Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerbilzucht !!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gerbilzucht !!

    Hallo halte zwei Spitzkopfnattern und wollte mal fragen ob sich bei zwei Tieren eine Gerbilzucht lohnt oder ob es billiger ist Futtertiere weiterhin zu Kaufen (muss ja keine große zucht sein)?

    Wenn ja wäre ich dankbar wenn mir jemand, der Erfahrungen mit einer Gerbilzucht hat etwas darüber berichten könnte

    • Futter
    • Pflege
    • Jungtiere (wann, wie oft, wie viele ....)
    • Handhabung
    • .....

    Danke schonmal im Voraus

    Mfg TaZ


    [[ggg]Editiert von TaZ*AC am 20-03-2005 um 00:22 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Gerbilzucht !!

    Hallo!

    Für meine Schlangen züchte ich unter anderem Wüstenrennmäuse (ich denke, du meinst die mongolischen, "normalen" und nicht Gerbillus sp.) Ich halte sie paarweise, weil es in Gruppen immer zu wirklich üblen Beißereien kommen kann, in großen Makrolonwannen (T4).
    Es steht ständig Pelletfutter und Wasser zur Verfügung. Dazu bekommen die Tiere Körnermisch- und frisches Grünfutter.
    Den Wüstenrennern biete ich ein Laufrad an und regelmäßig Papprollen (v. Toilettenpapier), welche zernagt werden.
    Nachwuchs kommt etwa alle 5-6 Wochen, jeweils 4-8 Junge.
    Der große Vorteil dieser Art ist, dass sie fast geruchlos zu züchten ist (im Gegensatz zu Ratten und Mäusen). Die Wüstenrenner sind sehr umgänglich und haben mich noch nie gebissen.

    Ein Nachteil ist, dass nicht alle Schlangen diese Tiere fressen, z.B. mein Spitzkopfnatter-Männchen nimmt sie fast nie.

    Viele Grüße
    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Re: Gerbilzucht !!

      Anmerkung:
      Man spart sich bei den Tieren auch das Zerschreddern von Dokumenten, die vernichtet werden müssen. Einfach rein damit...

      Ich habe Gerbils mal "aus Versehen" ,äh, gezüchtet. Ist eine lange Geschichte...
      Du darfst nur keine dominanten Tiere aus mehreren Würfen zusammensetzen und musst den Tieren ausreichend Platz geben, damit sie sich nicht fetzen. Sie regulieren ihren Bestand. Paarweise Haltung hat den Vorteil, dass ein Wurf rauskommt und der nächste in der "Mache" ist. Das führt aber schnell zu Überfluss. Ich weiß ja nicht, ab welcher Größe Ihr die Tiere verfüttert - will ich auch nicht wissen, da ich die Tierchen zum Zeitvertreib halte.

      Kommentar

      Lädt...
      X