Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

-Günstige Alternative zu ssniffs oder Altromin-

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -Günstige Alternative zu ssniffs oder Altromin-

    Hi,
    bin heute durch Zufall auf ein Mäusefutter gestoßen das meiner Meinung nach einen guten Eindruck macht und auch noch recht billig ist im Vergleich zu anderen Herstellern.
    25kg = 20,50€

    Ich hab bis jetzt mein Futter entweder selber gemischt oder ich hab ssniffs verfüttert läuft auch ganz gut aber ist halt teuer.

    Daher meine Frage ob vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesem Futter gesammelt hat?!
    Ich züchte Vielzittzen und Farbmäuse- wer sich auskennt kann ja bestimmt auch was zur Zusammensetzung des Futters sagen...

    Hier ein Link:
    http://www.versele-laga.com/Nutri/Nu...ani=5338&rac=0


    Gruß Florian

  • #2
    Hallo Florian,

    18% Eiweißgehalt sind sicher nicht das Optimum, besser wären mindestens 22%.
    Wahrscheinlich vermehren sich die Mäuse stark weniger mit diesem Futter.

    Auf der HP sehe ich nur einen 20 kg-Sack angeboten.

    Viele Grüße
    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Danke für den Hinweis.
      Wieviel Prozent hat den das ssniffs oder Altromin Futter?

      was wäre wenn ich zusätzlich Katzenfutter anbiete???
      Ich würde es nicht direkt dort kaufen sondern über einen Händler und der sagte mir das ein 25kg Sack 20,50 kosten würde.
      Er sagte auch das er mir das selbe Futter in ungepresster Form anbieten könnte.

      Kommentar


      • #4
        Man kann Mäuse auch mit Obst und Gemüse füttern.

        Kommentar


        • #5
          Zusätzlich, ja. Aber nicht ausschließlich und den Eiweißgehalt der Nahrung erhöht man damit auch nicht...
          Hier gibt 's die Angaben für das Altromin-Futter
          http://www.altromin.de/cgi-bin/diets.cgi
          VG
          Jennifer

          Kommentar


          • #6
            Füttert man Mäusen gar keine Mehlwürmer?
            Kenne das so noch früher von meinen Zwerghamstern, die je nach Alter ihre 1-3 Mehlwürmer pro Woche bekommen haben...
            MfG

            Kommentar


            • #7
              Ich denke die Mehlwürmer haben den gleichen Effekt wie Katzenfutter nämlich Tierische Eiweise zuzuführen.

              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X