Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onlineversand + Heuschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onlineversand + Heuschrecken

    Hallo,

    ich stehe kurz davor mir für meine 50 x 50 x 50 selbstgebauten Zuchtbehälter Heuschrecken zu kaufen.

    1 : Wie viele sollte ich auf diese größe kaufen???

    2 : Wo sollte ich die Tiere bestellen??? Z.b. Terra-tools.de , kerf.de , hw-terra.de???

    3 : Was und wie viel fressen die Tiere eigentlich???

    Mfg Gecko93

  • #2
    heuschreckenzucht

    Jojo, das is so ne sache mit dem Züchten.
    Zunächst einmal: die Heuschrecken nicht online bestellen. Dann fressen die Tiere vor allem Weizenkleie, Karotten, grünzeug etc. Aber da mir von Futtertierzuchten abgeraten wurde und ich mir dann doch eine Königsnatter anstelle eines Feuerskinks gekauft hab , bin ich leider nicht dazu gekommen, selbe Erfahrungen zu sammeln . In der gibt's also sehr viel kompetentere Leute, welche dir aber nur raten werden die SuFu (Suchfunktion ) zu benutzen. Deswegen hab ich hier auch meinen Senf dazugegeben.

    sers
    philg

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      zunächst einmal: Ich selbst züchte keine Heuschrecken und habe das bisher auch nicht getan/tun müssen. Allerdings habe ich schon florierende Zuchten gesehen, die, wenn entsprechende Temperaturen und vor allem reichlich Futter vorhanden sind, dauerhaft problemlos und ergiebig laufen.
      Grundsätzlich ist aber wohl zu sagen, dass, zumindest die Grünfutterbeschaffung betreffend, eine gewisse Disziplin seitens des Halters/Züchters nötig ist.

      Was die Ernährung betrifft, so kann es wie oben erwähnt, Probleme geben ältere Tiere umzugewöhnen. Besser fährst Du wohl mit jungen oder halbwüchsigen Heuschrecken. Genügend umfangreiche Threads zum Thema Futtertier-online-shops gibt es hier im Forum - versuche hierzu mal die Suchfunktion.

      Hier noch zwei Links zum Thema Heuschrecken- bzw. Futterinsektenzucht: Klick & Klack - weiterhin gibt es auch Literatur zum Thema. Beispielsweise dieses Buch - ältere Auflagen werden gelegentlich günstig bei einem namhaften Internetauktionshaus angeboten.

      Gruß,

      Peter

      PS: Weniger arbeits- und energieaufwändig als eine Heuschreckenzucht ist übrigens die von Schaben; beispielsweise von Blaptica dubia, der Argentinischen Waldschabe.
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnellen antworten.
        Ja dass mit den Schaben weiß ich nur meine Mutter findet diese eklig und ich weiß nicht ob die in unseren Gartenschuppen überleben würden.
        Mfg

        Kommentar


        • #5
          Hi Gecko!

          Ich habs mit Heuschrecken probiert-und aufgegeben. Für mich zu aufwändig. Ich empfehle eine Bestellung bei hw-terra. Auf der Site findest Du die Telefonverbindung. Ruf doch einfach mal dort an und erkläre Dein Anliegen. Wie ich die netten Jungs kenne, werden sie Dir mit Rat und einem ensprechenden Anfangsbestand zu Seite stehen.

          Nebenbei muß ich noch sagen, daß mir ausgewachsene Heuschrecken mittlerweile wesentlich unsympathischer und vor allem weit schwieriger zu händeln sind als Blaptica dubia.

          Eine Zucht Blaptica dubia läuft wirklich fast allein. Box mit Drahtgaze (ich hab nen 10 Liter-Eimer), Eierpappen rein, eine Plastixbox Trockenfutter (ich nehme Legemehl), ab und zu ne Handvoll Feuchtfutter (wird ganz aufgefressen, wenn man die Menge raus hat)... sauber mache ich einmal alle paar Monate, dann pack ich die Schaben um und kippe den Rest einfach weg, fertig.

          Wenn Du im Gartenschuppen gute Zimmertemperatur hinbekommst, wird es laufen, bei mir läufts bei 25 Grad gerade richtig.

          Am Anfang habe ich mich vor Schaben geekelt und sie mit Pinzette gehändelt. Das klappt auf Dauer nicht. Dann hab ich mir zwei Bier getrunken, Augen zu, beide Hände rein, Zähne zusammenbeißen. Aber bitte nicht als Aufforderung zum Alkoholkonsum sehen ;-)!

          Mittlerweile habe ich drei Schabenarten, zwei alleine zum angucken (G. portentosa sowie L. subcincta) und räume der halben Familie regelmäßig die Spinnen zur Seite ;-)! Maden sind auch kein Problem mehr, eine richtige Konfrontationstherapie.

          Oh, ist ja ein halber Roman geworden. Naja, egal. Für eine weitere Schabeninfo empfehle ich www.lucihormetica.de sowie www.schabenforum.de. Es sind wirklich ganz faszinierende Tierchen. Laß Deine Mutter nur nie "Men in black" gucken ;-)!

          Krabbelige Grüße, Claudia
          Zuletzt geändert von ingo v.; 05.01.2007, 22:48. Grund: Abkürzungen editiert

          Kommentar

          Lädt...
          X