Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
vermutlich Shelfordella tartara, die sogenannte Schoko-Schabe.
wo kommt eigentlich der Name "Schoko-Schabe", den man in letzter Zeit immer häufiger liest, her und wieso tragen sie diesen Trivialnamen? Schmecken sie nach Schokolade? =;-)
BTW, ist inzwischen geklärt, dass es sich bei dieser Art um Shelfordella tartara handelt bzw. dies die richtige Bezeichnung ist? Die Bezeichnung Blatta lateralis war(ist?) ja auch im Gespräch?
ich kannte den Namen Schokoschabe auch nicht, habe dies zum ersten Mal in der Reptilia gelesen. In der Ausgabe Oktober/November 04 gab es dort eine ausführliche Zuchtanleitung dazu. Hier gibts Lesestoff dazu: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26091
Mir war bisher eher der Name "russische Schabe" oder "rote Schabe" geläufig. Was den wissenschaftlichen Namen angeht: Graf hat da mal einen Thread zu im Schabenforum gestartet: http://www.schabenforum.de/viewtopic.php?t=162&highlight=blatta+lateralis
Sehr interessante Beiträge von Henning und Ingo Fritzsche, aber den Thread kennst du ja sicher, oder?
Viele Grüße,
Marco
[[ggg]Editiert von Bex° am 11-12-2004 um 12:17 GMT[/ggg]]
Kommentar