Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sieht eure Mehlwurmzucht aus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie sieht eure Mehlwurmzucht aus?

    Hallo,

    da meine Mehlwurmzucht immer noch nicht richtig klappen will (erste, wenige kleine Würmer sind schon zu sehen, nur alle Käfer sind verstorben), möchte ich von euch mal wissen, wie eure Mehlwurmzucht denn so aussieht.
    Was tut ihr gegen as Fressen der Eier durch die Käfer?

    Ich wäre euch echt dankbar, wenn hier mal ein paar User ihre Mehlwurmzucht so genau wie möglich beschreiben könnten, damit ich mir mal noch ein paar Anregungen holen kann und meine Mehlwurmzucht endlich zum laufen bringen kann.

    Liebe Grüße,
    Benny

  • #2
    Also ehrlich... vor einigen Monaten habe ich mir einige Mehlwürmer gekauft und die dann irgendwie vergessen. Als ich den Inhalt entsorgen wollte krabbelten mir lauter kleine Würmchen entgegen...
    Frag mich nicht wie ich das geschafft habe... jetzt, wo ich gerne züchten würde, klappt es nicht....

    Kommentar


    • #3
      Grüß Euch,

      ich hatte eigentlich auch nicht vor, Mehlwürmer zu züchten.
      Hab mir mal welche gekauft, es blieben viele über - man soll sie ja eh nicht zu oft an Amphibien verfüttern, außerdem wollten meine eh keine.

      So verpuppten sich die Würmer irgendwann. Es tat mir dann leid, sie zu "entsorgen". So habe ich sie in ein paar Plastikboxen verteilt und weiter gefüttert.
      Jetzt geh ich in Mehlwürmern unter.

      Hab nichts gemacht. Sägespäne und Papier (küchenrolle) in der Box. Weiters werden sie noch mit Gemüse gefüttert, sowie Brot.
      Sonst mach ich gar nichts.

      Also wenn wer diese Boxen im Raum wien haben möchte - ich schenk sie gern her.

      Lieben Gruß,
      Irina

      Kommentar


      • #4
        Ich habe auch "aus Versehen" eine Zucht angesetzt.
        Ich dachte, die Unterteile von den Eierverpackungen wären eine tolle Klettermöglichkeit für die Würmchen und so kämen sie wenigstens problemlos an die Brötchen. Nach ein paar Wochen hatte ich kleine Mehlwürmer. Die von Mehlwürmern durchlöcherten Eierverpackungen wollte ich entsorgen, bzw. austauschen gegen frische Kartons, tat die ollen Dinger also in ein Plastikterrarrium mit Deckel - und stellte sie in einem Anflug von Faulhaut auf dem Balkon in ein Regal. Ergebnis: Ich habe auf die noch eine Ladung Mehlwürmer gezüchtet... Vermutung: Die Käfer legen ihre Eier in die Kartons. Weiß ich aber nicht so genau. Aber da NUR die Kartons und ein paar Semmelbrösel in dem Plastikdingens waren, könnte man das schon sehr stark vermuten.

        Kommentar


        • #5
          Meine Zucht läuft nun schon über 1,5 Jahre. Ich habe Haferflocken in einer Faunabox, alle 3 Tage kommt mit Mineralpulver bestäubter Salat/Gemüse dazu. Bei der Gelegenheit werden die verpuppten Larven in einen seperaten Behälter gesetzt. Sobald es Käfer sind, kommen sie wiederum in einen extra Behälter. Die Mehlkäfer werden wie die Würmer gehalten, nur dass extra Wasser angeboten wird (über nasses Wattepad in einem Marmeladendeckel, wird 1x die Woche gewechselt, zwischendurch neu angefeuchtet). Von Zeit entferne ich dann die größeren oder auch mal die kleinen Mehlwürmer und setze sie wieder in den ersten Behälter zu den anderen Würmern.

          Alle Behälter stehen auf dem Terrarium, evtl unterstützt die Wärme den Prozess, das weiß ich aber nicht.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            was tut ihr denn dagegen, das die Eier von den Käfern gefressen werden?

            Kommentar

            Lädt...
            X