Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was fressen eigentlich Schaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Schon klar *g*
    Nur wie äussert sich das?
    Meine grünen haben auch leicht vergorenes Honigwasser (Met) zu trinken.
    Ich merk da nix von

    Kommentar


    • #17
      Sie lallen beim Fauchen
      Sorry, ich bin im Stress, das macht mich immer albern...
      Andrea

      Kommentar


      • #18
        Zitat von aspera Beitrag anzeigen
        Sie lallen beim Fauchen
        "Chchchchhhhhhhh*hicksbörps*chchchchchhhhhhhhhglglglgl"

        *brüllvorlachen*

        Kommentar


        • #19
          Pfui, ein bisschen ernster!
          Wir sind hier schließlich im Futterforum .

          [Wer macht in der Plauderecke einen "Besoffene Evertebraten" Thread auf?]

          Lg
          Markus

          Kommentar


          • #20
            Zitat von aspera Beitrag anzeigen
            Milben haben die Fauchschaben ganz, ganz wenige, und gegen die unternehme ich nichts, da sie nicht zunehmen und die Schaben nicht stören.
            Ich freue mich über Ergänzungen für meine Mischung,
            Andrea
            Können sich diese Milben nicht auf den Terrarieninsassen übertragen, wenn sie verfüttert werden?

            lg
            Conny, die noch nicht viel über Milben weiß..

            Kommentar


            • #21
              Zitat von aspera Beitrag anzeigen
              Reifes Obst verfüttere ich homöopathisch, damit es keinen Schimmel gibt.
              Andrea
              Sorry, aber wie verfüttert man denn Obst homöopathisch; Obstkapseln aus der Aphotheke?
              Mal im Ernst, wie meinst du das?
              Lg

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                in geringsten Mengen ist damit gemeint .

                Grüße

                Benjamin
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Wolfcrow Beitrag anzeigen
                  Schon klar *g*
                  Nur wie äussert sich das?
                  Meine grünen haben auch leicht vergorenes Honigwasser (Met) zu trinken.
                  Ich merk da nix von
                  Naja, meine P. vanwaerebeki (habe nur Männchen) haben sehr offensichtlich versucht, sich zu paaren. Dabei haben sie einen ziemlichen Krach gemacht (ununterbrochen vor sich hin gefaucht), sie sind auch ständig an die Decke des Behälters geklettert und sind dann (da sie wohl zu schwer waren, sich kopfüber am Glas festzuhalten) ständig heruntergefallen, was sie allerdings nicht davon abhielt, sofort wieder hochzuklettern

                  Die Paarungsversuche liessen sich sehr deutlich beobachten, ich geh mal besser nicht ins Detail

                  Ich hab mich jedenfalls sehr gewundert, was die Biester denn plötzlich hatten, denn normalerweise sitzen die immer nur faul unter ihren Verstecken und kommen nur zum futtern ab und an mal raus.

                  Als ich dann morgens das Terrarium aufgemacht hat, kam mir schon ein ziemlich starker Geruch nach vergorenem Apfel entgegen und ich bin mir nun sicher, daß auch Schaben ordentlich besoffen sein können

                  PS: die Grünen Schaben sind doch ohnehin ständig am rumwuseln. Da würde ich das auch nicht merken.
                  Aber bei so trägen Tieren wie meinen Princisia vanwaerebeki Big fällt das doch auf, wenn sie plötzlich seltsam sind

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    ja genau, reifes Obst außer Äpfeln nur in kleinen Mengen, soviel wie gleich gefressen wird.
                    Die Milben scheinen irgendwie zu den Fauchschaben dazuzugehören.
                    Ob sie sich auf andere Terrarienbewohner übertragen können, weiß ich nicht, weil niemand von meinen Terrarienbewohnern Fauchschaben frisst, außer dem Tokeh, und da sind sie immer so schnell weg, dass sie sich nicht ausbreiten.
                    Es sind solche kleinen, braunen "Renner".
                    Selten traten am Anfang weiße, träge Futtermilben auf, wenn ich reifes Obst zu lange im Terrarium gelassen habe.
                    Diese ließen sich aber dann mit dem Obst leicht absammeln, und an meine Dendrobaten verfüttern, in deren Terrarium sie sich auch nicht gehalten habeln, da sie immer gleich gierig gefressen wurden.

                    Viele Grüße
                    Andrea

                    Schaben abfüllen finde ich wirklich bedenklich! :ggg:
                    Schaben sind Freunde!

                    Kommentar


                    • #25
                      Grüß Dich,

                      was für Schaben hast Du denn überhaupt? Bezüglich der Haltung.
                      Die Tiere jedoch auf dem Futter zu halten, finde ich persönlich nicht so gut. Es gibt entweder Erde, Sand, Rindenmulch, ... Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Milben oder sonstwas.

                      Beim Fressen sind sie alle ähnlich. Ich halte drei Schabenarten. Zum Fressen gibt es bei mir viel Obst/Gemüse und Hundetrockenfutter. Ich habe dieses durch meine beiden Terrier massenhaft zu Hause. Wird von meinen Schaben und Heimchen restlos verwertet. Das Obst wird entweder auf einem kleinen Untersetzer gereicht und bevor es gammelig wird, wieder entfernt.
                      Meine Fauchschaben bekommen das Obst auf so Holzspießen. Also leckere Frucht/GEmüsespießchen :-)

                      Lieben Gruß,
                      Irina
                      Zuletzt geändert von Lady Froggy; 25.08.2007, 17:49.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi!

                        Sowohl die Argentinischen als auch die Fauchschaben fahren bei mir total auf Blütenköpfe von Löwenzahn ab, die sie gelegentlich als kleinen Nachtisch bekommen. Mit anderen Blüten klappt das nicht so gut ^^

                        Kommentar


                        • #27
                          Doch, mit Senecio, Hibyskus und teilweise auch mit Rosenblüten.


                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Manchmal fressen sie auch gerne den Holzstamm, mit der Rinde, denen man ihnen als Klettermöglichkeit gegeben hat :wall: *smiley quäl*

                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Doch, mit Senecio, Hibyskus und teilweise auch mit Rosenblüten.
                              Hallo Ingo,

                              da muss ich doch nochmal genauer nachhören. Handelt es sich bei dem Hibiskus um die Arten, die oft als Gartenhibiskus verkauft werden? (z.B. mit blau-lila Blüten)

                              Viele Grüsse
                              Thorsten

                              P.S. Schreibt sich der Hibiskus nicht mit zwei i?

                              Kommentar


                              • #30
                                Ja und ja. Hibiscus und Hibiscus syriacus. Noch lieber fressen sie aber die Blüten von Hibiscus rosa sinensis.

                                Gruß

                                Ingo
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X