Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ohne Lebendfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ohne Lebendfutter

    Hallo!

    Kann man Dendrobaten eine Woche ohne Lebendfutter versorgen, und wenn ja wie?

    Ich fahre in den Urlaub, und meine Mitbewohnerin ekelt sich vor allem, was mehr als vier Beine hat. Ein paar Asseln und Springschwänze dürften die Frösche finden, aber ich kanns nicht garantieren.

    maggie

  • #2
    Re: Ohne Lebendfutter

    Wie wärs mit dem Reinstellen einer offenen laufenden Drosophilakultur ins Becken..oder Terflies je nach Größe der Frösche?

    gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Ohne Lebendfutter

      Auf keinen Fall eine Woche lang nicht füttern. Schon 3 Tage ohne Futter soll zu irreparabelen Schäden führen können. (Frag mich bitte keiner wo ich das gelesen habe)
      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #4
        Re: Ohne Lebendfutter

        Ne Woche ist in jedem Fall zu lange. Findest du niemanden der Fliegen reinpacken kann? Ich präparier immer Ansätze folgendermaßen vor für Leute mit geringem Krabbeltierekelfaktor. In eine Halblitterdose (oder Glas) leg ich unten etwas Krep aus und mach nen Teelöffel Multisanostol (sollte auch mit Apfelmuß gehen) drauf. Das deck ich dann mit Krepp ab und pack ne gute Portion Fliegen drauf, gelochter Deckel druff - fertig. Die Fliegen halten sich darin gut 5 Tage. Wenn du jetzt jemanden findest der alle 2-3 Tage ne Ladung Drosophila in dein Becken schmeißt ist gut. Denke mal das das nicht so ekelig für die Nichtterrarianer ist, weil es keine Maden und Puppen gibt und keinen Ekligen Brei. (das machen bei mir dann sogar Freunden, die einen absoluten ekel vor Würmern, Maden und dergleichen haben:-))

        Sonst mach das so wie Ingo vorgeschlagen hat und donner am Tag der Abfahrt noch ne Riesenladung Springschwänze und weiße Asseln rein.

        Gruß
        und schönen Urlaub
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Ohne Lebendfutter

          Hallo,

          ich steh genau vor dem gleichen Problem aber ich hab zum Glück ne Oma die keinen Droso-Horror hat. Das mit 3tage nicht füttern und irreparable Schäden davon tragen halte ich für Schwachsinn. Mir sind schon abundan mal Die Droso Ansätze eingebrochen und nach 3 Tagen kam erst Futternachschub und nimand hat sich irgendwas getan. Alle Frösche sind wohl auf und bloß ein bisschen dünner als sonst..aber eine Woche ist sicher zu lange ohne Nahrung. Ich züchte neuerdings Drosos in 1l-Punikaflaschen. Die öffnungen sind perfekt und sogar für ungeschickte Leute absolut praktisch...es haut nicht eine Fliege ab wegen der kleinen öffnung mit dem langen Flaschenhals. Kann ich nur empfehlen und die Urlaubsvertretung hats leicht!

          Gruß Lennart

          Kommentar


          • #6
            Re: Ohne Lebendfutter

            Denke mal das es auf die Froschgröße ankommt. Ein gut genährter Tinctorius steckt das wohl mal weg 3-4 Tage nichts zu bekommen. Bei was kleinem wie reticulatus, variabilis oder pumilio ist die Frage ob der sich danach wieder fängt...
            Aber probieren würd ich das in keinem Fall!
            @Lennart Fütterst du nur mit Drosis? Ist auf Dauer recht eintönig. Für den Fall das die zucht mal einbricht würd ich auch empfehlen noch Springschwänze, weiße Asseln und Offenfischchen zu züchten - die letzten Beiden als Bei- und Notfallfutter. Sind alle recht leicht zu züchten. Ofenfische hab ich bei mir auf Neonröhren stehen und trotz Nachtabsenkung auf 20° vermehren sie sich.

            Gruß

            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Re: Ohne Lebendfutter

              Hi!

              Ich hab meine Mitbewohnern soweit, von einem Glas abgezählter Fliegen einfach nur den Deckel runterzunehmen und das Glas ins Terra zu legen und am nächsten Tag wieder raus zu nehmen.
              Werde dann vor dem Urlaub zwei oder drei solcher Gläser wie von Dirk vorgeschlagen fertig machen. Hoffe nur der Apfelmus wird nicht schlecht.
              Was ist denn Multisanostol?

              Wenn ich unter den Apfelmus Korvimin ZVT mische, nehme die Fliegen das dann auch auf?

              Danke für die Antworten!
              maggie

              Kommentar


              • #8
                Re: Ohne Lebendfutter

                Hallo,

                @knabber: nein ich fütter nicht nur mit Drosos aber es ist eigendlcih das Grundnahrungsmittel meiner Frösche, ich wechsel abundan immer mal zwischen kleinen und großen so wie gerade welche geschlüpft sind. Ich züchte nebenbei noch europ. Springschwänze und weiße Asseln..bloß bei den Asseln weiß ich nicht so recht wie cih die ins terra kriegen soll..einzeln sammeln is ja kaum möglich..ich werde auch jetzt wieder mit der Zucht von trop. Springschwänze anfangen! An Ofenfische hab ich bisher noch nicht gedacht und Wachsraupen sind für meine Tiere zu groß..für die variabilis erstrecht und meine bicolor sind noch nicht adult.

                Gruß Lennart

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ohne Lebendfutter

                  .die keinen Droso-Horror hat......

                  Also bitte, ich bekomme diesen Horror hier.Laßt doch bitte diese ständigen Abkürzungen.Drosophila heißen die immer noch.

                  Liebe Grüße
                  Moderator
                  Foren-Moderatoren-Team

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X