiß ich allerdings nicht.
      Argentinische Waldschaben "schaben" zumindest Hühnerknochen unter Schonung des Knorpels manierlich ab.
      Gruß vom Präparator ~h
      im richtigen Leben: Wolfgang
      Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

      Kommentar

      Lädt...
      X