Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

    Hallo
    Ich habe mal gelesen das die Beiswerkzeuge der Tierchen im Verdauungstrackt der Echsen bösen Schaden anrichten können da sie ja meist noch lebend und im ganzen verschlungen werden. Aus diesem Grund der mir ja auch einleuchtet, habe ich meine Würmer vor der Verfütterung enthauptet.
    Nun meine frage, ich habe ganz kleine Mehlwümer ca.1-1,5cm zum verfüttern an kleine Echsen, sollte man bei diesen auch besser die Köpfe entfernen, oder sind die Beiswerkzeuge in diesem Stadium des Mehlwurmes noch nicht gefährlich für die Darmwände meiner Tiere?
    Wer kann mich dazu beraten?
    Dank schon mal im voraus.

  • #2
    Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

    Hi adreas,

    also ich persönlich habe mit Mehlwürmern die Erfahrung gemacht, dass man besser jede Größe ohne Kopf verfüttert. Man kann nie wissen, wie weit die Beisswerkzeuge in den unterschiedlichen Stadien schon entwickelt sind.

    Ausserdem bewegen sie sich ja sowieso noch eine Weile nach der Enthauptung, also dürften deine Tiere sie trotzdem noch als "Beute" ansehen.

    Und schließlich kannst du ja auch nicht kontrollieren, inwieweit deine Tiere sie "kauen", also mach lieber so weiter wie bisher.

    Gruß,
    requiem

    Kommentar


    • #3
      Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

      Hallo adreas,

      Es gibt keine mir bekannte Echse bei der das nötig wäre und zwar völlig unabhängig vom Alter der Mehlwürmer. Die Hauptgefahr die von Mehlwürmern ausgeht ist zu einseitige Ernährung (weil sie billig und gut haltbar sind...).

      Gruß

      Arnd

      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

        hi,
        @andreas
        Bei den Larven des Schwarzkäfers sollte man vor der Verfütterung den Kopf abtrennen.

        Diese sehen dem Mehlwurm sehr ähnlich, sind jedoch deutlich grösser und können unzerkaut, im Magen des Reptils durchaus tödliche Schäden anrichten.
        Mfg griller

        Kommentar


        • #5
          Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

          Kann Arnd nur zustimmen-ein altes Märchen, das nicht wahrer wird, je öfter man es erzählt.
          Ein Tipp für ängstliche: Feuchtet mal einen Mehlwurm an...na, was passiert? -richtig, das Tierchen wird sofort absolut unbeweglich und bleibt so.
          Also selbst wenn ein Tier so eine Käferlarve unbeschädigt schluckt-wie soll der Wurm dann im agressiven Magensaft, der nicht nur naß ist noch aktiv werden, wenn ihn ein Tropfen Wasser schon umhaut?
          An Mehlwürmern stirbt nur, wer die als Hauptnahrung erhält oder wems so dreckig geht, daß er die schwer verdaulichen Biester nicht mehr verträgt.
          Ansonsten gibts haufenweise beliebte Futtertiere mit erheblich kräftigeren Beißwerkzeugen-man denke zB an Wachsmaden-und auch die schaden nicht.
          -übrigens auch nicht die oben erwähnten Zophobas (ebenso wie die sind übrigens auch die Mehlwürmer von der Systematik her Schwarzkäfer-"Schwarzkäferlarve" meint also beide und viele mehr). Zophobas verbrauche ich etwa 5-10 kg pro Jahr-wenn ich die alle zerquetschen müßte..oh je oh je.

          Gruß

          Ingo



          [Edited by Ingo on 06-03-2003 at 08:57 GMT]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

            @ alle Skeptiker die ihre Futtertiere köpfen

            Schnappt euch mal ne Stoppuhr, ein Glas Wasser und einen Mehlwurm ... In meinem Versuchsaufbau konnte ich den Tod des Wurms im Wasser nach 15,3 sec feststellen (Tod durch ertrinken?). Wie hoch die Überlebenschancen dann im Magen sind dürfte wohl außer Frage stehen!
            Ich würde mich aber über ein Beweisfoto freuen in dem man zweifelsfrei sehen kann wie sich so ein Wurm durch die Magenwand seinen Weg nach draußen bahnt ... Komischer Weise kennen viele dieses Phänomen, live gesehen hat es aber wohl noch keiner - komisch ???

            Kommentar


            • #7
              Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

              Nun ja...bei verendeten Tieren tritt oft Gallenflüssigkeit in den Bauchraum aus und färbt eine Stelle der Bauchdecke gelblich. Dort wiederum knabbern bevorzugt Mehlwürmer , Zophobas und Co, die die Leiche im Becken finden-überhaupt knabbern die gerne am weichen Leichenbauch.
              Der Herper findet dann später eine tote Echse mit Loch im Bauch und mampfenden Käferlarven daneben-klar, daß die sich rausgefressen haben, oder?
              So kam das sicher zustande

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

                @Ingo

                Dazu fällt mir ne Geschichte aus meiner frühen Kindheit ein ...
                Da fand ich mal einen kleinen Vogel der wohl aus dem Nest gefallen war. Ich hob ihn auf und der Bauch bewegte sich, der Kopf jedoch hin schlaff runter.
                Ich ging also mit dem Teil zu meinen Eltern und wollte ihn retten! Mein Vater is dann einfach drauf getreten. Was für ein böser Mensch! Dabei kamen tausende von Maden raus!
                Glaubt denn da auch einer ernsthaft das diese "Killermaden" die Todesursache waren?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mehlwürmer besser immer ohne Kopf vefüttern?

                  Hmmm....da bekommt man gleich Appetit auf ein halbgares Hühnchen ;-)
                  Leute die solche Sachen glauben gucken nur zu viel Akte X. Du musst dir ja auch ma vorstellen wie sich so ein Zophoba auf dem Weg zum Magen fühlen muss. Der wird gequetscht, vollgeschleimt und löst sich dann einfach so auf. Die Organe sind auf wehrhaftes Futter vorbereitet und haben daher auch eine gewisse Unempfindlichkeit.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X