Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter Fruchtfliegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter Fruchtfliegen

    Hallo,

    was fressen Fruchtfliegen ? Bzw. was gebe ich denen wenn ich ein paar ein bischen halten möchte.

    Danke für eine Info

  • #2
    Hallo,

    ich würde immer Instantbrei von z.B. Kerf oder Rana empfehlen.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Oder einfach Obstbrei servieren...

      Kommentar


      • #4
        ok danke

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich hatte bei KLEINEN Zuchtansätzen früher immer das Problem, dass sich auf dem Futter ( Obst oder Obstbrei/Babynahrung ) Schimmel bildete und das Futter innerhalb weniger Tge auch für Drosophila ungenießbar machte. Auch das in älterer Literatur propagierte Nipagin hatte nicht jene Wirkung die es versprach und war letztlich auch zu teuer. Ob es heute überhaupt noch verkauft wird eiß ich nicht.

          Mittlerweile verhindere ich Schimmelbildung durch Hefe. Meine Futtermischung besethet aus

          1 Glas Babybrei ( 190g, mit Apfel und Banane, und eventuell Müsli/Vollkorn );
          etwa 3 Eßlöffel Haferflocken;
          1 Teelöffel Sanostol ( Multivitaminpräparat );
          1/3 Teelöffel Calvirep ( Vitamin/Mineralstoff-Präparat );
          1/3 Teelöffel Trockenhefe.

          Die schnelle Vermehrung der Hefebakterien schafft zum einen ein Substrat welches die Obstfliegen gerne annehmen ( an frisches Obst gehen sie ja nicht so gerne ) und unterdrückt offenbar die Schimmelbildung bis zu dem Zeitpunkt, zu dem genügend Maden im Substrat leben um durch ihre eigenen Ausscheidungen die Schimmelbildung zu verhindern.

          Das Substart sollte nicht zu dick in dei Zuchtbehälter eingefüllt werden ( weniger als 1 cm ) und bringt bei Temperaturen um 30°C bei mir sehr gute Ergebnisse.

          Grüße
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Ein anderes Rezept
            2 Äpfel
            1 Banane
            1-2 Esslöffel Obstessig
            Das ganze durch den Mixer jagen.
            Bierhefe Pulver drunter rühren und mit Semmel Brösel oder ähnlichem etwas eindicken und abfüllen.
            Die Mischung nicht zu dick machen, da die Hefe noch aufgeht.
            Grüße
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Zitat von black-eye
              Das Substart sollte nicht zu dick in dei Zuchtbehälter eingefüllt werden ( weniger als 1 cm ) und bringt bei Temperaturen um 30°C bei mir sehr gute Ergebnisse.

              Moin Schwarzauge,

              das is ne Gradwanderung, im wahrsten Sinne des Wortes. Ab bestimmten Temperaturen werden die Drosophila unfruchtbar. Ein paar Grad weniger und du bist, wenn auch bei etwas langsamer Entwicklung, auf der deutlich sicheren Seite.

              schöner Gruss
              Dirk < Dem in heissen Sommertagen schon die ein oder andere Drosizucht deswegen einbrach

              Kommentar


              • #8
                Gutes Rezept gegen Schimmelbildung ist die Verwendung bereits älterer, sofort legebereiter Fruchtfliegen. Dadurch durchwühlen die Maden das Substrat, bevor sich nennenswert Schimmel bilden kann. Außerdem kann man so bereits nach gut 2 Wochen große Fruchtfliegen ernten...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Wodrin bewahrt ihr eigentlich eure Fliegen auf ? Weil es dürfte ja schon beim öffnen diverser Behälter das eine oder andere Tier entkommen.

                  Gelten die Rezepte auch für Stubenfliegen ?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X