Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zucht gängiger Landschnecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zucht gängiger Landschnecken

    Hy Jungs und Mädels!

    Wollte mal fragen ob jemand weiss wie man Landschnecken wie Hain- Gartenbänderschnecken, Weinbergschnecken (ich weiss das sie geschützt sind-aber es gibt ja mittlerweile Zuchtstationen in D, CH, AUT die die Naturentnahmen für die Gastronomie unterbinden wollen) erfolgreich züchtet!

    Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, wollte ich mir eure Methoden so mal ansehen!

    Bücher zum Thema Schneckenzucht sind ja auch rar oder? Und in den Futtertierzuchtbüchern sind nur Grillen, etc. angeführt!

    Vielen Dank im voraus

    Greetz

    Leni

  • #2
    Re: Zucht gängiger Landschnecken

    Die heimischen Schnecken sind da allesamt wenig ergiebig und nicht so einfach.
    Wenn Du an Futterzuchten denkst, versuche Dich lieber an Achatschnecken.
    Wenn es um kleinere Schnecken zur Kalziumversorgung geht, kann ich die Zucht von Turmdeckelschnecken oder Posthornschnecken im Aquarium empfehlen. Bei geringstem Aufwand recht ergiebig.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Zucht gängiger Landschnecken

      Hallo Ingo!

      Was ist denn bei denn einheimischen Arten nicht so einfach?

      Also ich hätte gedacht das gerade die einheimischen Arten einfach für die Zucht sind!? Da ja die klimatischen Bedingungen schon mal stimmen und die Futterversorgung ist ja auch nicht sehr schwer?
      Oder???

      Leni

      Kommentar


      • #4
        Re: Zucht gängiger Landschnecken

        [quote]Keine Schildkröten schrieb:

        Wollte mal fragen ob jemand weiss wie man Landschnecken wie Hain- Gartenbänderschnecken, Weinbergschnecken (ich weiss das sie geschützt sind-aber es gibt ja mittlerweile Zuchtstationen in D, CH, AUT die die Naturentnahmen für die Gastronomie unterbinden wollen) erfolgreich züchtet!


        Hallo
        Ich benutzte zur Zucht von Bänderschnecken eine 15-20cm hohe Erdschicht.
        Temperatur und Licht möglichst naturnah.
        Nicht zu dunkel, damit die Schnecken nicht in Winterruhe fallen.
        Erde feucht halten (nicht nass), damit die Tiere aktiev bleiben.
        Ich bevorzuge als Futter z.B. Äpfel und Möhren.
        Unbedingt Kalk geben!!!
        Vorsicht bei dem Nachwuchs...der ist winzig.
        Abdeckung entsprechend ausbruchssicher machen (z.B. Fliegengaze) Bei den herkömmlichen Faunaboxen passt der Nachwuchs durch die Schlitze von dem Plastikdeckel.

        Weinbergschnecken züchte ich nicht. Die kaufe ich kiloweise lebend auf einer Weinbergschneckenfarm. Solltest Du aber nicht im Winter kaufen. Da gibt nur Deckelschnecken.

        Gruss
        Matthias

        Kommentar


        • #5
          Re: Zucht gängiger Landschnecken

          Der Nachwuchs der heimischen Arten wächst im Vergleich zu tropischen Vertretern oder Wasserschnecken sehr langsam. Wenn man die Tiere nicht überwintert ist die Sterblichkeit hoch und die Fortpflanzungsrate gering.
          Wobei man überhaupt froh sein kann, wenn man 2-3 Gelege pro Schnecke und Sommer erhält.
          Ich habe es eine Zeitlang mit Schnirkelschnecken probiert, das aber bald wieder aufgegegeben.
          Meine Echsen fressen derzeit vor allem Turmdeckelschnecken.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Zucht gängiger Landschnecken

            Hallo!

            Vielen vielen Dank für die tollen Tipps!

            Werd mich mal bei Achatschnecken probieren! Die sollen ja ganz gut legen! aber auch dementsprechend fressen! ;-)

            Ansonsten werd ich von April bis September wieder regelmäßig sammeln gehen! Vielleicht klappts ja mit den Bänderschnecken!

            Die eingeschleppten Wasserschnecken wollen bei mir nicht so wachsen! Vermute es sind irgendwelche Spitzschlammschnecken oder so!

            Kommentar


            • #7
              Re: Zucht gängiger Landschnecken

              Hallo,

              in meinen Aquarien wachsen und vermehren sich die Spitzschlammschnecken und Posthornschnecken hervorragend.
              Auch im Gartenteich sind reichlich davon zu finden.
              Allerdings sind Spitzschlammschnecken recht gute Fresser.
              Sie benötigen reichlich Wasserpflanzen.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Hat hier jemand Erfahrung mit der Verfütterung von Wasserschnecken (Apfelschnecken) an Schneckennattern (Pareas sp.)?

                Gruß,
                Alexander
                www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                Kommentar

                Lädt...
                X