Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

    Hi,

    ich hatte schonmal einen Thread aufgemacht, indem ich die Vermehrung von meinen ehemaligen Futtertieren Shelfordella tartara in der Wohnung beschrieb.

    Ich hatte vor ca. einem dreiviertel Jahr ca. 2-3 Wochen Shelfordella tartara als Futtertiere in einer hohen Heimchenbox.

    Ich konnte bereits nach 2-3 Tagen entlaufene Schaben in der Wohnung entdecken (weiß Gott wie diese da raus kamen... es heißt sie können keine Scheiben hochklettern).

    Nach 2-3 Wochen habe ich mit diesen Futtertieren Schluss gemacht.

    Dann war erstmal Ruhe.

    Seit ca, einem viertel Jahr nun schon entdeckt ich hin und wieder diese Schaben in der Wohnung... das heißt die haben locker ein halbes Jahr überlebt.

    Ich entdecke sie im kalten Keller oben in der Wohnung, unten usw.... !! Es war in diesem halben Jahr auch noch Winter und der Keller ist nicht beheizt.

    In den letzten Tagen war es besonderst schlimm.
    Ich habe gleich 3 Stück im Flur entdeckt, 2 in einem Nebenzimmer, 2 im Keller und !!!!! 2 MINI BABY SCHABEN IN DER TOILETTE !!!!! .

    Das heißt - Vermehrung

    außerdem.... wenn ich die großen zerhaue, sehe ich nicht wir früher die gelblichen Innereien, sondern mehr eine gelbe Masse die mit Gele-Artigem Grün gemischt ist... weiß der Teufel was das ist und weiß der Teufel wie die darmals aus der Heimchenbox entkommen konnten und weiß der Teufel wie die ins ganze Haus kommen und weiß der Teufel wie die den Winter über im unbeheizten Keller überleben konnten....

    Ich rate jedem dringlichst ab Shelfordella tartara als Futtertiere zu verwenden.

    Ich habe vorhin wieder eine gefunden und habe bevor es ihr an den Kragen ging, mal ein Bild gemacht.... also .. sie sehen genau so aus wie meine damaligen und das waren nun mal Shelfordella tartara.. aber macht euch selbst ein Bild.

    http://home.arcor.de/geiledenise/schaedling.JPG

    Gruß

    [[ggg]Editiert von janolis am 20-08-2005 um 00:07 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von janolis am 21-08-2005 um 07:10 GMT[/ggg]]

    der falsch geschriebene Gattungsname wurde editiert

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 21-08-2005 um 10:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

    die heissen übrigens Shelfordella

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 21-08-2005 um 10:08 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

      Malte Tiedt schrieb:
      die heissen übrigens Shelfordella
      Dämonen kann man ja angeblich mit der Nennung Ihres richtigen Namens vertreiben ... aber ob das bei den Biestern hilft.

      @Janolis

      Das hört sich nicht wirklich gut an. Ich würd schleunigst anfangen, massiv gegen die Tiere vorzugehen, mit Fressködern und einneblen sämtlicher Ecken an die man nicht rankommt, angefangen von warmen dunklen und feuchten Teilen bis him zum kalten Keller. Ich kann dir jetzt nicht wirklich mit geeigneten Mitteln helfen, ich glaub das Zeug von Blattanex soll ganz gut sein, aber da können dir bestimmt andere mehr zu sagen.

      Ich drück dir die Daumen

      Christina (die jetzt noch weniger an Shelfordella interessiert ist als vorher)

      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 21-08-2005 um 10:09 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 21-08-2005 um 10:10 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

        Ja Danke für die Anregung.

        Aber es sollte vielmehr eine Warnung an andere sein, die die Finger jetzt lieber von der Art lassen sollen.

        Das mit dem Namen: Da ist mir wohl ein c zu viel reingerutscht ... habs verbessert ^^ !

        Gruß

        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 21-08-2005 um 10:09 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !


          Hab meine Zucht seit ca. 5 Monaten in einer hohen Faunabox.
          Die zu breiten Lüftungsgitter habe ich von innen und aussen mit ALugaze / Lötkolben - dicht gemacht.

          Ich hab bis jetzt noch keinerlei Anzeichen eines Ausbruchs entdecken können.

          Futtertiere werden von mir nur via Pinzette entnommen und verfüttert. Die Weibchen werden von mir allerdings, ich will mal sagen "halblebend" verfüttert.

          Ich will ja keine vermehrungsbereite Schabe im Becken haben

          Aber mal Spass beiseite - Ist von der Art grundsätzlich abzuraten?

          Gruß, daforte

          Kommentar


          • #6
            Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

            Tach,

            Ob mans mit Shelfordella lateralis aufnehmen möchte oder nicht, muss wohl jeder selbst entscheiden. Meiner Meinung nach sind sie auch nicht gefählicher als Heimchen. Will die erst kürzlich geführte Diskussion diesbezüglich auch nicht wieder anheizen.

            Nur so viel:
            Habe die Tiere seit mittlerweile 6 Monaten. Ohne Probleme.
            Zudem ziemlich schnelle Krabbler, welche meine kleineren Echsen ziemlich auf Trab halten. Somit ergeben sich ziemlich amüsante Verfolgungsjagden, bei denen (vorerst) nicht immer die Schaben den kürzeren ziehen Quicklebendig werden allerdings nur die männlichen Tiere gefüttert.

            Gruß,

            KoRny


            Kommentar


            • #7
              Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

              Habe die ebenfalls. Dichtschliessender Farbeimer mit Drahtgaze und da kommt garantiert nix raus.

              Fütterung an die Chamäleons nur per Pinzette und schon kann nix passieren.

              Mir sind letztens mal 4 adulte B.dubia entflohen, habe dann Fressköder (Paste von Ardap) ausgelegt und die Schaben dort auch nach 3 Tagen gefunden.

              Kommentar


              • #8
                Re: Schädling Shelfordella tartara zum Zweiten !

                Hi, hatte für ca. 6 Monate Schokoschaben, seit Winter diesen Jahres nicht mehr. Finde regelmäßig noch die ein oder andere. Für mich kommen die Tiere nicht mehr in Frage. Gibt genug einfacher zu handelnde Arten.
                Gruß
                Hutti
                http://www.xhutti1.de

                Kommentar

                Lädt...
                X