Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

    Hallo!

    Ich habe momentan 2 ausgewachsene und eine handvoll kleine Stabheuschrecken. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber es sind die "Vietnamese Walking Sticks" oder so ähnlich. Als Futter habe ich schon Brombeerranken besorgt, die wuchern hier netterweise in der Stadt zu jeder Jahreszeit herum.

    Nun meine Fragen:

    1) Ist es richtig, daß diese Heuschrecken sich ohne Geschlechtspartner vermehren können? Gibt es da überhaupt Männchen und Weibchen? Falls ja: Können sich beide "einfach so" vermehren?

    2) Wie erkenne ich die Eier? Mir wurde mal gesagt, die sähen auf den ersten Blick dem Kot ziemlich ähnlich. Bis jetzt kann ich aber nichts entdecken, das sieht alles nur nach Kot aus.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

  • #2
    Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

    Hi GaMMa!

    Ohne den korrekten Artnamen ist es schwierig, Dir eine Antwort zu geben, da es Phasmiden gibt, die Parthenogenese betreiben und andere sich geschlechtlich vermehren.

    Kannst Du potentielle Eier mal etwas näher beschreiben? Anhand der Eier sind Phasmiden häufig am besten zu bestimmen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

      Naja also wie gesagt ich glaube es sind "Baculum extradentatum" ("Vietnamese Walking Sticks"). Falls es doch nicht diese Art ist, wüßte ich auch keine Möglichkeit, die potentiellen Eier zu beschreiben, weil ich einfach noch keine gefunden habe. Aber ich habe wie gesagt auch nur 2 ausgewachsene Tiere.

      Kommentar


      • #4
        Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

        Hi GaMMa!

        B. extradentatum (heißt jetzt anders, aber ich weiß nicht wie *schäm*) vermehrt sich parthenogenetisch und kann sich leider unkontrolliert vermehren, wenn man die Eier nicht absammelt und verkauft, verschenkt oder vernichtet.

        Die Eier sind braun, länglich (etwa 3-4 mm, wenn ich mich recht erinner´) und sehen ein wenig eingedrückt aus. Vom Kot sind sie durch ihre charakteristische Form ganz gut zu unterscheiden.

        Sin Deine Tiere grün oder braun und haben sie blattartige Anhänge (Loben) an den Beinen? Denn durch diese Merkmale kann man zwischen B. artemis und B. extradentatum unterscheiden. Von ersteren gibt es Männchen (trotz Parthenogenese) und von B. extradentatum meines Wissens nicht- zumindest sind noch keine entdeckt worden.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

          Yidaki schrieb:
          B. extradentatum (heißt jetzt anders, aber ich weiß nicht wie *schäm*)
          Hi Yidaki,
          gräm Dich nicht. Der aktuelle Gattungsname ist Medauroidea
          Gruß
          W. ~h
          im richtigen Leben: Wolfgang
          Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

            Yidaki schrieb:
            Hi GaMMa!

            B. extradentatum (heißt jetzt anders, aber ich weiß nicht wie *schäm*)
            Medauroidea extradentata sollte zur Zeit aktuell sein.

            [..]durch diese Merkmale kann man zwischen B. artemis und B. extradentatum unterscheiden. Von ersteren gibt es Männchen (trotz Parthenogenese) und von B. extradentatum meines Wissens nicht- zumindest sind noch keine entdeckt worden.
            Es gibt sogar sexuelle Zuchtstämme. Für Bilder (inkl. Männerwelt) guckst Du hier:
            http://www.ifrance.com/phasme/anglais/ahtml/angcuniculina.htm

            ----
            uups
            wolfi warst wohl ein wenig schneller...

            [Editiert von moer am 02-02-2004 um 09:49 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

              Yidaki schrieb:
              Die Eier sind braun, länglich (etwa 3-4 mm, wenn ich mich recht erinner´) und sehen ein wenig eingedrückt aus. Vom Kot sind sie durch ihre charakteristische Form ganz gut zu unterscheiden.
              Also dann hab ich bis jetzt wohl noch keine Eier.

              Yidaki schrieb:
              Sin Deine Tiere grün oder braun und haben sie blattartige Anhänge (Loben) an den Beinen? Denn durch diese Merkmale kann man zwischen B. artemis und B. extradentatum unterscheiden. Von ersteren gibt es Männchen (trotz Parthenogenese) und von B. extradentatum meines Wissens nicht- zumindest sind noch keine entdeckt worden.
              Meine sehen aus wie "Stöcke" ohne "Blätter" sozusagen.

              Können sich denn nur die Weibchen per Parthenogenese vermehren, oder auch die Männchen? Könnten die fehlenden Eier daran liegen, daß die letzten beiden grösseren Tiere, die ich noch übrig habe, männlich sind?

              Kommentar


              • #8
                Re: Stabheuschrecken - Wie erkenne ich die Eier?

                Es können nur die Weibchen eier legen .
                Bei erwachsenen Tieren sind Männchen von Weibchen eigentlich ganz gut zu unterscheiden, weil sie doch erheblich kleiner und sparriger sind (meine waren auch dunkler, aber da weiß ich nicht, ob das am Zuchtstamm lag oder ob das allgemein so ist)
                Gruß
                Andrea

                Kommentar

                Lädt...
                X