Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehlwurmzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehlwurmzucht

    hallo,
    ich habe vor ca 6 wochen angefangen,mehlwürmer zu züchten...
    seit ca 3 wochen hab ich die ersten mehlkäfer, inzwischen ca 60 stk...wann kann ich denn mit der 1. nachzucht rechnen.bzw wann finde ich die ersten babymehlwürmer?

  • #2
    Kann mir denn niemand auf meine Frage eine Antwort geben?

    Büddde.

    lg benny

    Kommentar


    • #3
      Hallo Benny,

      der Lebenszyklus der Mehlkäfer verläuft relativ schnell. Habe die Tage nie gezählt, aber sobald im Behälter ausgehärtete Käfer zu finden sind, kann man damit rechnen dass - je nach Temperatur - nach etwa 10 Tagen bis 2 Wochen die ersten neuen Larven zu finden sind.

      Es kommt allerdings sehr darauf an, "wie" Du züchtetst. Wenn alle Tiere in einem Becken sind und in einem Substrat legen und Eier legen, fressen die großen Larven Eier, Puppen und frischgeschlüpfte Käfer oft an. Das beeinträchtigt die Produktivität natürlich immens. Auch unter solchen Umständen vermehren sich die Käfer, es werden in der Regel aber nur sehr wenige junge Larven überleben und heranwachsen. Am besten ist es, die Entwicklungsstadien zu trennen, was aber eine Menge Sortierarbeit ist. Hier gibt's eine kurze Anleitung, die sicher nicht vollständig, aber effektiv ist.

      Imho lohnt sich eine Mehlwurmzucht für "Otto-Normal-Reptilienhalter" nicht. Die Würmer sind für wenig Geld zu haben ( Nicht im Zoofachhandel kaufen, lieber bei einem Futtermittelhändler für die Kleintierzüchter. Die verfüttern Massen an Mehlwürmern an die Zuchtvögel und hier kosten die Würmer oft nur die Hälfte oder ein Drittel von dem, was man im Terraristikladen zahlt ) und in Anbetracht des hohen Fettgehaltes sollten sie ohnehin nicht zu häufig verfüttert werden.

      Grüße
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar

      Lädt...
      X