Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere und Packstation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere und Packstation

    Hallo ihr lieben,

    wollt gern mal Eure Meinung hören

    Habe heute meine Futtertierlieferung bekommen und erhielt eine Benachrichtigung (im Briefkasten), dass ich die Sendung jederzeit auch an der nächsten Packstation abholen könnte.

    Aber nix wie hin, weil ich wusste wie die Dinger stehen. Draußen die Futtertiere wären sonst die ganze Nacht in eiseskälte draußen - das wollte ich nicht riskieren.

    Ist jetzt mal unabhängig davon, ob es Winter ist. Im Sommer bestünde das selbe Problem - die Futtertiere sind in dem Metallmaschinchen komplett der Wintterung ausgesetzt. Würden sie über Nacht in einem Lager rumstehen, ist es bestimmt ein wenig geschützter.

    Wie seht ihr das?

    Also ich bin voll für die Packstation, ist eine geniale Erfindung - aber auch für Futtertiere?

  • #2
    Re: Futtertiere und Packstation

    Hallo
    also für Futtertiere halte ich das auch nicht für so optimal.
    Aber sagen wir mal so wenn man etwas bestellt weiss man wanns kommt und ist zu Hause oder es bleibt auf der Post liegen zum abholen.
    So ist es jedenfalls bei uns
    echsenlady

    Kommentar


    • #3
      Re: Futtertiere und Packstation

      man ist zu Hause? Wohl schlecht möglich wenn man arbeitet! Früher hab ich es mir auch in die Firma schicken lassen, nur wars letztens grad nicht möglich - und nicht jeder hat diese Möglichkeit.

      Und das es nicht bei der Post lag zum abholen hat man ja gestern gesehen. Es hat keiner gesagt es soll zu einer Packstation gehen, das hat wohl der Bote entschieden. Ich hätte es auch gerne bei der Post selber abgeholt, aber Packstation ist Packstation und nicht Postgebäude... da hatte ich keinen Einfluss drauf.

      PS: Es befand sich ein Aufkleber auf dem Paket, dass man Futtertiere vor Hitze und Kälte schützen soll - hätte der Bote das respektieren müssen und es daraufhin nicht einer Packstation anvertrauen dürfen?

      [[ggg]Editiert von Sandra Nieft am 14-01-2005 um 08:47 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Futtertiere und Packstation

        Kann man nicht eine vertrauenswürdigen Nachbarin bitten, das Paket anzunehmen (und Versender in diesem Fall bitten, statt "lebende Futtertiere" "Vorsicht zerbrechlich" draufzuschreiben?). Natürlich muss dann ein entsprechender Hinweis für den Postboten an der Tür ider am Briefkasten befestigt werden.
        Ich hab das Problem Gott sei Dank nicht, weil meine Vermieterin die Pakete annimmt ("Vorsicht zerbrechlich" )
        Gruß,
        Andrea

        nur Tippfehler berichtigt


        [[ggg]Editiert von lotta am 14-01-2005 um 09:06 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Futtertiere und Packstation

          Vorsicht zerbrechlich

          na klar ist vieles möglich, auch wenn die Nachbarschaft in dem Haus wo ich wohne alles andere als toll ist (jeder interessiert sich nur für sich oder meckert am anderen rum). Das war ja auch weniger das Thema, sondern eben das Thema Packstation. Wenn es eben mal dazu kommt, dass Futtertiere in einer solchen landen und ob Boten die Futtertiere überhaupt darin unterbringen dürfen - wenn schon draufsteht vor Kälte schützen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Futtertiere und Packstation

            Hi Sandra,

            ich habe es auch über die Packstation probiert. Einmal hatte es funktioniert. Also keine erwähnenswerte Ausfälle. Leider bringt die Post die Päckchen wieder zu mir nach hause, weil "Futterinsekten" und "vor Kälte schützen" drauf steht. Vielleicht rede ich doch mal mit meinem Lieferanten, ob der "Vorsicht Zerbrechlich" draufschreibt. Bei meinen Nachbarn lasse ich die nicht so gerne abgeben. Die sind zwar ganz nett, aber mal sehen wie lange wenn es im Paket anfängt zu zirpen.

            Ich werde mir die Futtertiere wieder ins Büro liefern lassen. Da ist wenigstens immer jemand da, der das Päckchen entgegennimmt und ich habe nicht die Rennerei zur Post.

            Nochmal zum Thema: Wenn die Futtertiere gut verpackt sind sollte die Packstation kein Problem darstellen, wenn man die Futterinsekten am gleichen Tag abholen kann.

            Viele Grüße

            Bensch

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Futtertiere und Packstation

              tejubensch schrieb:Leider bringt die Post die Päckchen wieder zu mir nach hause, weil "Futterinsekten" und "vor Kälte schützen" drauf steht.
              das mein ich nämlich, dass sie die eigentlich bei solchen Temperaturen nicht dort lagern dürften, wenn man sie vor Kälte schützen muss. Unabhängig davon wann man sie abholen kann (kann ja auch mal was dazwischenkommen oder so).

              Hab sie auch gleich dort abgeholt, weil ich mir Gedanken machte. In Zukunft werde ich sie mir natürlich wieder in die Firma schicken lassen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Futtertiere und Packstation

                Hallo,
                also ich hab gestern auch den Paketboten verpasst , und musste dann heute zum Postamt und die Viecher abholen.
                Also ganz so nachlässig wie immer behauptet wird ,arbeiten die dort scheinbar doch nicht.Mein Paket war nicht kalt , nicht warm einfach normal.
                Ausfälle : NULL.Alle Grillen und Schaben haben gelebt

                Werde aber in Zukunft zusehen das ich wieder da bin wenn ich was erwarte

                mFg
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futtertiere und Packstation

                  Hallo zusammen,

                  ich hab grad beim stöbern diesen Thread entdeckt und muß jetzt auch noch meinen Senf hinzufügen :-) .
                  Also, ich arbeite bei der DHL (Zwar bei der "alten", aber seit der Zerschlagung bekommt man automatisch auch viel vom Pakettransport mit). Vielleicht hilft folgendes Frust zu vermeiden, nicht nur bei Futtertieren, sondern auch bei sonstigen Gütern.

                  Und zwar die Sache mit den Aufklebern "Vorsicht zerbrechlich" usw.
                  Eigentlich könnt ihr euch die Aufkleber komplett sparen, wenn überhaupt werden die nur in dem Transportteil helfen, der nicht maschinell bearbeitet wird, das heißt im Endeffekt bei der Auslieferung. Grundsätzlich sieht es so aus, dass kein Zusteller irgendwas durch die Gegend schmeißt, sollte er es trotzdem tun ist es fraglich, ob er sich durch nen Aufkleber davon abhalten läßt.

                  Grundsätzlich sieht es so aus, dass Pakete alle gleich behandelt werden und für den Transport toter Güter optimiert sind, das heißt im Umkehrschluss, das empfindliche Güter so verpackt sein müssen, dass sie einem normalen Transport standhalten können und dies gilt sowohl für die Polsterung, als auch für die Temperatur, denn bei einigen Millionen Standard-Paketen jeden Tag ist es nicht möglich auf besondere Befindlichkeiten Rücksicht zu nehmen, dafür müßte man einen anderen Transport wählen.
                  Dementsprechend sind Pakete nicht nur in der Packstation der Witterung ausgeliefert, sondern vor allem beim Transport (nachts in großen Metallcontainern ohne Klimatisierung).

                  Was die Packstation angeht, erstmal herzlichen Glückwunsch, dass du einen Zusteller hast, der sich anscheinend mitdenkend deine Packstation-Nummer gemerkt hat. Dies war sicher von Ihm im Kundensinne gedacht. Grundsätzlich kann man dem Zusteller keinen Vorwurf machen, er hat am Tag ein bis zwei Touren mit nem randvollen Wagen, da kann man sich nicht Gedanken über den Inhalt jeder Sendung machen, aber ich nehme an er dachte einfach du willst diese Sendung so schnell wie möglich und kommst an der Packstation besser dran als in der Filliale mit oft dürftigen Öffnungszeiten - aber da sollte ein Aufkleber am Briefkasten das Ganze in Zukunft vermeiden.

                  Aber die Packstation ist doch noch etwas anders aufgebaut, als nur der Metallcontainer, den man oben sieht. In Wahrheit werden die Pakete unterirdisch gelagert, du tippst oben ein wer du bist und unten wird dein Paket rausgesucht - es ist zwar nicht geheizt, aber die Elektronik und der Raum sorgen meines Wissens dafür, das die Temperatur nicht mit der Aussentemperatur vergleichbar ist, also im Endeffekt nicht schlimmer als beim Transport selber.

                  Das heißt, ich persönlich würde mich für die Lagerung in der Packstation entscheiden, wenn keine Nachbarn verfügbar sind, nimm im Winter aber auf jeden Fall die Winterverpackung dazu, das bringt mehr als jeder Aufkleber und du kommst 24h an dieses Paket dran.

                  Gruß Tina

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X