Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aasfleigen in der Insektenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aasfleigen in der Insektenzucht

    Hallo zusammen,

    ich palne in naher Zukunft einen neuen Raum zur Insektenzucht, darin sollenm mehere grillenarten, Heimchen, Schaben und Heuschrecken Paltz finden. Nun habe ich seit mehreren Jahren in meheren Versuchen der insektenzucht immer wieder das problem der Buckel-rennfliegen gehabt. Dadurch brach die Zucht imer wieder zusammen, da sich die Maden sehr häufig in den eiablageboxen entwickelt haben. Ich halte die Hälerbopen sauber, aber dennoch habe ich immer wieder eine Befall der fliegen.
    nun meine Fage: Was kann ich dagegen machen?


    Netten Gruß

    Kevin

  • #2
    Hi Kevin,

    ich hatte bis vor einigen Monaten ein ähnliches Problem. Die Fliegen haben ihre Eier bevorzugt in die Mosyblöcke, die bei mir zur Eiablage der Heimchen dienen, gelegt. Aber auch Trinkgefässe, die mit Watte ausgelegt waren, wurden nicht verschont. Deren Maden frassen sich dann an Heimcheneiern satt. Mir blieb nichts anderes übrig, die Zucht der Heimchen einzustellen und die Trinkgefässe der Tiere abzuändern. Gott sei dank sind nun alle Fliegen verschwunden und ich kann wieder mit der Zucht beginnen.

    Habe mir die Fliegen übrigens mit Vogelspinnen eingefangen. Scheinbar waren die Fliegen im feuchten Substrat der Vogelspinnendosen.

    tschö, Michael

    Kommentar


    • #3
      Buckelfliegen

      Hallo Kevin,

      als erstes mal eine Frage. Was sind Hälerbopen? Nie gehört das Wort. Zu den Buckelfliegen. Man kann sie wegbekommen, ohne alle Zuchten zu entsorgen. Wichtig ist, dass man ihnen die Möglichkeit nimmt sich zu vermehren. Also keine feuchten Stellen in den Zuchtbehältern, außer die Trinkgefäße selber. Eiablagebehälter mit Sand-Torf-Gemisch, darin hab ich noch nie Larven der Buckelfliege gefunden. Zum Fangen der Fliegen verwende ich Gläser mit Schraubdeckel. In den Deckel bohrt man ein 10mm Loch und steckt in das Loch ein 2-3cm Aquarienschlauch, so dass der Schlauch oben annähernd bündig mit der Oberkante des Deckels abschließt. In das Glas kommen ein paar Tropfen Spülmittel, Wasser und etwas Fischfutter( Tetramin usw). Die Fliegen kriechen durch das Schlauchstück in das Glas, finden aber den Ausgang nicht mehr. Diese Gläser verteile ich im Zimmer. Das Glas sollte einmal pro Woche gesäubert werden, da sich auch darin noch die Larven entwickeln. Ich bin meine Fliegen so losgeworden, hab aber immer ein, zwei Fallen rumstehen. Wehret den Anfängen.

      MfG Peter

      Kommentar


      • #4
        Hallo Zusammen,


        Danke ersteinmal für eure Antowrten.
        schön auch von dir ein Antwort zu bekommen, Michael. die Welt ist so klein.

        Hälerbopen, means: Hälterboxen, aber bei meinen Wurstfingern treffe ich die Tasten nicht immer 100 %ig. Entschuldigung.

        Den Trick mit den Fallen habe ich schon verscuht, aber dies funktioniert leider nur in Maßen. Ioch habe da größeres vor, und wenn die Plage ausbricht, oder bereits ausgebrochen ist, befürchte ich meinen Futtertierbestand zu verlieren. aber das mit dem Sand-Torf-Gemisch hört sich vernünftig an. Aber was ist dann mit der feuchtigkeit des legesubstrates. Ist es dann nicht zu trocken für die Insekteneier? Ich benutze ca 1l Behälter mit edelstahlgaze als Abdeckung. TRrocknet das nicht dann zu schnell?



        netten gruß

        Kevin

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich tränke den Eiablagebehälter einmal die Woche und komme damit gut hin. Ich nehme 500gr-Margarinedosen. Bei mir funktionieren die Fallen sehr gut. Bin dadurch diese Biester schon seit einiger Zeit los.

          MfG Peter

          Kommentar


          • #6
            Also,


            ich möchte mich nocheinmal für meine Schwäche entschuldigen, allerdings finde ich es auch nicht so toll, daß ihr daraus ein Spiel bzw ein Lästerbeitrag macht. Ich denke ich werde nun in Zukunft nicht mehr posten.
            Hiermit möchte ich mich aber trotzdem für eure äußerst qualifiztierten Beiträgen danken und vielleicht habt ihr ja demnächst auch mal was Qulitatives beizusteuern. Ich dachte es wäre nur ein Gerücht, daß in diesem Forum nur gehackt wird, und daß die Beitrage qualitativ nicht hoch sind.

            Na ja, viel Spaß noch an eurer Langeweile


            Netten Gruß

            Kevin

            Kommentar


            • #7
              Sorry, so war das nicht gemeint .
              Man muss doch nicht so empfindlich sein!

              Nochmals Sorry!!!!!!!!!!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kevin Becker
                Also,


                ich möchte mich nocheinmal für meine Schwäche entschuldigen, allerdings finde ich es auch nicht so toll, daß ihr daraus ein Spiel bzw ein Lästerbeitrag macht. Ich denke ich werde nun in Zukunft nicht mehr posten.
                Hiermit möchte ich mich aber trotzdem für eure äußerst qualifiztierten Beiträgen danken und vielleicht habt ihr ja demnächst auch mal was Qulitatives beizusteuern. Ich dachte es wäre nur ein Gerücht, daß in diesem Forum nur gehackt wird, und daß die Beitrage qualitativ nicht hoch sind.

                Na ja, viel Spaß noch an eurer Langeweile


                Netten Gruß

                Kevin
                Hallo Kevin,

                bin mir da jetzt nicht so sicher ob du da richtig reagierst. Ich konnte mit dem Wort wirklich nix anfangen. Zumal sich auf meiner Tastatur das P und das X diagonal gegenüberstehen. Habe auch versucht dir zu helfen. Von daher überleg vielleicht noch mal ob die Reaktion so nötig ist.

                MfG Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X