Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herpetal complete T

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Herr Schwier,

    das habe ich nicht bedacht, danke für den Hinweis! ich werde den Herstellernamen aus den postings entfernen. Wer Interesse daran hat, wende sich bitte per PN an Ingo oder mich!

    Herzlichen Gruß

    Silvia Macina

    Kommentar


    • #32
      Interessanter Thread.
      Bleibt für mich jetzt die Frage (@Ingo), ob bei den aktuell erhältlichen Pülverchen das "Haftproblem" gelöst wurde?
      Würde gern einmal das Pulverchen testen.
      Die T5 von micha-z habe ich ja schließlich auch getestet und für gut befunden.

      Edit: Wie ist es um die Haltbarkeit des Pulvers bestellt?
      Zuletzt geändert von Hoesi; 20.01.2007, 13:37.

      Kommentar


      • #33
        Hiho,

        also ich nutze Herpetal jetzt seit ca. 1,5 Wochen (Complete T und Mineral). Meiner Meinung nach haften beide Produkte eigentlich ganz gut an den Futtertieren; besonders an Steppengrillen ist es gut zu erkennen. Die Haltbarkeit auf meinen beiden Dosen ist mit Januar 2008 angegeben. Ich hab den Kauf nicht bereut muss ich sagen; es stinkt nicht so ekelig wie Korvimin und angenommen wird es von meinem Pantherchamäleon ebenfalls. Ich würde es wieder kaufen.

        verregnete Grüsse

        Simone

        Kommentar


        • #34
          Zitat von sidney Beitrag anzeigen
          Hiho,

          also ich nutze Herpetal jetzt seit ca. 1,5 Wochen (Complete T und Mineral). Meiner Meinung nach haften beide Produkte eigentlich ganz gut an den Futtertieren; besonders an Steppengrillen ist es gut zu erkennen. Die Haltbarkeit auf meinen beiden Dosen ist mit Januar 2008 angegeben. Ich hab den Kauf nicht bereut muss ich sagen; es stinkt nicht so ekelig wie Korvimin und angenommen wird es von meinem Pantherchamäleon ebenfalls. Ich würde es wieder kaufen.

          verregnete Grüsse

          Simone

          Vielen Dank!
          Gibst Du beides täglich oder nur einen Tag um den anderen? Mischst Du beides zusammen oder wie oder was ...
          Dann frage ich auch nicht weiter ...

          Kommentar


          • #35
            Meistens gebe ich es getrennt. Mal nen Tag das, mal nen Tag das andere und dazwischen halt Futtertiere "pur". Habe ich mit Korvimin auch so gemacht. Manchmal habe ich auch 1:2 gemischt.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von sidney Beitrag anzeigen
              Meistens gebe ich es getrennt. Mal nen Tag das, mal nen Tag das andere und dazwischen halt Futtertiere "pur". Habe ich mit Korvimin auch so gemacht. Manchmal habe ich auch 1:2 gemischt.
              Danke Simone.
              Was empfehlen diesbezüglich eigentlich die Hersteller? Gibt es Links, die man(n) nachlesen kann? Ingo darf ja wohl nichts sagen/schreiben ...

              Kommentar


              • #37
                Hallo,

                na, da bin ich mal "paar Tage"(naja, waren wohl ein paar tage mehr) nicht hier, und dann les ich sowas

                Erstmal zum Ursprungsthema: Herpetal T Complete ersetzt sicherlich nicht Korvimin und Kalciumzitrat. Kalcium sollte auf jeden Fall dazu angeboten werden . In welcher Form ist da meiner Meinung nach nebensächlich, ich persönlich bevorzuge Sepischale. Mit dem Herpetal bin ich auch bestens zufrieden, gerade seit die Haftung verbessert wurde. Auch die, die es bisher bei mir gekauft haben sind durchweg zufrieden.

                @Ingo: Du hast mich leider immer noch nicht verstanden, ich habe niemals gesagt das man mit T5 keine weiteren Sonnenplätze anbieten muss.
                Als alleinige Beleuchtung + Sonnenplätze(z.B. Halogenspots) + UV(Vitalux) sind T5 absolut geeignet und können HQI, HQL usw. auf jeden Fall ersetzen. lediglich in Terrarien mit mehr als einem Meter Hohe müssen zusätzlich HQI zum Einsatz kommen.
                Und: Die Tiere bevorzugen immer noch die bessere Lichtqualität der Biolights und Biovital , gerade erst bei meinen Agama armata nochmal festgestellt, auch dort ist nun kein HQI mehr drin.
                Wäre schön wenn wir uns diesmal in Hamm endlich mal treffen, dann können wir uns gerne mal drüber unterhalten...
                Ansonsten Glückwunsch zur Kooperation mit Arne, Ihr habt da ein Klasseprodukt entwickelt.
                Als kommerzielle Eigenwerbung habe ich Ingos Postings übrigens nicht empfunden, eher einfach als Informativ...

                Gruß,

                Micha
                Zuletzt geändert von micha-z; 20.01.2007, 22:58.
                www.dght-osna.de www.micha-z.de

                Kommentar


                • #38
                  den Rest macht dann, außer Sepia, das Herpetal Mineral mit 47% Calciumcitrat.

                  nur mal so und zufriedener Gruß vom Beta

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich will ja auch gar nicht rechthaberisch wirken.
                    Aber zwischendurch getestet habe ich schon:
                    Uromastyx und Timon Nachwuchs bei mir in einem Terrarium mit in 30 cm Höhe angebrachter T5 HO und zwei Sandsteinplatten, wovon eine durch ein darunter liegendes Heizkabel und die andere durch eine 70 W CDM beheizt wurde, bevorzugten bei sehr ähnlichen Oberflächentemperaturen absolut eindeutig den bestrahlten Sonnenplatz.
                    Schaltet man den Strahler ab, sind beide Arten natürlich "schlau" genug, den erwärmten Stein zu finden.
                    Aber ich bleibe dabei, dass ich den Verzicht auf Spots für Sonnenplätze als nicht so ganz glücklich empfinde (neutral genug formuliert?), vor allem, da es reichlich Möglichkeiten gibt, sich welche zu besorgen.
                    Das ganze tut der Tatsache keinen Abbruch, dass ich T5 im allgemeinen und Biolight im besonderen für hervorragend in der Terraristik einsetzbare Leuchtmittel halte.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Ich will ja auch gar nicht rechthaberisch wirken.
                      Aber zwischendurch getestet habe ich schon:
                      Uromastyx und Timon Nachwuchs bei mir in einem Terrarium mit in 30 cm Höhe angebrachter T5 HO und zwei Sandsteinplatten, wovon eine durch ein darunter liegendes Heizkabel und die andere durch eine 70 W CDM beheizt wurde, bevorzugten bei sehr ähnlichen Oberflächentemperaturen absolut eindeutig den bestrahlten Sonnenplatz.
                      Schaltet man den Strahler ab, sind beide Arten natürlich "schlau" genug, den erwärmten Stein zu finden.
                      Aber ich bleibe dabei, dass ich den Verzicht auf Spots für Sonnenplätze als nicht so ganz glücklich empfinde (neutral genug formuliert?), vor allem, da es reichlich Möglichkeiten gibt, sich welche zu besorgen.
                      Das ganze tut der Tatsache keinen Abbruch, dass ich T5 im allgemeinen und Biolight im besonderen für hervorragend in der Terraristik einsetzbare Leuchtmittel halte.

                      Gruß

                      Ingo
                      Sorry, ist echt nicht meine Art aber ...
                      Ich kann nirgends lesen, dass hier einer was vom weglassen der Sonnenplätze geschrieben hat.
                      T5 in Kombination mit Sonnenplätzen auf HQI bzw. Spot Basis ... um das geht es Euch doch bei Eurem "LICHTSTREIT" oder? Micha redet seit Threads davon! T5 + Wärmeplätze auf HQI bzw. Spotbasis. Da war nie die Rede vom weglassen der Sonnenplätze!
                      Außerdem gehts hier um das Pulverchen ... ;-)
                      Zuletzt geändert von Hoesi; 21.01.2007, 17:31.

                      Kommentar


                      • #41
                        Ne, aber es ging eben auch um den T5 Sonnenplatz plus warmen Stein und ich wollte anführen, dass meine Tiere so einen zwar annehmen, aber in der direkten Auswahl doch den Spotbestrahlten vorziehen.

                        hartnäckige aber gutmütige Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Ne, aber es ging eben auch um den T5 Sonnenplatz plus warmen Stein und ich wollte anführen, dass meine Tiere so einen zwar annehmen, aber in der direkten Auswahl doch den Spotbestrahlten vorziehen.

                          hartnäckige aber gutmütige Grüße

                          Ingo

                          Bei allem Respekt ...!
                          Ich kenne nicht alle Licht-Beiträge von Euch beiden.
                          Allerdings kenne ich die Standpunkte von Dir (aus Artikeln) und den Standpunkt von Micha. (aus Forenthreads)
                          Ihr redet aneinander vorbei!
                          Aber nun bitte BTT!

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Höba Beitrag anzeigen
                            Ihr redet aneinander vorbei!
                            Aber nun bitte BTT!

                            Oh dann...sorry. Mache grad drei Sachen parallel...da hab ich dann wohl was übersehen. Bin aber sowieso ziemlich davon überzeugt, dass wir in der Praxis so deviant nicht sind.

                            Diskutieren wir weiter über Pülverchen.

                            Was heissst BTT????


                            Entschuldigende Grüße

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #44
                              Hi Ingo,

                              BTT= Back to topic....

                              In diesem Sinne: Die neue Version der beiden Pulver ist vor zwei Tagen eingetroffen und ich muss sagen: Super! Jetzt haftet es absolut perfekt!

                              Gruß
                              Thorben

                              Kommentar


                              • #45
                                Hmm dann hab ich wohl etwas zu früh bestellt. Nunja nächstes mal dann
                                Das wird wohl mein Stammpülverchen werden.

                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X