Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken - die zweite

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken - die zweite

    Hallo,

    eben fragte jemand was Stabheuschrecken fressen. Meine Frage geht in der Nahrungskette weiter - wer frisst Stabheuschrecken? Macht es Sinn diese an geckos zu verfüttern? In meinem Fall Gekko ulikovskii(Goldgecko). Gibt es gründe sie nicht zu verfüttern?

    mfg
    Julius

  • #2
    Hallo,

    keiner schon mal probiert?

    mfg
    julius

    Kommentar


    • #3
      Hoi,

      hab mal welche an Opheodrys verfüttert, die wurden offensichtlich gefressen, bei den Geckos noch nicht probiert, bin am Anfang der Schreckenzucht.

      Denke mal mit giftigen Arten wie Farnschrecken muss man vielleicht e bissle aufpassen?

      Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        denke schon das die Geckos sie fressen werden. Denke das "Hauptproblem" wird die langsame Bewegung der Schrecken sein. Da aber meine Lepidodactylus lugubris auch Mantiden erbeuten und die sind ja auch nicht gerade für viel Bewegung bekannt, dürfte das schon gehen.
        Aber wie Dirk schon sagte von giftigen Arten würde ich als Futtertier die Hände lassen.


        Gruß Toran

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          jtu, ich werde auf die Giftigkeit achten. Weiß jemand ob die Vietnamesische Stabheuschrecke giftig ist? Vielleicht kann mir jemand den Latainischen Namen sagen. Ich habe gelesen, dass Chamäleonhalter diese verfüttern.

          mfg
          Julius

          Kommentar


          • #6
            Hey,
            also Stabschrecken sind ein gutes Futter solange sie nicht giftig bzw. mit giftigem Futter gefüttert worden sind.
            Ich selber habe brasidas samarensis und Medauroides extradentata (vietnamesische Stabschrecke) verfüttert, an Pogona vitticeps beide und an Eublepharis maculariusnur die Medauroides extradentata. Kammen gut an, nur die Länge muß beachtet werden und das Futtertierfutter wobei Brombeerblätter ideal sind.

            wechselwarme Grüße Marcel

            P.S. Tanascha sollte mittlerweile einige Erfahrungen mit Geckos und Stabschrecken als Futter haben.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich habe zwei Hemidactylus brokii, die ich mit Nachzuchten meiner Medauroidea extradentata und Sipyloidea sypilus füttere. Da die Geckos nachtaktiv sind und die Stabheuschrecken auch, passt das ganz gut zueinander, allerdings füttere ich natürlich nicht nur die Stabheuschrecken. Praktisch an den stabheuschrecken ist, dass sie sich sehr leicht mit Vitaminpulver bestäuben lassen und es auch nicht so schnell wieder abstreifen. Selbst sehr große Stabheuschrecken werden verspeist. Meine Anolis haben die Stabheuschrecken noch nicht als Futter erkannt, da sie sich zu langsam tagsüber bewegen, ich hoffe aber, dass das noch kommt. Außerdem verfüttert ein Freund von mir auch Stabheuschrecken an seine Phelsumen, die sich trotz der langsamen Beutetiere so herrlich an diese heranschleichen. Und eine Freundin verfüttert Stabheuschrecken auch an ihre Leopardgeckos.

              Wichtig ist natürlich, dass die Brombeeren, die du den Futtertieren gibst, nicht gespritzt sind, oder so. Obwohl dann die Futtertiere wahrscheinlich auch schon vorher sterben und du sie dann ja eher nicht mehr als Futtertiere nutzt. Die Vietnamesische Stabheuschrecke kann man auf jeden Fall verfüttern, die ist nicht giftig!

              Also eigentlich steht der Verfütterung nichts im Wege!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                danke für die Antworten. Ich werde mir dann, wenn in 2 Wochen mein neues Terrarium eingelaufen ist, ein paar Vietnamesische Stabheuschrecken besorgen und diese verfüttern. Bin schon sehr gespannt, wie die Geckos reagieren werden .
                Die Idee ist eigentlich daraus entstanden, dass ich eine Alternative zu Schaben suche. Ich weiß viele halten sie ohne Probleme, aber sollte meine Oma("vermieterin")hier auch nur den Hauch einer Schabe finden, kann ich schon mal den Umzugswagen bestellen
                Ich werde sie also mit Heimchen und allem was ich so draußen finde kombinieren.

                mfg
                Julius

                Kommentar

                Lädt...
                X