Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterautomat für Chameleo calyptratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterautomat für Chameleo calyptratus

    Hallo

    ich lese hier im Forum schon seit Monaten und möchte mich nun mal vorstellen und eine Frage stellen. Ich heiße Gerhard bin 46 Jahre und habe seit 5 Wochen ein Chamaeleo calyptratus Männchen.
    Da ich mein Terrarium komplett über einen PC steuere, welcher 24h und 365 Tage läuft, habe ich mir einen Futterautomaten gebaut. In diesem Automaten sind 5 Fächer mit einer größe von 5x8x15cm (BxHxT). Die Fächer sind durch einzelne Deckel abgedeckt, welche über den PC einzeln geöffnet werden können.
    Nun meine eigentliche Frage. Welche Futtertiere könnten darin wie lange überleben? Ich meine damit z.B. Heimchen 8 Tage, Grashüpfer 6 Tage, Fliegen 4 Tage. Dann könnte man in das 1. Fach Fliege, in das 2. Grashüpfer usw.

    Ich weiß, dass kann man alles selbst ausprobieren, welches ich auch machen werde. Ich hätte nur gern mal eure Meinung und Erfahrung gehört.

    Gruss Gerhard
    Zuletzt geändert von Gerhard111; 25.06.2007, 17:03.

  • #2
    Hi,
    Also wenn du kleine Lüftungslöcher machst, dann dürften dies schon ne Woche darin aushalten. In ner Heimchendose halten sies ja auch locker ne Woche aus. Solltest natürlich auch bisschen Eierkasten und Futter dabei geben.
    mfg
    Paul

    ps.: Kannst du mal Bilder von den Dingern posten und mehr über die Anlage erzählen?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gerhard,
      wilkommen im Forum. Das würde mich auch interessieren wie so ein Automat aussehen kann.

      Neugierige Grüße

      Robert

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        mich würde es auch interessieren. Außerdem- mit welchem System steuerst du das Terrarium? Denk drann, das keine falschen Zustände der Komponenten entstehen dürfen, wenn die Steuerung mal ausfällt.

        mfg
        julius

        Kommentar


        • #5
          Hallo ich werde heute mal ein paar Fotos machen. Der Automat ist erst mal ein Probegerät. Ein schönes werde ich bauen, wenn es funktioniert. Eine Erläuterung füge ich dann auch noch zu.

          Gruss Gerhard

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            dein Problem wird nicht sein, wie lange die Futtertiere überleben, sondern wie "loade" ich die Tiere, damit das Chamaeleon nicht nur eine lebende Hülle frisst, wie halte ich sie am Leben und wie reinige ich die Behälter von Kot und toten Tieren. Die Futtertiere haben außerdem unterschiedliche Nahrungsansprüche, Lebensräume, brauchen bestimmte Temperaturen und verschiedenen Luftfeuchtigkeiten.


            mfg
            uwe starke huber

            Kommentar


            • #7
              ....

              und wie willst du die Supplementierung automatisieren??

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                ein weiteres Problem wird Kannibalismus unter Heuschrecken und Grillen sein.

                Einzelne Futtertiere kann mann am Leben erhalten in dem man Fischflocken oder ähnlichs in den Automaten tut. Allerdings ist dann das mit Fischfutter aufgeladene Heimchen dann alles andere als ein "gesundes" Futtertier.

                Auch ausgehungerte, dem Tode nahe Futtertiere dürften sogut wie wertlos sein.
                Da gönne deinem Chamäleon doch lieber mal eine Woche ohne Futter.

                Aus technischer Sicht interessiert michd er Automat allerdings auch
                Zuletzt geändert von MrCus; 26.06.2007, 11:19.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Ich steuere mein Terra mit der Relaiskarte von Pollin (9,95€) incl. dazu gehöriger Software. Da kann ich 8 Relais ansteuern mit je 10 Zeiten an unterschiedlichen Wochentagen. Siehe Bild
                  Ich habe meine Steuerung so. 15min bevor die 1. LSR angeht, habe ich eine 15 W Birne, die einen Sonnenaufgang simulieren soll. Dann schaltet nach 15min die 1.LSR, nach weiteren 10min die 2. LSR, nach weiteren 15min. der Spot und dann im laufe des Tages die UV. 3 mal am Tag geht auch die Beregnungsanlage für jeweils 15 sec an. Abends schalte ich dann die Lampen in der selben Reihenfolge wieder aus. Als letztes schalte ich die 15W nochmal für 15min an.

                  Nun auch noch ein Bild von meinem Futterautomat. Er ist noch nicht ganz fertig. Ich habe die Behälter für die Futtertiere noch nicht gebaut, weil ich noch nicht weiß ob ich nur Becher rein mache oder das ganze abteile. Die Deckel werden über eine Welle geöffnet, an der große Unterlegscheiben angeschweißt sind. Aus den Scheiben habe ich dann Stücken von 73, 146,219,282 Grad ausgesägt. Das habe ich deshalb gemacht, damit die Deckel nicht wieder zu gehen und sich mein Cam darin befindet. Die Deckel bleiben also nach dem öffnen weiter offen, bis die 5. Klappe auch auf gegangen ist. Für den Antrieb verwende ich einen Motor, der 1 U/min braucht. Habe ich von eBay für 3,50€ gekauft. Mit der Steuerung kann ich den Motor auf die sec. genau steuern. So soll der Motor z.B. am 1. Tag 19 sec. laufen um die 1. Klappe zu öffnen.
                  Nun muß ich halt sehen, welche Futtertiere hierfür geeignet sind. Sie müßen das Klima im Terra vertragen, müssen gefüttert werden und nach öffnen der Klappen möglichst allein den Behälter verlassen oder wenn ich Becher nehmen sollte, mein Cam die sich selbst nimmt. Er holt sich sein Futter jetzt auch aus einem Becher, welchen ich an einem Ast hängen habe.

                  Für Futtertiervorschläge und dazugehöriges Futter wäre ich dankbar

                  Gruss Gerhard
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gerhard111; 26.06.2007, 11:37.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    oh in der Zeit wo ich die Bilder gemacht habe, haben ja schon einige gepostet.

                    Ich habe nicht vor ständig mit dem Automaten zu fütter. Ich habe mir nur mal Gedanken gemacht, wenn ich mal 8-9 Tage in Urlaub fahre ( länger fahre ich nie) und ich keine Urlaubsvertretung habe, dann mein Cam auch mal was zu futtern gebe. Ich weiß sie halten auch mal ein Paar Tage ohne Futter aus und wenn er einmal keine Vitamiene bekommt ist das sicher auch nicht ganz so schlimm. Wegen dem Kanibalismus könnte man ja auch nur 1 oder 2 Tiere in eine Box machen. Aber wie gesagt, es war nur ein Gedanke. Da ich gern Experimentiere und mal was baue, ist es auch nicht schlimm, wenn der Automat nicht zum Einsatz kommt. Es macht aber Spaß mal was zu entwerfen, was hinterher auch funktioniert.

                    Gruss Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich bastel auch gerne, kann das also gut verstehn. Ich finde die Konstuktion sehr gut. Da hat sich jemand Gedanken gemacht und herausgekommen ist eine wirklich simple Lösung, so mag ichs weiter so!

                      mfg
                      julius

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        als Steuerung für Beleuchtung und Beregnung sicher eine sehr interessante Sache.

                        Füttern würde ich immer lieber unter Kontrolle.

                        Gruß Ingo V.

                        Kommentar


                        • #13
                          Füttern würde ich immer lieber unter Kontrolle
                          wie ich in #10 geschrieben habe soll es nur eine Lösung für den Urlaub sein, wenn ich keine Urlaubsbetreuung habe. Ich füttern Ihn ja lieber selber.

                          Gruus Gerhard

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi!

                            Also, ich finde den Grundgedanken toll, einfach deshalb, weil ich nichtmal einen dämlichen Holzständer zum Lampenaufhängen für meine kleinen Terrarien hinbekomme.

                            Fürs WE find ich das prima. Futter außen vor, oder mal ne Heuschrecke als Beschäftigung.

                            Über eine Woche definitiv nein! Allein für die Bewässerung ein no-go. Futter klappt eh nicht. Aber man braucht nach spätestens drei Tagen jemand mit Ahnung zum nachsehen. Und der kann dann auch füttern. Hüpfen die Futtertiere raus aus der Box, futtert das Chamäleon das Fischfutter mit, wie ist die Wasserversorgung der Futtertiere... auch wenn sie "so" überleben, es sind auch Tiere.

                            Gemixt fänd ich das gut. Automatisch beregnen mit alle paar Tage jemand zum kontrollieren...wär ja nur zwei mal in 9 Tagen. Wasser nachfüllen in die Beregnungsanlage, Futtertiere aus der Box fischen, pudern und ggfls. in den Futterbecher werfen.

                            *Neidaufallediecomputerprogrammierenkönnen*, Claudia :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X