Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

    halo Leute,

    bin grad dabei mein altes Aquarium als Behälter für Steppengrillen einzu richten. Welchen Bodengrund sollte ich am besten wählen? Habe gelesen, dass man auch einfach nur Haferflocken benutzen kann oder lieber nur Einstreu? Was meint ihr? Oder brauch ich gar keinen Bodengrund?

    Will die Grillen und ähnliches nur ca- 1 monat am leben erhalten aber nicht züchten.

    Vielen Dank für schnelle Antworten.

  • #2
    Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

    Hi, ich nehme keinen Bodengrund. An einer Ecke liegen meist ein paar Haferflocken. Aber durch das befeuchten der Eiablagebehälter ist mir meistens Schimmel an die Flocken gekommen.
    Ausreichend Eierpappe oder Toilettenpappe (das was am Ende übrig bleibt:-) reicht.
    Gruß
    Hutti



    http://www.xhutti1.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

      Ich mache bei meinen Grillen Haferflocken rein das fressen die Grillen. Was ich noch empfehlen kann das sind Gurken usw.(Gemüse) das sie noch Vitamine aufnehmen. Das Gemüse sollte man dann auch regelmässig wechseln sonst fängt es an zu schimmeln.

      Kommentar


      • #4
        Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

        Um den Kanibalismus der Grillen in Grenzen zu halten, bekommen unsere Matzinger Hundeflocken, Katzenfutter (Brekkis) und Fischfutter. Alles mit einer Kaffeemühle fein zermahlen, damit die Biester es auch fressen können.
        Gruß
        Stefanie

        Kommentar


        • #5
          Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

          Ja, ich muss das Thema auch noch mal aufnehmen....

          Seit letzter Woche halte ich die Steppengrillen auch in einer großen Fauna-Box. Züchten will ich nicht, ich habe nur zwei Plastikbehälter mit Grillen umgefüllt damit sie es etwas "netter" haben bis sie verfüttert werden.
          Wie oft macht ihr so einen Behälter sauber? Ich habe den Boden mit Zewa ausgelegt, einen kleinen Johannisbeerzweig und Eierkartons zum krabbeln drin und eine Futterschale die täglich gereinigt und neu bestückt wird. Wenn ich dieses "bekackte" Zewa sehe, habe ich das Bedürfnis es täglich auszutauschen.

          Gruß Monika

          Kommentar


          • #6
            Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

            timkon87 schrieb:
            halo Leute,

            bin grad dabei mein altes Aquarium als Behälter für Steppengrillen einzu richten. Welchen Bodengrund sollte ich am besten wählen? Habe gelesen, dass man auch einfach nur Haferflocken benutzen kann oder lieber nur Einstreu? Was meint ihr? Oder brauch ich gar keinen Bodengrund?

            Will die Grillen und ähnliches nur ca- 1 monat am leben erhalten aber nicht züchten.

            Vielen Dank für schnelle Antworten.
            Hallo,

            ich habe auch letztens mein altes Aquarium (100x40x40) umgebaut. Habe da einfach drei Plexiglasscheiben eingebaut und haben nun 4 Kammern á 25x40x40. Darüber habe ich zwei Gaze-Gitter als Deckel (so muss ich nicht alle Kammern auf einmal öffnen).
            Dort liegt als Bodengrund Zewa und auf einer Seite Haferflocken und alte Eierkartons. Auf der anderen ein Schälchen Wasser und Futter (Grillenfutter).
            Wasser täglich wechseln und das Zewa an der Stelle um das Wasser regelmäßig austauschen. Fertig.
            So halte ich zwei Kammern mit Grillen und zwei mit Heuschrecken.
            Gruß, Mike

            Kommentar


            • #7
              Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

              timkon87 schrieb:
              Oder brauch ich gar keinen Bodengrund?

              Will die Grillen und ähnliches nur ca- 1 monat am leben erhalten aber nicht züchten.

              Hallo,

              so halte och meine Futtertiere auch. Habe unten ein Metallfliegengitter als Rost reingelegt. So fällt der Kot unten durch auf den Beckenboden. Auf dem Rost sind die ganzen Eierkartons aus den Heimchendosen zum laufen und ich gebe als Futter ein Schälchen mit Forellenfutter rein und ein Schälchen mit einem Nassen Zewa als Tränke. Dann gibt es immer etwas Grünzeug (Gras, Salat, etc.) dazu; nur soviel, wie in einigen Stunden aufgefressen wird.

              Säubern muß man so erst, wenn alles verfüttert ist. Riecht auch nicht.

              Gruß,
              budima

              Kommentar


              • #8
                Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                Fülle meine gekauften Futtertiere (am liebsten Steppengrillen) (2-4 Dosen) zum aufpäppeln und zum aufbewahren auch immer in Faunaboxen um.

                Als Bodenstreu verwende ich fingerdick Sägespäne.
                In einer Ecke steht eine kleine Schale mit stets feuchter Blumenerde (Nachwuchs ist nicht unwillkommmen, wird aber auch nicht forciert).
                Schälchen mit Wasser (mit Wattepad damit kleinere Exemplare nicht ertrinken) und unzerkleinerte Haferflocken als Futter. Hin und wieder wird ein Salatblatt, Kartoffelschale oder Gurke (was beim Kochen so anfällt) verfüttert.

                Gereinigt wird ebenfalls erst wenn alle verfüttert sind.
                Hin und wieder gab es dabei schon kleinere Problemchen, wenn sich Nachwuchs eingestellt hat. Eine Reinigung ist dann kaum möglich, bis die Tiere eine gewisse Größe erreicht haben.

                Zusätzlich beheizt wird nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                  Hallo!

                  Möchte dafür eigentlich keinen eigenen Thread aufmachen, da das nur eine kleine Frage ist: Wenn ihr die Tiere in den Faunaboxen haltet, habt ihr da einen Trick bei der Fütterung, damit mir nicht gleich ein paar entwischen sobald ich den Deckel oben auf mache ???
                  Die Steppengrillen sitzen ja bekanntlich überall und springen auch gerne und sofort in die Richtung, in der der Deckel offen steht.

                  Danke im Voraus,
                  lieben Gruß,
                  Melanie. ~h

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                    Hmmm... also bei mir bestand da noch nie Gefahr.
                    Im Gegenteil, ich mache den Deckel sogar komplett ab, wenn ich irgend etwas in der Box mache (frisches Wasser, Tiere entnehmen etc.).

                    Die Boxen sind zwar nur 20-25 cm Hoch, aber einen solchen Sprung "aus dem Stand" hat bei mir noch kein Tier hingelegt.

                    Bei Mittelmeer- oder vor allem Kurzflügelgrillen bin ich etwas vorsichtiger, aber selbst bei denen ist noch keine durch die Klappe gesprungen oder die Scheibe hochgeklettert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                      @ Wiese

                      Alles klar, vielen Dank. Dann probier ich das auch mal in der Faunabox!

                      Liebe Grüße

                      Melanie.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                        Wiese schrieb:

                        Die Boxen sind zwar nur 20-25 cm Hoch, aber einen solchen Sprung "aus dem Stand" hat bei mir noch kein Tier hingelegt.
                        Ich habe auch Steppengrillen und dadurch, dass ich Eierpappe in den Boxen habe, schaffen es doch immer wieder welche, sich oben an den Deckel zu hängen.
                        Wenn die Klappe offen wäre oder ich Micros hätte, wär ich mir sicher, dass diese entkommen würden.

                        Ich habe auch immer wieder Grillen in der Wohnung gefunden, die mir unerklärlich entkommen sein müssen.

                        Also, wenn man sich die "Haus"insekten sparen will, lieber Vorsicht!

                        Aus Erfahrung sprechenden Gruß
                        Franzi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                          Stellst Du die Eierpappe schräg?

                          Bei mir liegt die einfach in den Spänen. Das verkürzt zugegeben die Dinstanz zum Rand dennoch um einige Zentimeter.

                          Um sich aber am Deckel festzukrallen, müssten die Grillen in die Luft Springen und sich dann leicht drehen, damit sie dann kopfüber am Deckel landen... Will dasd nicht ausschliessen, konnte es aber nie beobachten.

                          Das schonmal einige Exemplare bei mir entkommen sind ist durchaus denkbar. Zm glück hat meine Frau drei Katzen.

                          Jedenfalls ist mir nie ein Tier bei offenen Deckel davongesprungen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                            Wiese schrieb:
                            Stellst Du die Eierpappe schräg?
                            Nein, sie liegt bei mir auch direkt auf dem Boden. Allerdings zwei bis dreilagig...
                            Ich konnte schon einige Grillen an den Deckel klammernd beobachten.
                            Allerdings nur ziemlich große, die kleinen sind dann wohl entkommen. ~l

                            Ich stell mir das so vor, dass die Grillen schräg nach oben Richtung Rand hüpfen und dann den Deckel entlang kopfüber klettern.

                            Beobachten, wie sie da hoch kommen, hab ich noch nie können.

                            Lg
                            Franzi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Dringend! Bodengrund für Steppengrille??

                              Esparanca schrieb:
                              Ich stell mir das so vor, dass die Grillen schräg nach oben Richtung Rand hüpfen und dann den Deckel entlang kopfüber klettern.
                              Klingt plausibel, kann ja eigentlich auch ganicht anders sein.

                              Also rate ich dann vieleicht doch zu etwas mehr Vorsicht, als in meinem anderen Post, auch wenn meine Erfahrungen zum Glück weniger "gefährlich" sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X