Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Geckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für Geckos

    Hallo,
    kann mir jemand für den Anfang Futtertiere für Faltengeckos empfehlen, die sich "Leicht" verfüttern lassen? Damit meine ich Tiere, die nicht allzu einfach abhauen und fliehen können aber trotzden nicht nur "hin und wieder" (wie Mehlwürmer o.ä.) verfüttert werden können. Bin dann zuversichtlich, dass ich nach Eingewöhnung auch ganz normal verfüttern kann, da ich ja weiss, dass die Kost abwechslungsreich sein sollte.
    Bin auch für alle Tipps zur Fütterung dankbar.

    Danke schon im voraus für Eure Antworten!

    Gruß

    Sandra

  • #2
    Re: Futter für Geckos

    Hallo Sandra,

    tja, das ich nicht so leicht. Futter das nicht abhauen kann*g* Geckos fressen nunmal leider flinke Insekten wie Grillen und co.

    Da wirst du nicht lange drauf verzichten können. Mehlwürmer, Rosenkäferlarven, Zophobas sind nur was für Zwischendurch und wie du schon sagtest keine Hauptnahrung.

    Vielleicht kannst du es mit flugunfähigen Fliegen versuchen (keine Drosophilas, wahrscheinlich sind die zu klein, eher was in Stubenfliegengröße).

    Auch zu Empfehlen wären Heuschrecken, da sie zwar weit springen können, sich aber nicht verkriechen wie zb. Grillen, die jede Ritze der Wohnung nutzen. Wenn dir eine schrecke auskommt findest du sie an einem Hellen Ort wieder.

    Schrecken sind mir noch nie ausgekommen, dafür aber tausende Grillen...

    Ich kann dir nur raten dich schnell an das Getier zu gewöhnen, damit deine Tiere was gescheites zwischen die "Zähne" bekommen.

    Sandra Nieft

    Kommentar


    • #3
      Re: Futter für Geckos

      Hallo Sandra ;o)

      danke für Deine Antwort! Bin doch für alles dankbar! Werde das mit den Heuschrecken, dann auf alle Fälle mal versuchen, sobald ich meine Geckos habe (kommen in zwei Wochen, wollte nur schon mal vorab möglichst viele Infos sammeln).

      Habe auch gehört, dass es die Mobilität der Futtertiere einschränkt, wenn man sie kurz vor dem verfüttern für wenige Minuten in den Kühlschrank stellt. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?

      Gruß

      Sandra

      Kommentar


      • #4
        Re: Futter für Geckos

        Hallo Sandra,

        das mit dem Kühlschrank stimmt, man kann die Insekten dort kühl stellen, dann sind sie langsamer.

        Aber: Die Grillen und co sollte man nicht in diesen kleinen Heimchendosen aufbewahren worin man sie kauft. Dort ist es so eng, dass sich die tiere selber auffressen vor lauter Platzangst.
        Also brauchst du eine kleine Faunabox (im Zooladen, Transportbox für Kleintiere) worin du die Grillen mit Eierbehältern zum Verstecken hälst. Eventuell solltest du noch eine Gaze zwischen den Deckel machen, damit die kleineren Tiere nicht durch die Ritzen kommen.

        Und sobald du so eine Box hast, wirst du Probleme haben sie in den Kühlschrank zu bekommen*g* (meine hat für 150 Grillen: Breite 40cm, Tiefe 30cm und Höhe 15cm)!

        Wenn du die Insekten lieben lernst, macht es auch keine Probleme sie zu fangen wenn sie warm sind. Deckel auf, und fangen, keine Grille wird aus Spass mal eben raushüpfen, meist nur wenn sie Panik haben. Und dann sieht man es vorher und hindert sie am Sprung indem man sie fängt und verfüttert.

        Grillen packt man am Besten am Legestachel bei Weibchen, der reisst nicht so schnell ab und man kann sie länger halten. Die Männchen greift man am besten am Körper unter leichtem Druck oder an zwei Vorderbeinen zusammen. Die Hinterbeine laden zwar zum Festhalten ein, brechen jedoch sehr schnell ab. Also viele Vorderbeine oder der gesamte Körper bieten recht sicheren Halt.

        Wenn du mehr Wissen möchtest, nur zu.

        Sandra Nieft

        Kommentar


        • #5
          Re: Futter für Geckos

          Hallo,
          die Ration Heimchen, Grillen etc. schütte ich immer in die Badewanne(Vorsicht Stopfen zumachen) und lasse sie dann in ein Filmdöschen laufen. Dann braucht man das ganze nur noch ins Terra zu entlehren.
          Die Gefahr des Entkommens ist da sehr gering und die meisten gehen freiwillig ins Döschen.

          Gruß
          Klaus

          [Edited by Klaus on 02-01-2003 at 16:12 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Futter für Geckos

            Das hört sich ja einfach an ;o) Und die kommen wirklich nicht aus der Badewanne raus?
            Habe jetzt in den älteren Beiträgen auch öfters was von Schaben als Futtertieren gelesen. Sind die für die Ptychozoon auch zu empfehlen?

            Kommentar


            • #7
              Re: Futter für Geckos

              Hallo,

              Ptychozoon fressen bei mir alles, was die richtige Größe hat und ihnen vor die Nase läuft.
              Manche Tiere scheinen auch gelegentlich Obst (Babybrei) aufzunehmen, jedoch konnte ich dies nur äußerst selten beobachten, und gehe deshalb auch nicht davon aus, das dies zu ihrem natürlichen Nahrungsspektrum zählt.
              Wichtig ist eine gute Versorgung mit Calcium (Calciumlactat , Sepiaschale), v.a. bei Weibchen und Jungtieren. Weibchen nehmen zerriebene Sepiaschale auch aus einem Schälchen an.

              Gruß,
              Morris

              Kommentar


              • #8
                Re: Futter für Geckos

                Moin,

                Es gibt von curver (im guten Supermarkt) so Schüttdosen für Reis etc. Sind nicht so groß wie die Müslidosen, dafür aber "100%" dicht schließend- die 100% stehen zumindest ganz dick auf der Packung drauf. Die Schüttöffnung ist rund; Durchmesser ca. 5cm.

                Wenn du die Grillen etc. in so eine Dose packst kannst du sie mit einer 30cm Pinzette einzeln rausfangen, so dass dir praktisch keine entkommen kann; die Dose passt auch in den Kühlschrank. Nur genügend Lüftungslöcher reinbohren, sonst wird es den Tieren zu feucht darin und sie sterben dann schnell.

                Mfg,
                Henning

                PS: Fliegen haben keinen guten Nährwert- außerdem gibt es fast nichts, dass so gut abhaut wie die Mistviecher ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Re:

                  Henning L wrote:
                  PS: Fliegen haben keinen guten Nährwert- außerdem gibt es fast nichts, dass so gut abhaut wie die Mistviecher ;-)
                  Das kommt darauf an, was man den Fliegen zu fressen gibt. Bei frisch geschlüpften Fliegen ist der Nährwert gering, aber nicht gleich Null. Füttert man die Fiegen einen Tag vor der Verfütterung mit suplementierten Fruchtbrei steigt der Nähwert dieser Futtertiere.
                  Im Winter füttere ich 50% Fliegen aller Art.

                  Zudem sollte man jedes Futterinsekt vorher seine Galgenmahlzeit gönne. Das kommt anschließen dem Pflegling zugute.

                  Bis dann
                  Ralf

                  [Edited by Hemidactylus on 02-01-2003 at 23:17 GMT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X