Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grillenzucht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grillenzucht?

    Hallo
    ich wollte demnächst grillen züchten und wollte mal fragen wie ihr das macht und ob es schwierig ist und ob es sich lohnt wenn ich 40 Weibchen und 10 männchen nehme behälter ist ein kleines aqarium und für die kleinen 1 Faunabox.
    würde mich über antworten sehr freuen
    gruß marco

    [Editiert von marco14 am 31-12-2003 um 14:50 GMT]

  • #2
    Re: grillenzucht?

    weldche Grillen würdest du denn Züchten?
    Ich persönlich habe lieber die Steppengrillen.. die Hüpfen nicht so, zirpen leiser als Heimchen und vermehren sich aufgrund der hohen benötigten Temperaturen nicht in der Wohnung.

    Die Grillen sollen bei 25°C nach etwa 2 wochen schlüpfen. Nach 5 Wochen hast du ein erwachsenes Tier.
    Pro Weibchen bekommst du insgesamt 250-350 neue Grillen.
    Licht brauchst du keins, aber da du ja vermutlich heizen must um auf 25-35 grad zu kommen kannst du ne kleine birne reindrehen. einfach ausprobieren... 50-60% luftfeuchte ist in optimal.

    ich denke die Anzahl der Tiere ist ok.

    Am besten du kaufst Dir ein Buch über Futtertierzucht, da gibt es 2 ganz gute. Eines fällt mir gerade ein weil ich es selbst hab: "Futtertierzucht" von Friedrich/Volland, Datz-Terrarienbücher. Das andere (einfachmal bei Amazon suchen) soll aber genausogut sein.



    [Editiert von MrCus am 31-12-2003 um 16:14 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: grillenzucht?

      hallo ich will auch steppengrillen nehmen ist es denn schwierig und rentiert es sich?
      gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: grillenzucht?

        Hallo Marco,

        ob sich eine Futtertierzucht rentiert ist immer so die Frage.
        Ich glaube für ein Paar Anolis carolensis als Beispiel lohnt es sich nicht, da ist es besser sich Grillen/Heimchen sich zu bestellen und dann in Boxen (keine Heimchendosen) zu lagern und gut zu versorgen.

        Hast du allerdings ein paar mehr Tiere zu versorgen lohnt sich die eigene Zucht (denk an deine Mitbewohner!!/evtl. auch Mietwohnung überdenken) auf jeden Fall, da du eine Kontrolle über "dein" Futter hast und auch gute Möglichkeiten hast evtl. Lieferengpässen auszuweichen.

        Ich habe bei mir auch erst seit kurzem ein Zucht laufen und das Ergebnis ist wirklich sehr zufrieden stellend. Ich habe mit Fünf Dosen erwachsenen Steppengrillen angefangen. Ich hab komplett alle Männchen rausgefangen und mir ca. 2 Wochen später nochmal mittlere Grillen gekauft, wobei ich dort abermals fast alle Männchen (Fünf hab ich übrig gelassen) aussortiert.

        Mein erster Schwung Junge (ca. 500) ist jetzt ca. 3 Wochen alt und ca so groß wie Mikroheimchen. Von daher glaube ich das es doch etwas länger dauert bis sie Erwachsen sind, das kann aber auch an den Temperaturverhältnissen (auf der Aquarienabdeckung) bei mir liegen!

        Mein zweiter Schwung ist leider fast komplett eingegangen, da vermute ich aber mal das die Luftfeuchtigkeit zu niedrig war.

        Benutz bitte aber auch nochmal die Suchfunktion, dort wirst du noch viele weitere Hinweise finden.

        Aber auf die Frage ob es sich für dich persönlich rentiert mit der Futterzucht, wirst du auch hier keine wirkliche Antwort bekommen. Das kannst du nur für dich selber herausfinden.

        Ich mach dir hier nochmal kurz eine kleine Rechenaufstellung meiner benötigten Sachen.

        10 x Steppengrillen (a 2,50)
        3 * große Boxen (a. 11,50)
        1 für die Zucht
        1 für die Futtertiere
        1 für die Aufzucht von Micro bis
        Geschlechtsunterschied sichtbar

        4 * kleine Boxen (Sonderangebot a. 1,50)
        fürs Ausbrüten und Aufziehen der Grillenbabys

        1 * Alugaze (8,95)

        3 * Steckschaumblöcke (a 1,39)
        als Ablaichsubstrat

        7 * Vogeltränken (a 1,59)

        1 * Matzinger (Preis weiß ich nicht mehr)

        Du siehst du hast mit Anfangsinvestitionen von ca. 70 Euro zu rechnen, wenn du auch einen ständigen Ertrag an Grillen haben willst.

        Was natürlich eine Alternative ist, ist das du die Jungen bei den Eltern Ausschlüpfen läßt und hoffst das genügend übrig bleiben damit du genügend zum verfüttern hast.

        PS. Das sind bisher erst meine 6 Wochen Erfahrung mit selbstgezogenen Futtertieren!!

        Viel Spaß beim überlegen

        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Re: grillenzucht?

          wie trennt ihr die mikros von den eltern ???
          ich stelle mir das ganz schön problematisch vor.....

          Kommentar


          • #6
            Re: grillenzucht?

            Hallo

            Habt ihr unter dem Eiablagebehälter die Heizung auch über Nacht an??

            christian

            Kommentar


            • #7
              Re: grillenzucht?

              hi ihr!
              das trennen von jungen und alten tieren kann man sich ersparen, indem man den ablagebehälter nach 1 bis 2 wochen in ein seperates becken umsetzt. da schlüpfen sie dann und du hast sie getrennt von den andern.

              nachts muss man eigentlich nicht beheizen, bzw. eine eine nachtabsenkung soll sogar gut sein, glaube ich.

              Kommentar


              • #8
                Re: grillenzucht?

                Hallo,

                wie Selbstmensch schon geschrieben hat, einfach den Eiablagebehälter herausnehmen und in einen Ausschlupfbehälter tun (deswegen ja auch die vielen kleineren Boxen!) Ich nehme pro Woche eine neue Box. So hab ich die Kleinen dann auch praktisch gleich nach Größe sortiert.

                Da die Behälter bei mir z. Z. auf der Aquarienabdeckung stehen haben sie eine automatische Nachtabsenkung.

                Viele Grüße Philipp

                Kommentar


                • #9
                  Re: grillenzucht?

                  Welche Boxen verwendet ihr? Glaube ich versuch das auch mal, gebe im Moment ca. 15 € die Woche aus. Mit Schaben versuche ich es schon....klappt aber noch nicht wirklich gut. Liegt vielleicht an zu wenig Tieren. Sind momentan 2 Männchen und 8 Weiber.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: grillenzucht?

                    Moin pethrosaurus,

                    ich verwende für die "Großen" Boxen mit einem Maß von ca. 40 * 30 * 25 (BTH) und die kleinen Boxen haben ein Maß von ca. 30 * 20 * 20 (BTH).

                    Als Ablagebehälter hab ich mir einen Kasten mit den Innenmaßen 23 * 11 * 2 (BTH) selbstgebaut. Der Kasten hat ein solch seltsames Maß, da ich ausschließlich Steckschaumblöcke verwende und aus einem 8 cm hohem Block vier Blöcke zur Zucht.

                    Viele Grüße Philipp

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: grillenzucht?

                      @pethrosaurus:
                      Ich hab meine B.dubia-Zucht mit ca. 50 Tieren begonnen. Das ist jetzt drei Jahre her und nun kann ich den Bekälter fast nur noch mit zwei Händen heben
                      Aber 8 Weiber sind schon ziemlich wenig.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X