Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

    Keine Sorge-die Startvorbereitungen eines Mehlkäfers nehmen viel Zeit in Anspruch. Oft mehrere Minuten-und dann überlegt er es sich meist doch noch anders.
    Die schwarzen Mehlwürmer sind tot oder am verenden.
    Vor dem Verpuppen krümmen sie sich zwar auch einige Zeit unbeweglich ein, werden aber nicht dunkel.
    Bei den Preisen im Handel lohnt sich die Mehlwurmzucht eigentlich nicht.
    Ich würde eher Zophobas züchten-die sind gesünder und Zophobas von Mehlwurmgröße oder kleiner -wenn man so etwas benötigt-gibts im Handel schlicht und einfach nicht.

    gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

      na dann werd ich hoffen und beten.

      Kommentar


      • #18
        Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

        dann bin ich ja jetzt beruhigt.
        Also bei uns (Wien) kosten die Mehlwürmer 50 g 2,10 Euro, also ich denke schon das sich das lohnen wird, zumal ich auch noch andere Leute mit Mehlwürmer versorgen soll.
        Ich hab ja noch keinen Käfer, aber ich hoffe, der kommt bald.

        Doris

        Kommentar


        • #19
          Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

          Liebe Quickmaus

          Der Mehlkäfer (Tenebrio molitor) ist wie jedes Tier ein sehr interessantes Lebewesen.
          Interessant bleibt er vorallem dann, wenn Du nach und nach durch eigene Beobachtung dessen Lebenszyklus langsam erlernst und begreifst. Du musst nicht alles zum voraus wissen. Beobachte und notier die Abläufe:
          Eiablage, Larve, Larvenwachstum/Häutung, Verpuppung, Schlüpfen der Käfer und Paarung und dann alles wieder von vorne.........
          Notier Dir wie lange jede Lebensphase dauert und zieh Deine Schlüsse, damit wirst Du unsere Mehlwurm-Expertin "Tenebriologin".
          Natürlich ist alles schon bekannt aber interessanter ist die eigene Beobachtung.

          Kommentar


          • #20
            Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

            Hallo!
            Ich halte Mehlwürmer erst seit 8. 5. und ich bin bisher noch nicht sehr weit mit dem Beobachten gekommen, außer das sie immer dicker werden. Einige werden schwarz, was auch immer ich falsch mache. Mehr ist bisher noch nicht passiert. Das wird wahrscheinlich noch seine Zeit brauchen.

            Aber ich muß sagen, das ich lieber vor den Käfigen sitze und meine Mäuse beobachte.

            Doris

            Kommentar


            • #21
              Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

              Also ich beobachte auch gerne mal die Mehlwürmer, und die Heimchen sind sowieso sehr spannende Tierchen. Kein Witz, es ist wirklich entspannend, wie andere ihre Soaps starre ich gerne mal eine halbe Stunde in meine Futtertierzuchten.
              Vielleicht dreh ich aber auch einfach nur durch, man weiß nie
              bis die Mehlwürmer Käfer werden dauert übrigens recht lange, länger als ich gedacht hätte. Ich hab meine einen guten Monat, und erst zwei Käfer .
              Aber mal was anderes: Ich hab gerade gelesen, man kann Mehlwürmer mit Löwenzahn und Karotte füttern. Ich halte meine in einer Faunabox, Inhalt verschiedene Mehle, Schrote (Körner, Saaten), Kleie, Flocken. Wie macht ihr das? Ohne Mehl, und Gemüse auf dem Tellerchen? Oder Karotte ins Mehl?
              Damke und Tschüss,
              Andrea

              Kommentar


              • #22
                Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                Servus Andrea!
                Ich glaub nicht das du durchdrehst. Ich komm bei der Wohnungstüre rein und schaue sofort nach den Würmern. Warum kann ich gar nicht sagen. Erst dann geht ich die anderen Tiere begrüssen. Also da kann ich mir vorstellen, das man mich für bescheuert hält.

                Ich füttere meine Wurmis mit Zwieback und Haferflocken. Alle 2 Tage gibt es Saffutter, besonders beliebt ist Karotte und fast alle Salatsorten. Apfel und Zuckermelone wird verschmäht. Löwenzahn hab ich noch gar nicht probiert. Ich lege das einfach in die Box. Meine Wurmis wohnen in Einstreu, so sieht man die Wurmis eigenltich gar nicht, ausser man gräbt einmal um.

                Doris

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                  Quickmaus wrote:
                  na dann werd ich hoffen und beten.
                  Liebe Doris im schönen Wien,

                  außer hoffen und beten sollten Sie auch mal die Regeln unseres Forums lesen. "Wurmis" sind zwar eine entzückende neue Kreation, hier aber nur bedingt erwünscht.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                    upps, entschuldigung

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                      Hi Quickmaus,
                      die überschüssigen Würmer eignen sich hervorragend als Fischfutter für entsprechend große Fische.
                      Vielleicht kennst Du ja jemanden.

                      mfg
                      Hummel

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                        Hallo.

                        Ich habe andere Frage. Wo kannn man Kleie besorgen? Habe im internet gesucht, aber nichts, auser Naturkostshops, gefunden.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                          Weizenkleie und Haferkleie bekommst du in jedem normalen Lebensmittelladen, z.B. Tengelmann!

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                            Hallöchen!
                            Ich mal wieder. Ich hab da jetzt ein Problem und zwar habe ich jetzt ungefähr 20 Käfer. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das ich die alle brauche, damit ich genug Würmer bekomme um meine Tiere zu verköstigen. Ich würde deshalb gerne welche "auslassen". Wie schaut das denn aus, gibt es da Männchen und Weibchen, wenn ja wie erkenne ich die, damit ich wieder Würmer bekomme, die sind mir schon vor Wochen ausgegangen.

                            Wie lange dauert es, bis die Käfer Eier legen und man die ersten Würmer verfüttern kann.

                            Liebe Grüße
                            Doris

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Mehlwürmer, allgemeine Fragen!

                              schau mal unter suchen begiff"futtertiere"
                              nach da solte dir eigendlich geholfen werden !

                              ciao Maurice

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X