Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenheuschrecken - Ausfälle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenheuschrecken - Ausfälle

    Hi,

    habe mir letztens bei futtertiere-online das erste mal zusätzlich zu meinen Steppengrillen, auch 5 Dosen Wüstenheuschrecken adult dazubestellt.

    Nur leider ist es so, dass ich jeden Tag 2-3 tote Tiere vorfinde und einige die sich kaum noch richtig bewegen.

    Ich glaibe kaum, dass es an der Qualität liegt, sondern eher an mir.

    Es sind also ca. 40 Stück insgesamt. Ich halte sie in einer Fauna Box 40x20x20 ! Der Bodengrund besteht aus einem Haferflocken/Hundeflocken-Gemisch und es sind genügend Eierkatons vorhanden.
    Also Feuchtfutter habe ich ihnen als sie hier ankamen (also vor 3 Tagen) einige Apfelschnitze reingelegt. Allerdings mit Schale. DIese wirde aber auch bis jetzt nicht angefressen und ich habe die Äpfel sowieso gut gewaschen.
    Die Temparaturen liegen (aufgrund der Hitze der letzten Tage) ohne Heizmatte bei 26-30 Grad !

    Habt ihr Tipps, Vorschläge oder Ideen, warum es diese Ausfälle gibt.

    Wäre für alles dankbar !


    Gruß

  • #2
    Re: Wüstenheuschrecken - Ausfälle

    Die vorhandene Temperatur ist die Mindestemperatur!
    Diese Tiere kommen aus der Wüste, sie brauchen wesentlich höhere Temperaturen.
    Als Futter nimmt man Löwenzahn, Salat oder Brombeere. Dazu als Trockenfutter Haferflocken oder trockenes Toastbrot.
    Meiner Meinung nach ist auch der Behälter viel zu klein.
    Und die Tiere brauchen sehr viel Licht, also mindestens 12 Stunden täglich helles Licht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wüstenheuschrecken - Ausfälle

      Hallöchen

      Ich glaube mich erinnern zu können mal gelesen zu haben das sich adulte Heuschrecken schlecht an eine Futterumstellung gewöhnen.
      Ich habe zum Beispiel meinen Futterhändler gefragt, mit was er seine Tiere füttert und mich eben darauf umgestellt.
      Die Temp. würde ich für Wüstenheuschrecken 10°C nach oben korrigieren. Bei falschen Temperaturen klappt das mit der Verdaung auch nicht.

      Ich hol mir auch keine großen Heuschrecken mehr, erstens haben meine Tiere mehr zu tun bei 2 kleinen anstatt einer großen und zweitens leben die Heuschrecken länger.

      Lass mich natürlich gerne Korrigieren wenn ich mich irre!!!

      Grüße aus Karlsruhe

      Stephan

      [[ggg]Editiert von comixxx am 28-07-2005 um 09:17 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Wüstenheuschrecken - Ausfälle

        Oh mein Gott, ich hatte ja eine komplett falsche vorstellung von der Haltung der Heuschrecken... gut das ich da nachgefragt habe !!

        Jetzt werd ichs besser machen


        Gruß


        EDIT: Noch eine Frage dazwischen :

        Thema Zuchtbehälter von Heimchen.

        Wie befeuchtet ihr da die Erde erneut, wenn sie zu trocken geworden ist ?



        [[ggg]Editiert von janolis am 28-07-2005 um 10:11 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Wüstenheuschrecken - Ausfälle

          janolis schrieb:

          Thema Zuchtbehälter von Heimchen.

          Wie befeuchtet ihr da die Erde erneut, wenn sie zu trocken geworden ist ?
          Einfach Wasser reinkippen oder mitter Sprayflasche drüber. Selbst wenn ein paar Eier kaputt gehen is das net so wild weil da bestimmt 300+- Eier drin sind

          Kommentar


          • #6
            Re: Wüstenheuschrecken - Ausfälle

            Wir halten unsere heuschrecken in einem selbstgebauten Kasten mit den Maßen 110 x 60 x 75 ( L x T x H ). Die Lamoen brennen 14 Stunden am Tag und die Temperaturen liegen zwischen 30 und 40 Grad ( je nach entfernung zum Spot. Etwas Kork an den Rück und Seitenwänden zum Klettern und Äste. Da wir immer junge Tiere kaufen ( wenns nötig wird ) sind auch dünnere Äste drinn , an denen die Tiere sich während der Häutung halten. Zu fressen gibts Kleintierheu , Haferflocken , Möhren , Brom / Himbeerblätter mit ganzen Ästen und Dornen , Weizenkeime und ab und zu Mungobohnenkeime.
            Hier mal ein Bild von dem Teil

            http://www.tierfreunde-forum.net/wbb2/galerie/mittlere-bilder/mittel-753.jpg

            Gruss
            Angie

            Kommentar

            Lädt...
            X