Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschreckenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschreckenzucht

    Hallo würde gern Heuschrecken züchten doch ich weiß noch nicht welche Art sich für mich am besten eignet.Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiter helfen.
    Habe 3 ausgewachsene Bartagamen und 2 ausgewachsene Jemenchamäleons.
    Würde gern für die passende Art noch wissen wieviel Behälter man bracht und wie groß sie sein müssen.



    Gruß Daniel

  • #2
    Re: Heuschreckenzucht

    WArum antwortet mir den keiner???
    Bin auch auf SUCHEN gegangen doch dort habe ich auch nichts gefunden.

    Würde mich auf jede antwort freuen.

    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Re: Heuschreckenzucht

      hi

      Friederich/Volland

      Futtertierzucht

      Ulmerverlag

      isbn 3-8001-7382-4

      und viele viele viele webseiten im netz...

      delorian

      Kommentar


      • #4
        Re: Heuschreckenzucht

        Hier ein paar Links

        reptilien-abc.de
        phelsuma.de
        samenkiste.de
        Reptilienverein-Austria

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Heuschreckenzucht

          Danke, doch weiß ich immer noch nicht welche Art zum züchten besser ist.
          Und weiß nicht ob die Zucht dann für meine Tiere reicht.


          Gruß Daniel

          Kommentar


          • #6
            Re: Heuschreckenzucht

            Welche art besser ist , hängt von einem Persönlich ab...
            Mir persönlich wäre Schistocerca gregaria lieber, da man sich da schonmal das Keimweizen ansetzen sparen kann.Für Locusta migratoria ist das wohl Pflicht...

            Für deine Viecher wird das wohl reichen ... Die vermehren sich wie die Hölle wenn man alles richtig macht , und eine gute Futterzucht deckt sowieso immer mehr als nur den Bedarf ab.............. Eine Futterart alleine reicht aber nicht..aber das wird dir hoffentlich klar sein...

            gruß
            Timo (der das alles mithilfe der Suchfunktion und der entsprechenden Literatur in Erfahrung gebracht hat..nur so als hinweise :eyes )
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Heuschreckenzucht

              HI !

              Ich züchte Wüstenheuschrecken Schistozerca gregaria hab auch schon die Locusta migratoria (Ägyptishe Wanderheuschrecke) gezüchtet.
              Die Ägyptischen haben einen etwas längeren Zyklus vom legen bis zum erwachsen werden, aber vom Prinzip her lassen sich beide Arten gleich gut züchten.
              Ich habe 3 kleinere Terrarien (ca. 60x40x50 cm)beleuchtet mit einer normalen Glühbirne (40W) es soll ja schön warm sein.
              In einem Terrarium habe ich eine Tupperdose drin stehen, ca. 20 cm hoch, gefüllt mit feuchtem Vogelsand und als Futter Heu, Hundeflockfutter, Salat und Karotten.
              NAch 14 Tagen ungefähr fangen die ersten an zu schlüpfen, dann stelle ich die Dose in das Schlupfterrarium (Futter wie bei den großen.)
              Wenn die ausgeschlüpft sind und die nächste Dose zum schlüpfen bereit ist, tue ich die mittlerweile mittelgroßen Heuschrecken in das dritte Becken und stelle die nächste Schlupfdose in das zweite Becken so habe ich immer einen Kreislauf von ca. 12 - 14 Tagen.
              Die Heuschrecken die dann erwachsen werden tue ich ins erste Becken zum züchten und verfüttern.
              Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
              Ach und wenn man das Licht rund um die Uhr brennen läßt, geht es doppelt so schnell.

              Gruß Em.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Heuschreckenzucht

                Vielen Dank erstmal!!!
                Habe noch eine Frage und zwar habe ich ein 120x40x50 Aquarium.
                Könnte ich das teilen damit ich ein 60x40x50 Becken und zwei 30x40x50 Becken habe, reicht das dann auch für meine Tiere?

                Kann man den Wüstenheuschrecken ab und zu auch mal Weizenkeime geben?

                Gruß Daniel

                [[ggg]Editiert von Reptiboy am 11-03-2005 um 14:40 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heuschreckenzucht

                  Hi,

                  ich würde kein Aquarium nehmen. Super schwer zu reinigen. Lieber eine Zuchtbox bauen, wie in einigen Büchern beschrieben. Auf Dauer mit sicherheit die leichtere Variante.

                  Ich benutze auch Curverboxen als "Aufzuchtbecken". Allerdings räume ich diese regelmäßig leer durch den Umzug der kleinen in die Zuchtbox.

                  Gruß

                  Hutti
                  http://www.xhutti1.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Heuschreckenzucht


                    Hallo werd mir bald einen Zuchtkasten bauen
                    50x50x50 wie er im Buch Futtertiere Bruse beschrieben ist.
                    Kann ich für die Aufzucht der Larven ein 50x30x30 und ein 60x30x30 Aquarium nehmen?
                    Wie lange müssen die Larven im Aufzuchtbecken sein? Wann kann ich sie in den Zuchtbehälter geben? (Größe?)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Heuschreckenzucht

                      Bitte helft mir!!!

                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Heuschreckenzucht

                        Hi, wenn Du das Aquarium regelmäßig leeren kannst, wird das mit dem Kot schon gehen. Ich finde eine Curverbox für praktischer. Bis der ganze Nachwuchs geschlüpft ist, dauert es bei mir ca. 2 Wochen, dann nochmal 2 Wochen, bis die Heuschrecken groß genug sind für die Zuchtbox. Aber einfach ausprobieren, das ist so schwierig nicht. Wichtig ist, dass die Eierbox warm genug steht.

                        Gruß

                        Hutti
                        http://www.xhutti1.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Heuschreckenzucht

                          Wieviele Boxen brauch ich?
                          Wie groß müssen die Box/en sein?
                          Ist der Zuchtkasten groß genug?
                          Kann ich die Aufzuchtboxen einfach auf ein Terraium stellen?

                          Gruß Daniel

                          [[ggg]Editiert von Reptiboy am 14-03-2005 um 08:58 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Heuschreckenzucht

                            Ich komme mit 3 Boxen aus. Normale Curverboxen (schätze so 50 cm. lang, 30 breit und 30 hoch). Größe Zuchkasten kommt auf die Anzahl benötigter Tiere an. Im Zweifel einfach testen. Meine Aufzuchtbox steht auf einem Terrarium, zusätzlich läuft noch eine Energiesparlampe mit - ich glaube - 11 Watt.

                            Hutti
                            http://www.xhutti1.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Heuschreckenzucht

                              Danke Hutti
                              Wo kann man diese Curver Boxen kaufen?
                              Was kosten die so?

                              Will von der Zucht 3 ausgewachsene Bartagamen und 2 ausgewachsene Jemenchamäleons ernähren.
                              Brauch ich dann mehr oder weniger Boxen als du?

                              Grüß Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X