Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterinsekten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterinsekten

    Hi,

    wenn man sich Futterinsekten wie Heuschrecken kauft und die Box öffnet, wo die Heuschrecken transportiert werden, fliegen bzw. springen die Insekten nicht aus der Box? Muss man sie dann erst in der Wohnung suchen bzw. fangen, bevor man sie ins Insektenterrarium zum "anreichen" mit Futter etc. setzt, oder gibt es Möglichkeiten sie zu überlisten, z. B. die Box erst im Insektenterrarium öffnet?
    Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
    Schonmal danke.



    frightner

  • #2
    Re: Futterinsekten

    Hier eine Anleitung für die Unkreative Jugend von Heute:
    Box mit Futter ins die faunabox , terrarium oder was auch immer ..Box offen machen , ausschütten und gut is....

    gruß
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Futterinsekten

      Hi,

      danke.



      frightner

      Kommentar


      • #4
        Re: Futterinsekten

        Die Anleitung von Timo ist für ungeschickte Grobmotoriker

        Die Heimchenbox nur an einer Ecke leicht öffnen und die Heuschrecke mit einer Pinzette an den Flügeln heraus ziehen.

        Vorsicht, ist eher für Fortgeschrittene

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Futterinsekten

          Timo Plochowietz schrieb:
          Hier eine Anleitung für die Unkreative Jugend von Heute:
          Box mit Futter ins die faunabox , terrarium oder was auch immer ..Box offen machen , ausschütten und gut is....

          gruß
          Timo
          Wer keine Faunabox über hat, kann das auch gut in der Dusch-/Badewanne machen. Wenn eins ausbüchst, dann kommt es da nicht raus. abgezähltes Fütter in den Futterbehälter kippen, Vitaminpulver drüber, Deckel drauf, gut schütteln und fertig. ~c

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Futterinsekten

            Daniele schrieb:
            Die Anleitung von Timo ist für ungeschickte Grobmotoriker

            Die Heimchenbox nur an einer Ecke leicht öffnen und die Heuschrecke mit einer Pinzette an den Flügeln heraus ziehen.

            Vorsicht, ist eher für Fortgeschrittene

            Mfg
            Daniele
            Da er ja die Heuschrecken nur als Beispiel genommen hat , hab ich mal lieber die Grobmotoriker Variante genannt....Bei Heimchen oder auch diversen Schaben wird die Methode mit der Pinzette schon ungleich schwerer

            gruß
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Futterinsekten

              frightner schrieb:
              Muss man sie dann erst in der Wohnung suchen bzw. fangen, bevor man sie ins Insektenterrarium zum "anreichen" mit Futter etc. setzt, oder gibt es Möglichkeiten sie zu überlisten, z. B. die Box erst im Insektenterrarium öffnet?

              frightner
              Davon mal abgesehen, dass Du dir die Antwort schon selber gegeben hast, find ich deine erste Idee für langweilige, graue Sonntage garnicht übel, da kann man auch Freunde zu einladen, quasi die spannendere Variante von 32 heb auf *grins*...

              tschuldigung, überkam mich so, die richtigen Lösungen hast du ja schon erhalten.

              Erheiterte Grüße
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Re: Futterinsekten

                Also ich lager meine Heimchen immer im kühlen Treppenhaus.
                Wenn ich sie dann verfüttern will öfne ich einfach denn Deckel und drücke das auserwälte Tier mit einen Finger leicht nach unten, Dann fasse ich es seitlich mit den anderen Fingern.Solange man das nicht zu hektisch macht bleiben die anderen auch ganz ruhig. Hatte damit noch nie Probleme. Ich weis zB vom Angeln, das wenn man Maden kühl lagert sie ziemlich träge werden, vieleicht klappt des ja auch bei anderen? Sagt mir wenn ich mich irre.

                Schöne Grüße Seiles !

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futterinsekten

                  Du irrst Dich nicht!

                  Doch eine dauerhafte Unterbringung im kühlen Treppenhaus halte ich für nicht artgerecht.
                  Besonders in Heimchenboxen.
                  Besser eine kleine Faunabox nehmen und die Tiere darin umsetzen. Stets gekühlte Grillen fressen auch nicht viel und das ist wiederrum schlecht für unsere Terrarientiere.

                  Alternative wäre, die zu verfütternden Grillen kurz davor kühl stellen aber doch nicht dauerhaft.

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Futterinsekten

                    Da ich in schöner Regelmäßigkeit größere Mengen Grillen und Heimchen aus größeren Chargen abfülle, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein kurzes "frosten" durchaus von Vorteil ist und es sich nicht negativ, zumindest nach eigenen Tests, auf die Tiere auswirkt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Futterinsekten

                      Timo Plochowietz schrieb:
                      Bei Heimchen oder auch diversen Schaben wird die Methode mit der Pinzette schon ungleich schwerer
                      gruß
                      Timo
                      Hallo,
                      ist nicht so schwierig - ich fasse die Heimchen (auch kleine) nur mit der Pinzette an. Eine Ecke des Deckels anheben, Pinzette hinein, schnappen des Heimchens - ab ins Terrarium. Funktioniert übrigens mit allen Futtertieren, wie Kellerasseln, Regenwürmer, div. Käfer ect.

                      Mit chirurgisch geschulten Grüßen aus Wien
                      Gabi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Futterinsekten

                        Hi,

                        danke für die weiteren Tips.



                        frightner

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Futterinsekten

                          Hallo frithner,

                          das sogenannte "uploaden" der Futterinsekten ist nicht zu unterschätzen.

                          Gruß Ingo V.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X