Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keimlinge ernten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keimlinge ernten?

    Hallo!

    Ich habe jetzt das erste mal Keimlinge aufgezogen, um diese an Futtertiere und meine Bartagamen zur verfüttern.

    Kann ich die Keimlinge einfach aus dem Keimgerät holen und sie dann nach dem Waschen mit dem Saatgut verfüttern, oder sollte ich die Keimlinge vom Saat abschneiden?


    Gruß

    Björn

    [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 25-12-2005 um 00:02 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Keimlinge ernten?

    Hallo gonzo,

    Du hast zwar nicht geschrieben, um welche Keimlinge bzw. welches Saatgut es sich handelt, aber wenn es "richtiges" Saatgut und nicht etwa zB Weizenkörner aus dem Bioladen sind, die Du zum Keimen gebracht hast, dann würde ich die Saatkörner auf jeden Fall weglassen, weil Saatgut oft gegen Pilze u.a. behandelt ist, um möglichst hohe Keimraten zu erziehen.

    Auch sonst dürften die Saatkörner eher ein ungeeignetes ( und möglicherweise unbeliebtes ) Futter sein, denn kurz nach dem Aufkeimen besitzt der Keim ja den grössten Anteil an Vitaminen, dazu die Ballaststoffe des Korns etc, aber nur für einige Stunden. Dann wächst der Keim heran und entzieh dem Korn alle Nährstoffe, sodass am Ende nur eine leere Hülle bleibt.

    Bei meinem Praktikum im Frankfurter Zoo ( lang, lang ist's her )wurden zB auch alle Weizenkeimlinge für die Heuschrecken geschnitten und damit von Korn und Wurzel getrennt, also nur das Grün verfüttert.

    Grüsse


    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar

    Lädt...
    X