Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit von Korvimin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltbarkeit von Korvimin

    Habe mir vor mehr als einem halbem Jahr eine Dose Korvimin ZVT + Rep gekauft, war nicht ganz billig. !!

    So um die 15 €...........

    Jetzt ist die Haltbarkeit nur bis Februar 2007 also ca. 9 Monate.

    Sollte man sich hier penibelst daran halten oder kann man guten Gewissens ueberziehen.

    Ich fülle zum Bestäuben immer einen Teil in einen Joghurtbecher um, diesen Anteil erneuere ich so alle 4 Wochen obwohl dann noch nicht einmal 10 % verbraucht sind, weil ich mir denke dass das Zeug vielleicht auch verraucht. ??
    oder durch die ständigen Futtertiere verschmutzt

    Liege ich da richtig ? oder Verschwendung...........

    Für Tips waere ich dankbar !!

  • #2
    Morgähn,

    solche Mittel werden auf Stabilität getestet. Aufgrund der erhaltenen Daten wird die Haltbarkeit festgelegt.
    Bei Arzneimitteln ähnlich, die Wirksamkeit sinkt und Nebenwirkungen nehmen zu, in welchem Rahmen das bei Korvimin ist, kann ich nicht genau sagen.
    Vitamine gelten allgemein aber nicht als sonderlich stabil oder haltbar.
    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Moin Moin ;-)

      Bei der Begrenzung der Haltbarkeit würde ich auch mal auf die Vitamine tippen, die doch recht empfindlich sind.

      Wenn man nur ein oder zwei Tiere hält, muß man halt einen Teil der gekauften Menge mit Ablauf der Haltbarkeit abschreiben oder man findet Gleichgesinnte, mit denen man eine Bestellung teilen kann.

      Zum Bestäuben: ich nehme eine kleine Dose mit Deckel, in die eine geringe Menge (Spatelspitze) Pülverchen kommt. Dann kommt die gesammte Mahlzeit (alle Tiere) herein und es wird geschüttelt (da bin ich etwas zwiespältig, mir tun die Futtertiere schon leid ... nicht übertreiben mit dem Schütteln).
      Nach der Fütterung wird die Dose gereinigt.
      Bis vor kurzem habe ich die Tiere einzeln 'behandelt', dann aber festgestellt, dass das Pülverchen verklumpt.

      Wenn bei Dir nun eine Neuanschaffung ansteht: such hier doch mal nach Herpetal. Das kostet in etwa das gleiche und hat m. E. eine ausgewogenere Zusammensetzung - insbesondere ist der Vitamin A Anteil nicht so hoch.

      Gruß
      Jörg

      Kommentar


      • #4
        Ich würde an Deiner Stelle einfach nächstes mal zum Tierarzt gehen und mir zB. 20 g Korvimin mitnehmen anstatt diesen riesen Eimer zu kaufen. Das kann man innerhalb der Zeit gut aufbrauchen. Gibts dann in kleinen Tütchen. Und kostet dann auch nur 2-3 Euronen.

        LG

        xCH4MYx

        Kommentar


        • #5
          Man kann sich das auch in kleine gut schliessende Döschen abfüllen und derart portioniert einfrieren. Verdoppelt (mindestens) die Haltbarkeit.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            und bei jeder neuen Futterration auch frisches Pulver nehmen. Korvimin, welches 4 Wochen in einem Joghurtbecher aufbewahrt wird und in dem Kotreste und Sonstiges herumliegen ist sicherlich nicht mehr gut.

            Die Futtertiere speien bei Stress (z.B. schütteln) hin und wieder auch Flüssigkeit aus.
            Das schadet dem Präparat erheblich.
            Also immer nur die benötigte Menge Vitamin- Mineralstoffgemisch in eine Dose, Futtertiere rein, schütteln. Futtertiere verfüttern und den übriggebliebenen Rest wegwerfen.

            Grüße Iris

            Kommentar

            Lädt...
            X