Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie krieg ich kleine Heuschrecken ins Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie krieg ich kleine Heuschrecken ins Terrarium?

    Hallo,

    seit ein paar Tagen habe ich eine Zwergbartagame. Sie ist erst 10 Monate alt, dementsprechend mini und die Futtertiere müssen also auch "klein" sein.

    Ich kriege allerdings fast jedesmal einen Krampf, wenn ich versuche, eine einigermaßen abgezählte Anzahl von Grillen und Heuschrecken in die Vitamindose zu füllen. Die Viecher sind so klein, schnell und wuselig, und diese blöden Heuschrecken hopsen dazu auch noch wie blöd.
    Den Schlauchtip hier im Forum habe ich schon gelesen, aber was macht ihr mit Heuschrecken?
    Mit Pinzette habe ich probiert, aber recht schnell aufgegeben, weil mir die Tiere entweder entwischt sind oder ich sie so ziemlich zerquetscht habe. Bin wohl Grobmotorikerin. Im Moment stelle ich die Grillen und die Heuschrecken immer eine Weile in den Kühlschrank und hol dann mit einem kleinen Löffel so viele raus, wie ich grade brauche. Bei den Heuschrecken habe ich aber das Gefühl, dass die ewig brauchen, bis sie zumindest nur noch moderat hüpfen (oft hopsen mir dann die, die ich endlich gefangen hatte, wieder weg). Und es ist doch sicherlich nicht so gut, das Futter stundenlang in den Kühlschrank zu stellen jeden Tag. Vielleicht mopse ich einfach nächstes Mal beim Insektenkauf ein paar von diesen Plastikschalen mit Deckel, dann kann ich die Viecher einmal richtig kühlen und mir dann portionsweise abfüllen.

    Mit den Fingern anfassen fällt leider weg, noch ekele ich mich zu sehr vor den Insekten, um sie einfach anzufassen. Rauslöffeln und verfüttern ist kein Problem, aber das Anfassen eben schon.

    Über ein paar Tips würde ich mich freuen.

    Gruß,
    Mila

    PS: Ich hatte schonmal einen Thread gestartet, wo ich u.a. diese Frage gestellt hatte, aber da kamen wenig Antworten, deshalb versuch ich's jetzt nochmal mit diesem Eintrag.

  • #2
    HI,

    also wie schaffen dieses mit der Pinzette eigentlich ohne Probleme. Ansonsten besorge dir doch einmal ein Reagenzglas. Damit kann man eigentlich recht fein portionieren und auch recht einfach entnehmen.
    Wir hatten durch Zufall etwas ähnliches von einer Zigarrenhülle. Sieht im Prinzip genau so aus.

    LG B!

    Kommentar


    • #3
      das klingt gut mit dem Reagenzglas bzw. der Zigarrenhülle.
      Aber wie geht es, dass nicht gleich alle Heuschrecken weghopsen, wenn man aufmacht, um ein paar rauszunehmen?

      Gruß,
      Mila

      Kommentar


      • #4
        Naja die Hüllen sind ja meist >15cm. Meine ist irgendwo bei 18cm. Da das Glas ist können die Heimchen oder Heuschrecken da nicht hoch krabbeln. Und mit einem kleinen Korken kann man das oben auch ohne Probleme zumachen. Von daher ists weder so noch so ein Problem

        Kommentar


        • #5
          hallo,

          ich meinte eher das Raushopsen aus der Faunabox oder der Heimchendose, wenn man die aufmacht, um ein paar Tiere abzufüllen.
          Ich probier das mal aus mit der Zigarrenhülle, wir müssten hier irgendwo noch eine rumfliegen haben.

          Danke nochmal,
          Mila

          Kommentar


          • #6
            Kauf dir nen "cricket keeper".
            Problem beendet.
            Frische Heuschrecken in Kühlschrank und dann ganz ruhig umkippen in den Cricket Keeper.
            Die Heuschrecken klettern in die Röhren die du rausziehst und den Inhalt dann weiterverarbeitest.
            gutenacht,
            Tim

            Kommentar


            • #7
              Kühlschrank und Pinzette oder Exhaustor (Suchfunktion, google).
              Mit 10 Monaten müsste die aber schon recht große Futtertiere wegputzen können.


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Mit 10 Monaten müsste die aber schon recht große Futtertiere wegputzen können.
                Habe ich auch gedacht, es sei denn, es liegt ein - warum auch immer - vermindertes Wachstum vor...

                Mit zehn Monaten fressen die meisten Bartagamen von Bekannten ausgewachsene Locusta...

                Und die lassen sich doch wirklich besser als irgendetwas anderes handhaben...? Einfach mit ner Pinzette an der Kopfkapsel fest packen (erstaunlich stabil) und ab dahin wo´s hin soll...

                mfG
                Fabe

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  wenn vorhanden, lege ich gesammelte Blattläuse (Ahorn ) kurz ins Gefrierfach.
                  Warum sollte es mit anderen Insekten nicht auch gehen?!

                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus,

                    naja wenn du den Deckel abmachst und quer drauflegst, ist nur max. die hälfte der Faunabox frei, um rauszuhüpfen. Allerdings wenn du mit der Hand reingehst auch fast gar nicht.
                    Ansonsten kannst du mit der Hülle ganz gut durch die Klappe kommen. Und die Hüllen sind einfach mit ein wenig Kork ebenfalls zu verschliessen.

                    LG B!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      danke für die Tips.

                      Das Tier ist übrigens eine 10 WOCHEN alte Zwergbartagame (ich hatte mich verschrieben, sorry), also bekommt sie noch ziemlich kleine Insekten zu fressen.

                      Gruß,
                      Maria
                      Zuletzt geändert von MilaSuperstar; 29.09.2006, 15:26.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei Heuschrecken hab ich eigentlich nie ein Problem, sie mit der Hand zu nehmen.
                        Wenn man eine genügend große Box hat und sich recht langsam bewegt, dann kann man die gut so nehmen und auch gleich ins Vitaminpulver tunken. Danach ab ins Ferrarium und fertig.
                        Finde mit den Fingern nehmen is allgemein einfacher als Pinzette. Auch Grillen krieg ich mit den Fingern schneller gefangen als mit der Pinzette.

                        Wenns garnicht geht: nimm leere Paprollen und leg sie zu den Heuscrecken. ein paar verkriechen sich immer nach innen. Die Rollen nimmst du vorsichtig raus und hältst an beiden Enden zu. Basta.

                        Kommentar


                        • #13
                          [QUOTE=MrCus]Bei Heuschrecken hab ich eigentlich nie ein Problem, sie mit der Hand zu nehmen.
                          Wenn man eine genügend große Box hat und sich recht langsam bewegt, dann kann man die gut so nehmen und auch gleich ins Vitaminpulver tunken. QUOTE]

                          Ich wollte im Sommer meinen Heuschrecken mal etwas gutes tun und hielt diese im Garten. Beim Fangen flogen mir unheimlich viele davon, ganz anderes als im Haus.
                          Also, bei UV-Bestrahlung eher sehr, sehr schnell handeln


                          Gruß

                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich tu meine Futtertieren, wie hier auch schonmal geschrieben, vor dem Öffnen der Dose immer eine Weile in den Kühlschrank. Die Zeit, die sie dann etwas benommen sind, reicht aus, um sie in ein Glas mit etwas Korvimin zu "schwenken" und sie ins Terra zu tun. Mache das regelmäßig bisher mit Heimchen (klein bis mittel) und Mittelmeergrillen (auch klein bis mittel)

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe mir einen Entnahmebehälter gebastelt.
                              Einen sonst als Wäschekorb verwendeten Korb, habe ich mit Klettband umrandet. Über den Korb habe ich Fliegengaze.(befestigt am Klettband)
                              In der Gaze habe ich ein kleines Loch, durch das ich mit der Hand passe.
                              Also stelle ich die Heuschreckenbehälter in den Korb, spanne die Gaze darüber und kann dann durch das Loch in der Gaze im Korb die einzelnen Heuschrecken in den Futtertierbestäuber packen. Sollte mal eins entwischen (zu 90% immer ) bleibt es im Korb weil ja die überspannte Gaze eine weitere Flucht verhindert. Wenn ich fertig bin, packe ich den/die Flüchtling/e einfach wieder in ihren Aufbewahrungsbehälter entferne die Gaze (einfach, weil ja mit Klettband befestigt) und fertig.
                              Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X