Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben entwischt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben entwischt

    Hallo,
    habe heute festsgestellt dass mir einige argentinische Waldschaben entwischt sind.
    Wollte wissen ob die einen Schaden in der Wohnung anrichten können ( Beschädigung oder Vermehren )
    Gruss Werner
    Zuletzt geändert von ingo v.; 21.01.2007, 18:58. Grund: Groß-und Kleinschreibung

  • #2
    Hallo , ich denke du musst dir keine so große Sorgen machen .Blaptica dubia überlebt normalerweise nicht lange in der Wohnung. Die Schaben brauchen es sehr warm und feucht .Wenn ein Weibchen entwischt ist und die ein Oothek ablegt ,hast du natürlich demnächst 30- 40 Jungschaben Zuhause.
    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      na das stimmt aber nicht alles...

      Blaptica dubia besitzt kein ausgesprochenes "Pestpotential", aber:

      - sie kann in der Wohnung (auch im Keller) durchaus eine ganze Weile am Leben bleiben
      - sie legt keine Oothek ab, weil sie einfach keine ablegt, die Tiere bekommen lebende Junge
      - die Jungtiere haben keine Chance, weil diese mehr Feuchtigkeit brauchen (geringes Pestpotential)

      Sorgen würde ich mir keine machen.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Ok vielen Dank für die Antworten,
        dann kann sich meine Freundin wieder beruhigen
        Zuletzt geändert von ingo v.; 22.01.2007, 12:25. Grund: Groß-und Kleinschreibung

        Kommentar


        • #5
          Bei mir vermehren sich diese Viecher übrigens wunderbar bei Zimmertemperatur in einer Plastikbox. Weder Temperatur noch Luftfeuchtigkeit sind da drinne besonders hoch, deshalb würde ich glatt Geld darauf verwetten, daß sich diese drolligen Tierchen auch ganz prima in der Wohnung halten können.
          Sie vermehren sich zwar nicht besonders schnell, und von "Pestpotential" wie bei z.B. Blatta orientalis würde ich auch nicht sprechen, aber ich würd nicht davon ausgehen, daß die Jungtiere alle brav vertrocknen....

          Deswegen: Köderdosen, oder selbstgebastelte Fallen..

          Grüße!

          Kommentar


          • #6
            Bei mir halten und vermehren sich dubias absolut nicht frei. Auch nicht im Terrarienzimmer -und da machen andere Schaben durchaus Probleme. Nur in Regenwaldterrarien braucht man auch für deise Art effiziente Bodenfressfeinde, wenn man nicht irgendwann mehr Schaben als Bodengrund haben will.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Irgendwie ist das mit den dubias sehr merkwürdig, ich habe sie auch in einer Plastikbox bei Zimmertemperatur und normaler Luftfeuchte in Haferflocken, und sie vermehren sich wunderbar - ausgebrochene (naja, besser von mir heruntergeworfene) finde ich aber immer tot auf dem Boden
              Hatte auch schon befürchtet, dass es im Terrarienraum gute Bedingungen haben könnte, aber sie vermehren sich nur in der Plastikbox, warum auch immer .

              Kommentar

              Lädt...
              X