Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hauptfutter

    hallo

    sind Heuschrecken als Hauptfutter geeignet?

    möchte was züchten(endlich die Abwärme aufm Becken ausnützen)!
    Schwanke zwischen Steppengrillen und eben Schrecken.
    Temp.is gute 35°c,könnte das zu warm sein für Steppengrillen?

    is zur zeit für Leopardg.,da kommt aber nächstes Jahr sicher noch was dazu,und dann noch was und noch was....
    danke
    delo

  • #2
    Re: Hauptfutter

    Hi Mitschweizer
    Heuschrecken sind sicherlich geeignet. Der Pflegeaufwand ist aber bei weitem grösser als für Steppengrillen. Und wenn du einen Zuchtbehälter nimmst, dessen Deckel zu nem Grossteil aus gaze ist, wirds eh nie im ganzen Becken 35 Grad, so können sich die Tiere ihre bevorzugte temperatur aussuchen. Die Erträge sind zwar nach meiner Erfagrung etwas kleiner als bei einer Konstanttemperatur von etwa 30 Grad im Zuchtschrank aber hoch genug ist er allemal.

    Kommentar


    • #3
      Re: Hauptfutter

      hallo
      der Aufwand mit den Schrecken scheu ich irgendwie schon,wie gross ist etwa der Platzbedarf für Keimweizen (für eine KLEINE Zucht)?
      ich habe im Hof riesige Brombeerbestände,
      kann ich eine kleine zucht mit brombeeren ernähren?
      danke
      delo



      [[ggg]Editiert von delorian am 22-10-2004 um 00:22 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Hauptfutter

        Moin,

        nimm Wüstenheuschrecken, dann kannste dir das Theater mit dem Keimweizen sparen. Ich habe meine Wüstenheuschrekcen lediglich mit Trockenfuttermischung ernährt und zweimal die Woche Möhren verfüttert. In einer Bienentränke/Vogeltränke stand immer ausreichend Wasser zur Verfügung und das wars dann auch schon.

        Gruß,

        Bex

        Kommentar


        • #5
          Re: Hauptfutter

          Hallo delorian,

          ich füttere meine Wüstenheuschrecken fast ausschließlich mit Brombeerblättern.
          Ansonsten gebe ich für den Feuchtigkeitshaushalt lediglich Haferflocken und wenn vorhanden etwas Buchenlaub sowie Apfel und Paprika(aber auch nur Brombeere funktioniert).

          Ich verwende diese als Hauptfutter, Nebenbei bekommen meine Physignathus cocincinus und Gecko Gekko zur Abwechslung Wachsmotten(sehr leicht zu Züchten) und Steppengrillen(gekauft, da recht günstig)
          Ich zumindest würde Dir zu einer Heuschreckenzucht raten.
          Gruß

          Martin

          [[ggg]Editiert von Maddinnrw am 24-10-2004 um 19:58 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Hauptfutter

            hallo
            das wäre echt super, ich glaube ich mach das so!

            danke
            delo

            Kommentar


            • #7
              Re: Hauptfutter

              Nur so: Am wenigsten zeitaufwändig wäre die Zucht einer geeigneten Schabenart. Es kann zwar ein Jahr dauern, bis sie so richtig läuft, aber dann ist die wichtigste Arbeit die regelmäßige Entnahme größerer Mengen, damit sie nicht vor Überbevölkeruung zusammenbricht.
              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Hauptfutter

                maddinnrw schrieb:
                ...zur Abwechslung Wachsmotten(sehr leicht zu Züchten) ...
                [[ggg]Editiert von Maddinnrw am 24-10-2004 um 19:58 GMT[/ggg]]
                Hi!
                Kannst Du vielleich kurz beschreiben, wie die einfache Zucht bei Dir aussieht? Ich hab bis jetzt nur eher komplizierte Zuchtanleitungen gefunden - was mich von einer Eigenzucht abgeschreckt hat...

                Danke schonmal!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hauptfutter

                  Hi Sand,

                  unter diesem Link hat es jemand klasse beschrieben.
                  http://www.schrubbi.de/Wachsmottenzucht.htm

                  Ich habe due Heimchenboxen auf meine Heuschreckenzuchtbox gestellt, um ausreichende Waerme sicher zu stellen.
                  Weiterhin kaufe ich mir das Futter bei kerf.de. Die Herstellung ist mir zu Aufwendig.

                  Einen teuren Zuchtansatz mußt du nicht kaufen. Ich habe mir einfach mal ein paar zum verfüttern gekauft und seitdem vermehren sie sich sehr gut.

                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hauptfutter

                    hallo

                    ich habe vor, eine Grillen/Schreckenart und zusätzlich noch Shelfordella tartara zu züchten.


                    Ein breitgefächertes Futterspektrum scheint mir das A und O eines gesunden Tieres zu sein.

                    Zophobas und Wachsmaden sowie Anglerfliegen? sind ja günstig im Anglerladen zu kriegen.

                    so long
                    delo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X