Hallo Zusammen,
ich weiß, dass dieses Haupt-Thema "Steppengrillen" schon oft hier besprochen wurde. Trotzdem hätte ich ein paar spezielle Fragen zum Eiablagenbehältnis.
Meine Grillen befinden sich in zwei Plastikboxen vom ALDI, die Deckel sind ausgeschnitten worden und sind mit Metallgaze abgedichtet. Sie stehen auf den Lichtkasten meines Krötenterrarium und bekommen so die ganze Wärme von unten ab. Als Beleuchtung habe ich eine Leuchtstoffröhre drüber.
Als Bodengrund gibt es Küchenpapier, trinken kommt aus einer Vogeltränke mit Watte zum Schutz vorm ertrinken. Zum Essen gibt es gemahlene Matzinger-Flocken und Salat (täglich). Dazu mehrere Schichten Eierkartons.
Als Eiablage dienen je zwei Heimchendosen gefüllt mit Erde. Diese werden täglich befeuchtet.
Hier meine Fragen:
Sind diese Heimchenboxen zu hoch für die Baby-Grillen? Kommen die da überhaupt wieder raus?
Andauernd graben die Grillen den Sand um. Muss ich ein Schutz drüber machen und wenn ja, wie?
Ist Steckschaum besser (habe ich auch da)?
Und: wie feucht ist feucht?
Warum diese Fragen? Weil ich seit Wochen so über 200 Erwachsene Grillen halte und immer noch kein Nachwuchs habe.
Für Eurer Hilfe bedanke ich mich sehr.
Viele Grüße,
Hofmann
ich weiß, dass dieses Haupt-Thema "Steppengrillen" schon oft hier besprochen wurde. Trotzdem hätte ich ein paar spezielle Fragen zum Eiablagenbehältnis.
Meine Grillen befinden sich in zwei Plastikboxen vom ALDI, die Deckel sind ausgeschnitten worden und sind mit Metallgaze abgedichtet. Sie stehen auf den Lichtkasten meines Krötenterrarium und bekommen so die ganze Wärme von unten ab. Als Beleuchtung habe ich eine Leuchtstoffröhre drüber.
Als Bodengrund gibt es Küchenpapier, trinken kommt aus einer Vogeltränke mit Watte zum Schutz vorm ertrinken. Zum Essen gibt es gemahlene Matzinger-Flocken und Salat (täglich). Dazu mehrere Schichten Eierkartons.
Als Eiablage dienen je zwei Heimchendosen gefüllt mit Erde. Diese werden täglich befeuchtet.
Hier meine Fragen:
Sind diese Heimchenboxen zu hoch für die Baby-Grillen? Kommen die da überhaupt wieder raus?
Andauernd graben die Grillen den Sand um. Muss ich ein Schutz drüber machen und wenn ja, wie?
Ist Steckschaum besser (habe ich auch da)?
Und: wie feucht ist feucht?
Warum diese Fragen? Weil ich seit Wochen so über 200 Erwachsene Grillen halte und immer noch kein Nachwuchs habe.
Für Eurer Hilfe bedanke ich mich sehr.
Viele Grüße,
Hofmann
Kommentar