Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen aus Faunabox entkommen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen aus Faunabox entkommen

    Schock gerade so überlebt...

    Ich habe meine Heimchen von der Verkaufsbox in eine 14 cm hoche Faunabox umgesetzt. Zum Glück diese Box wiederum in einen großen Blumenübertopf; aufgrund diverser "Horrorgeschichten über Heimchenplagen. In einem 3stöckigen Hochhaus wäre so eine Plage nicht von Vorteil. :ups:
    Eine Stunde nach dem Umpacken konnten ca. 20 Heimchen entkommen. Wie ist das möglich? Die können doch die Wände nicht hochklettern. Die denken sich doch nicht "ich spring mal an die Schlitze und quetsche mich da durch" (Größe zwischen mini und mittel)

    Könnt ihr mir nen Tipp geben / wie kann ich sie am sichersten aufbewahren?

  • #2
    Wieso lässt du sie nicht in den Heimchenboxen?

    Ich habe nur meine mittleren in einer Faunabox u. die kommen da nicht raus. Obwohl sie nicht klettern können, können sie da eigentlich hochspringen. So ein Heimchen hüpft relativ hoch.

    Aber wenn du sie nur verfütterst, würde ich sie in der Heimchenbox lassen (da kommen die nicht raus) und nur in der Badewanne in ein anderes Gefäß zum Verfüttern übersiedeln.

    Wir machen das immer in eine relativ hohe Plastikaufbewahrungsdose. Da halten wir die Box hinein und öffnen die nach unten sehende Ecke und die purzeln raus wie die Lemminge. Anschließend Ecke zu gedrückt, Deckel drüber ´- fertig.

    Faunabox ist riskant bei mini und kleinen Heimchen. Die kommen da schon durch die Schlitze. Evtl. ein feines Fliegenfitter über den Deckel spannen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Fliegengitter ist schlecht, da kannst du es dir auch gleich sparen. Die Heimchen sind da schneller durch als du "Heimchen" sagen kannst.

      Kommentar


      • #4
        Na dann bleibt nur Gaze .. wobei ich noch immer nicht kappiere wozu man sich die Arbeit macht u. die aus der Heimchenbox übersiedelt, wenn man sie sowieso nach 7 Tagen verfüttert hat!? Wäre mir zuviel Aufwand .. *faul*

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Honey Beitrag anzeigen
          "ich spring mal an die Schlitze und quetsche mich da durch" (Größe zwischen mini und mittel)

          Könnt ihr mir nen Tipp geben / wie kann ich sie am sichersten aufbewahren?
          Hallo,
          naja, denken ist zuviel, aber sie tun es schon .
          Drahtgaze in das innere des Faunaboxdeckes einschweißen.
          Ich weiß jetzt nicht, ob Kleben (Heißkleber oder Silikon) auch geht...
          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
            Na dann bleibt nur Gaze .. wobei ich noch immer nicht kappiere wozu man sich die Arbeit macht u. die aus der Heimchenbox übersiedelt, wenn man sie sowieso nach 7 Tagen verfüttert hat!? Wäre mir zuviel Aufwand .. *faul*
            7 Tage brauchen meine gekauften Futtertiere erst mal zum Anfüttern - und das geht in einer Heimchendose zwar auch, aber Schimmelgefahr ist da eindeutig eher gegeben.
            Außerdem sind Grillen interessante (klein-)Terrarienbewohner, denen man auch Platz gönnen sollte.
            Andrea
            Terraristik ist kein Hobby für Faule

            Kommentar


            • #7
              Ja gut 7 Tage waren einwenig untertrieben *gestehe*

              Allerdings biete ich den Heimchen (o. in deinem Fall sprichst du von Grillen) kein eigenes Terrarium. Nicht böse oder abwertend gemeint ... aber beobachten tue ich die eigentlich kaum u. es wäre mir um den Platz einwenig zu schade (2 Terrarien sowieso momentan u. das in ner 46 m² Wohnung) ...

              Schimmelprobleme hatte ich bisher eigentlich noch nie, aber das Gut-loading-Futter ist auch eher im trockenen als nassen Bereich u. die Heimchenbox selbst erhält viele Löcher die ich mit ner Nadel reinsteche (ohne dabei die Dinger aufzuspießen ... ). Funktioniert eigentlich gut ..

              Aber das mit Gaze verschweißen oder ein Terrarium für die Futtertiere -> das gibts bei mir sicher nicht. So gut gefallen mir die nicht .. u. Heimchen sind sowieso ne Plage u. momentan habe ich die letzten zwei Packungen die mir in die Wohnung kommen.

              Der Rest der da frei in der Wohnung rennt .. wird noch vernichtet ... brauch die Viecher ned *sry*

              jagende Grüße, Romi


              PS.: Nur zur Klarstellung: Bin kein generell fauler Mensch, aber zu faul um diese Insekten zu übersiedeln

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                Na dann bleibt nur Gaze .. wobei ich noch immer nicht kappiere wozu man sich die Arbeit macht u. die aus der Heimchenbox übersiedelt, wenn man sie sowieso nach 7 Tagen verfüttert hat!? Wäre mir zuviel Aufwand .. *faul*
                Hallo Romi!

                Sorry, aber ich bin auch der Meinung, dass man die Futtertiere nicht in den Verkaufsboxen belassen sollte, bin man sie verfüttert. Diese sind doch sehr klein.
                Auch wenn es Futtertiere sind, sollte man sie man ihnen eine größere Box gönnen.
                So kann man sie deutlich besser anfüttern, sie leben länger und der Kannibalsimus ist geringer.

                Ich schaffe es auf diese Art Heuschrecken und Grillen bis zu acht Wochen mit geringen Ausfällen zu halten, bis nach einer großen Lieferunge alle Insekten verfüttert sind.

                Viele Grüße

                Daniel
                sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                Kommentar


                • #9
                  Hi!

                  Finde auch, die Tierchen haben auf die letzten Tage was besseres verdient.

                  Günstiger Tipp: Eimer mit Deckel (Reformin-Eimer aus dem nächsten Reitstall, Sauerkrauteimer vom Metzger... etc, gibts an allen Ecken für lau) nehmen, mit billigem Lötkolben in Deckel und Eimerwand ein Loch ausschmelzen, in diese Löcher mit Lötkolben Drahtgaze einschmelzen.

                  Die Gaze kostet wenige Euro, der Lötkolben ist im einstelligen Bereich zu haben. Die Tiere leben länger, speziell mit ein paar Eierpappestücken als Sitzgelegenheit. Futter schimmelt nicht so schnell, und etwas Feuchtfutter oder einen feuchten Lappen brauchen die Lütten ja.

                  Bis dann, Claudia

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                    Ja gut 7 Tage waren einwenig untertrieben *gestehe*

                    Allerdings biete ich den Heimchen (o. in deinem Fall sprichst du von Grillen) kein eigenes Terrarium. Nicht böse oder abwertend gemeint ... aber beobachten tue ich die eigentlich kaum u. es wäre mir um den Platz einwenig zu schade (2 Terrarien sowieso momentan u. das in ner 46 m² Wohnung) ...

                    Schimmelprobleme hatte ich bisher eigentlich noch nie, aber das Gut-loading-Futter ist auch eher im trockenen als nassen Bereich u. die Heimchenbox selbst erhält viele Löcher die ich mit ner Nadel reinsteche (ohne dabei die Dinger aufzuspießen ... ). Funktioniert eigentlich gut ..

                    Aber das mit Gaze verschweißen oder ein Terrarium für die Futtertiere -> das gibts bei mir sicher nicht. So gut gefallen mir die nicht .. u. Heimchen sind sowieso ne Plage u. momentan habe ich die letzten zwei Packungen die mir in die Wohnung kommen.

                    Der Rest der da frei in der Wohnung rennt .. wird noch vernichtet ... brauch die Viecher ned *sry*

                    jagende Grüße, Romi


                    PS.: Nur zur Klarstellung: Bin kein generell fauler Mensch, aber zu faul um diese Insekten zu übersiedeln

                    Hi,
                    ob Du generell faul bist oder nicht, wollte ich gar nicht diskutieren, das ist ja auch unwichtig.
                    Aber zu faul um Futtertiere richtig zu pflegen kann ich nicht nachvollziehen.
                    Heimchen kommen bei mir gar nicht in die Dose, da es Schädlinge sind, daher sprach ich von Grillen. Das Heimchen gehört aber streng genommen zu den Grillen. Mal so generell gefragt, welchen Stellenwert räumst Du denn den Futtertieren in der Terraristik ein?
                    Bei mir war es am Anfang auch so, dass ich Grillen und Heimchen direkt aus der Dose verfüttert habe, aber mit den Jahren messe ich der Ernährung immer größeren Stellenwert bei.
                    naja, dafür ist die Technik bei mir eher mal geknaupt...
                    46 m² und 2 Terrrarien finde ich nett .
                    Ich teile meine 25 mit 6 (teils großen) bewohnten Terrarien, einem riesigen noch unbewohnten, einer ausgedehnten Futtertierzucht (nochmal 4 Mäusekäfige, 5 Schabenzuchtbehälter und mehrere Aufbewahrungsbehälter für gekaufte Futtertiere...)... jaja, ich weiß... ich nenne es Leidenschaft, andere nennen es Wahnsinn. :wub:
                    Nicht mitgezählt sind hierbei die Aufzuchtaquarien und -terrarien.
                    Viele Grüße
                    Andrea

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von aspera Beitrag anzeigen
                      Ich teile meine 25 mit 6 (teils großen) bewohnten Terrarien, einem riesigen noch unbewohnten, einer ausgedehnten Futtertierzucht (nochmal 4 Mäusekäfige, 5 Schabenzuchtbehälter und mehrere Aufbewahrungsbehälter für gekaufte Futtertiere...)... jaja, ich weiß... ich nenne es Leidenschaft, andere nennen es Wahnsinn. :wub:
                      Nicht mitgezählt sind hierbei die Aufzuchtaquarien und -terrarien.
                      Viele Grüße
                      Andrea
                      War das als ich bei dir war auch schon so voll?? Kam mir nämlich garnicht so vor.

                      Kommentar


                      • #12
                        Nicht ganz: Das unbewohnte Riesenterrarium ist neu, auch die Schabenboxen und die paar Aufzuchtterrarien und -aquarien. Dafür ist das Chamäleon und der Taggecko ausgelagert.
                        Die Mäuse habe ich auch noch nicht so lange.
                        Aber im wesentlichen schon .
                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Bin zurück...

                          Vielen Dank erst mal für Eure Antworten!

                          Ich ziehe für mich folgende Schlüsse daraus:

                          Der Deckel der Faunabox bekommt eine Gazeinnenverkleidung. Bisher habe ich die Heimchen auch nur in den kleinen Verkaufsboxen gehalten, aber erstens ist mir dort auch schon mal fast alles weggeschimmelt und zweitens dauert es bei mir Wochen bis die Dose leer ist. Die jetzige Dose habe ich seit 2 Wochen und es sind immer noch ca. 30-40 Stk. drin. Und das bei 3-6 Stk. alle 1-2 Tage. Die große Dose ist besser sauber zu halten (Kot, tote Tiere) und das Futter kann man auch leichter hinein legen (leere Teelichterschälchen). Also lasse ich es dann noch auf nen neuen (Gaze-)Versuch ankommen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Äh... moment... :ups:

                            Wie bekomme ich die Heimchen aus der Faunabox in die Futterbox?
                            Sonst hab ich die kleine Verkaufsbox an einer Ecke hochgeklappt, schräg gehalten und die Heimchen sind freiwillig in die Futterbox geklettert.
                            Nun würde der Eierkarton gleich hinterher fallen. Tipps wie Klorolle "auskippen" hab ich schon gelesen, aber da hab ich Angst, dass mir die kleinen Biester entwischen.

                            :ups: Und wenn ich schon dabei bin, wie bekommt man Wiesenplankton aus dem Kescher in das Terrarium, ohne dabei auch gleich geschützte Tiere oder auch Wespen (die man wohl nicht verfüttern sollte) dabei zu haben?

                            Sorry - Fragen über Fragen... Ich bin noch ziemlich frische Terrarierin und da fehlen mir noch nen paar Tricks.

                            Kommentar


                            • #15
                              Du bekommst den Inhalt der Heimchenbox ganz einfach in das größere Gefäß. Ich stell immer die Heimchenbox in die Faunabox und öffne den Deckel, dann nur recht schnell den Deckel der Faunabox drauf und gut. Wenn du in der Faunabox genug leckere Blätter o.ä hast dann wird es die Heimchen nicht lange im ursprünglich Gefäß halten und du kannst es dann wieder heraus nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X