Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter am leben halten. Wie???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter am leben halten. Wie???

    Tagchen,
    Ich hab mir mal wieder eine Schachtel Heuschrecken gekauft und die sind schneller gestorben, als ich sie verfüttern konnte.
    Ich wollte jetzt fragen was kann man tun damit sie nicht so schnell sterben. Die haben auch immer was zum fressen bekommen.

  • #2
    Re: Futter am leben halten. Wie???

    Jetzt ist natürlich die Frage, womit Du gefütterst hast?

    Heuschrecken reagieren stellenweise sehr sensibel auf Futterumstellung. Besonders auf Salat.
    Wenn dieser dann nicht gewaschen ist gehen die Tiere schnell über den Bach.

    Oder Du hast schon ältere Tiere erworben die einen natürlichen Tode gestorben sind.

    Gib mal genauere Angaben zur Haltung.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Futter am leben halten. Wie???

      Das waren mittlere, keine Ausgewachsenen, Heuschrecken. Weiß nicht mehr ob ich ihnen am Anfang Salat gegeben habe. Jetzt wenn wieder Unkraut wächst füttere ich meine Futtertiere meistens mit Löwenzahn. Trockenfutter ist beim Kauf immer mit dabei.
      Es lebten ca. 11 Heuschrecken von 1-2cm größe in einem 10x10x6 cm großen Plastikbehälter, natürlich waren auch genügend Löcher vorhanden.
      Die Heuschrecken sind ja tagaktive Tiere, sie hatten es aber nicht besonders hell.Vielleicht ist das ja ein möglicher Grund?

      Kommentar


      • #4
        Re: Futter am leben halten. Wie???

        nun das Trockenfutter das dabei ist, kannst du ruhig mit einer Schicht Haferflocken am Boden aufstocken.
        Nach 3 Tagen erst gibst dann Karottenstreifen dazu, die werden auch gut vertragen.

        Licht wird nicht das Problem sein, ehr die Temperatur. Ich hab sie auf dem Terrariumlichtkasten stehen, seitdem hab ich keine Probleme mehr mit ausfällen. Und alle 2 Tage brauchen sie Feuchtfutter, wie Karottenstreifen. Aber Haferflocken auch nie ausgehen lassen, brauchen die zum ausgleich.

        Kommentar


        • #5
          Re: Futter am leben halten. Wie???

          Probiere es mal mit einem grösseren Hälterungsbehälter!

          Kommentar


          • #6
            Re: Futter am leben halten. Wie???

            ich nehm meistens Wüstenheuschrecken, seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Ausfällen. Die nehmen Problemlos jedes Futter und sind sogar nochn Stüück grösser als die Wanderheuschrecken. Nur sind die nicht so häufig zu bekommen, weil sie u.A. eine niedrigere Reproduktionsrate haben als Wanderheuschrecken und eine höhere Grundtemperatur benötigen.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X