Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativfutter für Heimchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternativfutter für Heimchen

    Hallo

    Ich werde mir demnächst ein Pärchen Sceloporus malachiticus zulegen. Nun meine Frage. Was gibt es für alternative Futter außer Heimchen?

    Ich sollte vielleicht dazu erklären, ich hasse Heimchen. Heimchen haben vor einigen Jahren únser ganzes Haus bevölkert und ich hab absolut keine Lust mehr auf die Biester. Ich liebe die Terraristik und möchte das es meinen Pfleglingen so gut wie möglich geht, aber ich möchte nie wieder ein Heimchen in diesem Haus sehen ! Deswegen stellt sich mir die Frage, mit welchem Hauptfutter, außer Heimchen, lassen sich die Leguane füttern? Wie sieht das mit Grillen aus? Wenn die ausbrechen, vermehren die sich im Haus? Auf sowas hab ich echt keine Lust.
    Meine Lüftungsflächen an der Decke des Terrariums sind relativ groß (ca. 0,8cm), da kommt einiges durch! Deswegen hab ich eben auch große bedenken bei der Fütterung das da nichts abhaut. Oder lassen sich die Biester auch in irgend etwas verfüttern? einem Glas oder so, wo sie halt nicht raus können? Ich versuch das Gitter noch mit Mückengitter zu verkleinern. Trotzdem weiss ich halt nicht wie sicher das wird.

    Über Tipps bin ich sehr dankbar!

    MFG
    Salvador

  • #2
    Steppengrillen
    Wüstenheuschrecken
    Zweipunktgrille
    Kurzflügelgrille

    Kommentar


    • #3
      Hallo Salvador,

      Abraten kann man auf jeden Fall von Kurzflügelgrillen. Die vermehren sich in der Wohnung genau so gut wie Heimchen. Sind nur weitaus fruchtbarer. Zweifleckgrillen sind unwahrscheinlich laut. Heuschrecken sind in der Zucht relativ aufwändig. Bleibt die Steppengrille. Vermehrt sich nicht in der Wohnung, relativ leise, wird gern gefressen. Gibt eigentlich keine Nachteile. Ansonsten vielleicht noch ein paar Schabenarten, Dubias zum Beispiel. Oder auch Wachsmotten, Stubenfliegen.

      MfG Peter

      Kommentar


      • #4
        Mein Händler hat nur Heimchen und Zweipunktgrillen. Muss mal nach Steppengrillen fragen. Vermehren sich die Zweipunktgrillen im Haus? Von der Lautstärke, da könnte man die doch einfach in den Keller stellen!
        Aber das Futter darf sich wirklich auf keinen Fall im Haus vermeheren dürfen! Das ist der absolute Horror!

        Mfg
        Salvador

        Kommentar


        • #5
          Heuschrecken gehen doch bestimmt auch.
          Was ist mit Fliegen?

          Grüße
          Hochdorff

          Kommentar


          • #6
            Fliegen kommen definitiv durch die Abdeckung!

            Mfg
            Salvador

            Kommentar


            • #7
              Zweifleckgrillen vermehren sich mit ziemlicher Sicherheit nicht im Haus.
              Von Blaptica dubia wird das auch behauptet.
              Ganz sicher vermehren sich Zophobas morio, die Heuschreckenarten und Panchlora nivea nicht in der Wohnung.
              Von den Steppengrillen nehme ich es ebenfalls an. Zu Kurzflüglern und Heimchen ist ja alles gesagt.
              Zweifleckgrillen werden trotz der schwarzen Farbe von allen meinen Tieren geren genommen, nur den Fröschen muss ich entgegenkommen und sie einpudern. Ich fand die Zucht und das Handling problemloser als bei den anderen Grillen. An Problemlosigkeit nur noch von Blaptica dubia übertroffen Nur sind sie sehr laut. Aber wenn du sie im Keller hast - ich finde sie empfehlenstwert und werde jetzt auch wieder mit der Zucht anfangen.
              Viel Spaß
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Dann werd ich die Zweifleckgrillen verwenden. Ich vertraue eifnach mal darauf das sie sich nicht im Haus vermehren !

                Mfg
                Salvador

                Kommentar


                • #9
                  Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser...
                  Ist dein Keller ein Heizungskeller?
                  Dann haben wir ganz schnell die notwendige Bruttemperatur.. Obwohl die möglicherweise schlüpfenden Jungen auf keinen Fall die erste Häutung überleben dürften.
                  Und das Handling ist bei denen ja auch gut möglich, so dass man es vielleicht hinbekommen kann, keine trächtigen Weiber entkommen zu lassen
                  Gruß
                  Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Keller ist kalt! Darum gehts auch nicht! Sondern darum das mein Terrarium nicht ganz Grillenausbruchssicher ist! Und das steht in meinem Zimmer! Ich hab damals bei der Heimchenplage zwar alle Heizungen usw. abgedichtet, aber man weiss ja nie!
                    Das grobe Gitter wird auf jeden Fall noch mit einem Fliegennetz gesichert. Aber bei den Biestern weiss man ja nie!

                    Mfg
                    Salvador

                    p.s. aus welchen Gründen dürften sie die erste Häutung nciht überleben?

                    Kommentar


                    • #11
                      Wegen der mangelnden Luftfeuchtigkeit, die in einem Heizungskeller meistens herrscht.
                      Kalter Keller plus beheizte Zuchtbox ist natürlich Super...
                      Da dürfte nichts schiefgehen.
                      Ich hab hier immer noch ein paar Steppengrillen rumhüpfen, was besonders ärgerlich ist, weil ich so allergisch gegen die bin...
                      Andererseits bin ich dadurch ein guiter Indikator für entlaufene Steppengrillen...
                      Viel Erfolg,
                      Andrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja, züchten möchte ich die gar nicht.
                        Da nehme ich es gerne in Kauf ab und zu neue Tiere kaufen zu müssen!

                        Mfg
                        Salvador

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X