Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schokoschaben schlüpfen nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Waldmensch,

    hast du nicht geschrieben, du züchtest Schokoschaben schon seit Jahren??
    Wie ist es denn dann mit eigenen Beobachtungen und Erfahrungen mit dieser Art??

    Also ich kann aus eigener Anschauung sagen, daß Shelfordella tartara NICHT an Glas und auch nicht an glattem Kunststoff läuft.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #17
      Hallo Ingo
      Wie ich in meinem obrigen Beitrag schon schrieb, meine tun´s nicht!!!
      weder an Kunststoff noch an Glas.
      Da ich aber kein Experte bin und bei meinen Tieren im laufe der Jahre schon öffters verhaltensweisen gesehen habe die weder in die übliche Norm passen noch in der Lit. nachlesbar ist, glaube ich auch das eine oder andere was man mir sagt!
      Wie ich auch erwähnte, meine hüpfen. 10-20cm weit!
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #18
        Hi!

        In Behältern, deren Wände schmutzig sind, können auch Schaben, die allgemein nicht als Glasläufer gelten, an den Wänden (meist Kunststoff) hochlaufen. Aber allein die Beschaffenheit der "Füße" bei Shelfordella tartara lassen es nicht zu, die Adhäsionskraft zu nutzen.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          wie erwähnt halte ich die Schaben jetzt bei ca. 26-27 °C und die Ootheken zusätzlich noch getrennt von den Adulti. Vor zwei Tagen sind die ersten Jungtiere geschlüpft. Mal sehen, ob das so weitergeht.

          Grüße
          Ozan

          Kommentar


          • #20
            Genau

            Zitat von gender-bender
            Du Glücklicher,

            ich habe vor ca einem Jahr das Letzte Mal Schokoschaben verfüttert und seitdem keine mehr erworben.
            Lustigerweise(?!) findet sich doch öfter als gewünscht die eine oder andere adulte im Hobbyraum an...
            jo so ist das bei mir auch, einmal Schokoschaben gekauft, die Viecher wird man nie wieder los und wie die entkommen konnten wird wohl auf ewig ein Rätsel bleiben. Ich hatte ja gehofft der deutsche Winter rafft sie dahin aber leider Fehlanzeige, alle paar Tage taucht mal eine auf im Wohnzimmer und das obwohl ich sie nur in der Garage im Zuchtbehälter gehalten habe. Also Warnung an alle: Finger weg von Schokoschaben, akute Pestgefahr.
            Gruß, Andreas

            Kommentar


            • #21
              Wie sehen denn die Behälter aus, in denen ihr die Tiere haltet? Besonders der Deckel/Verschluß würde mich interessieren. Konnte bei mir noch kein einziges entkommenes Tier entdecken, im Gegensatz zu Heimchen. Aber vielleicht verstecken sie sich auch zu gut

              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

              Kommentar


              • #22
                Hmmm, hätte mich jetzt schonmal interessiert wie die Behälter aussehen. Bei mir scheint die Zucht im Moment bei Zimmertemperatur (derzeit ca. 23°C) ganz gut zu laufen, das mal so nebenbei.

                Sebastian

                Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                Kommentar


                • #23
                  Hallo sebastian,

                  mein Zuchtbehälter ist 35x25x20 cm groß und sieht so aus:

                  http://www.foto.fm/foto-66803-o.jpg

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #24
                    Schön bunt, Ingo

                    Nee aber im Ernst, wollte mal von den Kollegen, bei denen die Tiere ausbüchsen konnten, wissen, wie sie die Viecher halten/gehalten haben.

                    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,
                      mittlerweile schlüpfen die Schaben in Massen. In der REPTILIA-Ausgabe zu den Futtertierzuchten stand leider, dass die Schaben nach zwei Wochen aus den Ootheken schlüpfen, was absolut nicht richtig ist. Sie schlüpfen nach ca. zwei Monaten. So ist auch die Erfahrung eines Freundes, der eine Futtertierzucht hat. Also immer schön geduldig warten.

                      Viele Grüße
                      Ozan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X