Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie züchte ich Wachsmotten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie züchte ich Wachsmotten?

    Hallo,
    nachdem ich festgestellt habe, dass meine neuen Lieblinge 2,2 Rhacophorus prominanus so gerne Wachsmotten fressen, denke ich darüber nach, diese doch selbst zu züchten. Zumal die Tiere recht kostspielig sind, wenn man sie als Hauptfutter verwenden will. Auf der letzten Börse in KA habe ich sogar so etwas wie eine Zuchtanlage gesehen, war mir aber nicht so sicher das gleich zu nehmen.
    Also, erstmal die Frage: Kann man Wachsmotten als Hauptfutter für Frösche nehmen? Sind sie vom Nährstoffgehalt ausreichend?...und: Kann man sie selber züchten? bzw. ist der Aufwand lohnend?- denn die gesehene Zuchtanlage wäre mit etwas handwerklichem Tüfteln wohl auch leicht selbst herzustellen ( der Verkäufer erwähnte nur, dass man "Spezialplastik" verwenden muss, da sie sich sonst ohne Probleme durchfressen könnten...).
    Zuguterletzt: Kann man also einen selbstständigen Fortpflanzungszüklus simulieren, sodass man nur noch füttern muss...?
    Wer kann mir da ein paar Tipps geben? Das wäre echt wirklich nett.

    Jan

  • #2
    Hallo,

    schau mal HIER.


    Gruss,

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank Schlangenbauer!

      ...habe ich sofort ausgedruckt und kaufe schon die Zutaten zusammen. Ich denke mal, ich muss das Glyzerin in der Apotheke kaufen, oder?
      Ach, und wenn ich schon beim Thema bin: Gibt es da vielleicht noch andere interessante Futtertiere für nachtaktive mittelgroße Frösche??
      Und vor allem: wie bestäube ich denn lebende Wachsmotten?? -war mir bis jetzt nicht möglich!

      Danke
      Jan

      Kommentar


      • #4
        Zitat von phill78
        Vielen Dank Schlangenbauer!
        Und vor allem: wie bestäube ich denn lebende Wachsmotten?? -war mir bis jetzt nicht möglich!
        Ganz einfach: Motten aus dem Zuchtbehälter fangen, in eine Heimchenbox geben und Vitaminpulver dazu, dann noch gut schütteln und fertig.
        Ich fang die Motten immer mit einem "Drosphilaröhrchen".

        Noch ein schönes Wochenende

        Toran

        Kommentar


        • #5
          kürzlich erst Diskussion

          Hallo,

          zu dem Thema gab es kürzlich erst eine Diskussion.
          Siehe hier:
          http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=40717

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Wachsmotten 2.

            Ich habe meinen ersten Ansatz mit dem Glyzerin-Rezept gestartet. Nun habe ich aber von einem Imker sogenannte "Zwischenwände" bekommen. Das sind wohl unbenutzte Wachsplatten, die dann in den Bienenkasten eingesetzt werden.(?)
            Könnte ich diese Platten auch für die Zucht von Motten benutzen?- d. h. ich streiche einfach etwas Honig darüber...oder so?
            (Bei dem was die Motten jetzt genau fressen, gehen ja doch die Meinungen auseinander)

            Grüße Jan

            Kommentar


            • #7
              Zitat von phill78
              Ich denke mal, ich muss das Glyzerin in der Apotheke kaufen, oder?
              Jan
              Das wird auf die Dauer doch etwas teuer. Ich würde bei irgendeinem Chemikalien-Lieferanten ne größere Bestellung Glycerin (Propantriol) bestellen. Letzlich wirst du es ja alles irgendwann aufbrauchen und schlecht wirds auch nicht!

              Kommentar


              • #8
                Waben?

                Das mit dem teuren Glyzerin denke ich auch. Aber was ist denn jetzt mit den "Zwischenwänden"?
                Das würde mich mal interessieren, war nämlich wirklich billig!

                Gruß jan

                Kommentar

                Lädt...
                X