Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, dass meine neuen Lieblinge 2,2 Rhacophorus prominanus so gerne Wachsmotten fressen, denke ich darüber nach, diese doch selbst zu züchten. Zumal die Tiere recht kostspielig sind, wenn man sie als Hauptfutter verwenden will. Auf der letzten Börse in KA habe ich sogar so etwas wie eine Zuchtanlage gesehen, war mir aber nicht so sicher das gleich zu nehmen.
Also, erstmal die Frage: Kann man Wachsmotten als Hauptfutter für Frösche nehmen? Sind sie vom Nährstoffgehalt ausreichend?...und: Kann man sie selber züchten? bzw. ist der Aufwand lohnend?- denn die gesehene Zuchtanlage wäre mit etwas handwerklichem Tüfteln wohl auch leicht selbst herzustellen ( der Verkäufer erwähnte nur, dass man "Spezialplastik" verwenden muss, da sie sich sonst ohne Probleme durchfressen könnten...).
Zuguterletzt: Kann man also einen selbstständigen Fortpflanzungszüklus simulieren, sodass man nur noch füttern muss...?
Wer kann mir da ein paar Tipps geben? Das wäre echt wirklich nett.
Jan
nachdem ich festgestellt habe, dass meine neuen Lieblinge 2,2 Rhacophorus prominanus so gerne Wachsmotten fressen, denke ich darüber nach, diese doch selbst zu züchten. Zumal die Tiere recht kostspielig sind, wenn man sie als Hauptfutter verwenden will. Auf der letzten Börse in KA habe ich sogar so etwas wie eine Zuchtanlage gesehen, war mir aber nicht so sicher das gleich zu nehmen.
Also, erstmal die Frage: Kann man Wachsmotten als Hauptfutter für Frösche nehmen? Sind sie vom Nährstoffgehalt ausreichend?...und: Kann man sie selber züchten? bzw. ist der Aufwand lohnend?- denn die gesehene Zuchtanlage wäre mit etwas handwerklichem Tüfteln wohl auch leicht selbst herzustellen ( der Verkäufer erwähnte nur, dass man "Spezialplastik" verwenden muss, da sie sich sonst ohne Probleme durchfressen könnten...).
Zuguterletzt: Kann man also einen selbstständigen Fortpflanzungszüklus simulieren, sodass man nur noch füttern muss...?
Wer kann mir da ein paar Tipps geben? Das wäre echt wirklich nett.
Jan
Kommentar