Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teichfische-Futterfische??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teichfische-Futterfische??

    Einen wunderschönen Sonntagmittag,

    ich halte einen Bändernatter (Thamnophis p. proximus), die gewöhnlich mit Goldfischen ernährt wird. Eine Freundin hat jetzt Nachzuchten abzugeben, allerdings stammmen sie aus dem Gartenteich. Würdet ihr das Risiko des Kleinlebewesenbefalls der Schlange eingehen?
    Ich halte das Tier ja auch auf gewüöhnlicher Gartenerde, ohne Probleme. Wieso sollte es mit den futterfischhen nicht ähnlich ablaufen, wo doch die Konditionen ähnlich sind.

    Grüße,

    Felix

  • #2
    Re: Teichfische-Futterfische??

    Hallihallo!
    Goldfische sind als Karpfenartige nicht das Top-Futter für Th. proximus
    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29535#218492
    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=10944#69066
    Fügst du Vitamine zu?
    Gruß
    Andrea
    (Hat auch ne Futterkrise)

    Kommentar


    • #3
      Re: Teichfische-Futterfische??

      Liebe lotta,

      das Problem mit der Thiaminase, die das Thiamin, zu deutsch Vitamin B1, zersetzt, ist mir durchaus bewusst. Allerdings haben sowohl der Händler, von dem ich das Tier erwarb, sowie ich selber nie schlechte Erfahrungen mit Goldfischen (ganz und lebend verfüttert) gemacht. Deswegen verfüttere ich diese fast ausschließlich, ab und zu mit Stint (dann aber mit Multivitaminkomplex versehen) bereichert. Das ganze geht jetzt schon beinahe 5 Jahre so, das Tier ist gesund.

      Eigentlich war das aber ja nicht meine Frage...ich wollte vielmehr ein ganz anderes Problem bepsrechen,deins ist nämlich keins...zumindest für mich.
      Deswegen:
      Wie stehts mit Teichfischen?
      (Schlechte) Erfahrungen vorhanden?

      Grüße,

      Felix

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Teichfische-Futterfische??

        Hallo Andrea,
        meines Wissens gilt das Problem vor allem für tote Karpfenfische: der Vit. B1/Thiamingehalt ist bei verschiedenen Fischen nicht soo unterschiedlich, aber bei Lagerung toter Fische (nach einer älteren (japansichen?) Arbeit auch beim Einfrieren!) wird kein neues Thiamin aufgenommen/gebildet, während die Thiaminase munter weiter zerlegt. Das ist das eigentlich Problem. Die beiden threads sind also etwas unvollständig. Andere Meinungen dazu?
        Hab dir einen Artikel dazu geschickt.
        Gruß
        Arnd
        lotta schrieb:
        Hallihallo!
        Goldfische sind als Karpfenartige nicht das Top-Futter für Th. proximus
        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29535#218492
        http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=10944#69066
        Fügst du Vitamine zu?
        Gruß
        Andrea
        (Hat auch ne Futterkrise)
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Teichfische-Futterfische??

          Aber, aber..
          Arnd!
          Wieso bekommt den Artikel denn nur lotta? Ich hätte da eigentlich, nein nicht eigentlich, sondern sehr Interesse dran! Ob du ihn mir auch schicken könntest?

          Gruß und Danke, trotz leider fehlender Antworten auf mein Belangen,

          Felix

          Kommentar


          • #6
            Re: Teichfische-Futterfische??

            Hallo,

            hier der link (den pdf-File fand ich nach Rechnerwechsel nicht mehr:
            www.bfa-fish.de/news/news-d/hintergrund/Fisch-Ern/Vitamine.pdf
            Gruß
            Arnd
            P.S. wegen Parasiten hätte ich keine Bedenken. Wer kontrolliert die Stinte?

            [[ggg]Editiert von Arnd am 25-03-2005 um 21:44 GMT[/ggg]]
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Teichfische-Futterfische??

              Hallo Felix,

              Prasiten kannst du Dir auch auf anderem Wege, wie von Arnd schon angedeutet reinholen.

              Ich habe da absolut keine Bedenken mal Teichfische anzubieten, im Gegenteil manch Futterverweigerer ist dann wie Ausgewechselt, mag vieleicht am intensiveren Geruch liegen ?

              Problematik bei Thamnophis ist das sie in der freien Natur eher Amphibien fressen als Fische oder sonst etwas.
              Durch Nagerfütterung wird das mit dem Vitaminen wieder abgedeckt.

              Auch ein Problem ist das gerade die männlichen Bändernattern also auch Thamnophis prox. prox. nicht an Nager gehen, aber hier gibt es auch einige Tricks das zu umgehen.

              Grüße Frank,
              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

              Kommentar


              • #8
                Re: Teichfische-Futterfische??

                Hallo Frank,

                nun, dann werde ich es mit den Teichfischen probieren, auch wenn das Tier kein Futter verweigert, die Fische halt einfach nur ein gutes Angebot sind.

                Die Amphibienfresserei der Thamnophen ist mir bewusst. Da ich aber mit ausschließlicher Goldfischfütterei keine Probleme gemnacht habe, sehe ich keinen Grund auf nager umzusteigen.
                Bei mir hat das proximus Weibchen schon nestjunge Mäuse gefressen, vielleicht ist das ganze ja einfach geschlechts-oder tierabhängig?

                @Arnd:

                vielen Dank für den Link, werde es mir runterladen.

                Dank euch beiden,

                Felix

                Kommentar

                Lädt...
                X