Re: Präparation von Skeletten
Lieber Thorsten, ich rate dringend davon ab, Mehlwürmer zum Skelettieren eines Rotkehlanolis einzusetzen. Die Knochen sind einfach zu zart. Vor allem der Schädel, auf dessen Erhaltung es doch sicher am meisten ankommt, würde stark in Mitleidenschaft gezogen. Am besten sind tatsächlich die Larven des Speckkäfers geeignet. Gibt es in Ihrer Nähe nicht ein Naturkundemuseum mit einer Präparationswerkstatt? Von dort könnten Sie sicher ein paar Käfer bekommen und gleichzeitig einige Hinweise zu deren optimaler Haltung.
Und noch etwas. Grob enthäutet und entfleischt sollte das Tier schon sein, um es optimal skelettieren zu können.
Viele Grüße,
Wolfgang Bischoff
Revenge schrieb:
Das Problem ist ja das es sich um eine Rotkehlanolis handelt... sprich sehr feine Knochen dabei. Aber notfalls werde ich einfach Mehlwürmer reinsetzen dann gehn halt ein paar Knochen kaputt pech gehabt...
Das Problem ist ja das es sich um eine Rotkehlanolis handelt... sprich sehr feine Knochen dabei. Aber notfalls werde ich einfach Mehlwürmer reinsetzen dann gehn halt ein paar Knochen kaputt pech gehabt...
Und noch etwas. Grob enthäutet und entfleischt sollte das Tier schon sein, um es optimal skelettieren zu können.
Viele Grüße,
Wolfgang Bischoff
Kommentar