Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getreideschimmelkäferlarven aussortieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Getreideschimmelkäferlarven aussortieren

    Hallo,

    in meinen Blaptica dubia Zuchten habe ich Getreideschimmelkäfer drin, die sich da so nebenbei vermehren. Zum einen sollen sie Milben vorbeugen, zum anderen machen sie (bisher) keine Arbeit und ich kann immer wieder Larven in div. Größen absammeln und verfüttern.

    Ich bin gerade dabei einen Generalputz zu machen und die Schabenboxen komplett neu eunzurichten. Im "Bodengrund" sind noch reichlich Larven, Käfer und verinzelte kleine Schaben. Zu viele, als dass ich sie einfach so wegwefen möchte. Hat jemand einen Tipp, wie ich diese (oder zumindest einen Teil davon) am besten bzw. einfachsten vom Müll (Schabenkot, Käferkot, Futterreste, tote Schaben, Teile toter Schaben, etc.) trennen kann?

    viele Grüße
    Martin

  • #2
    Hallo,

    bei den Getreideschimmelkäfern fehlt mir da auch noch eine gute Lösung.
    Daher schließe ich mich der Frage mal an.

    Ich hab`s bisher so gehandhabt:

    Schaben /Einrichtung raus und Grünzeug oder ein Stück feuchte Pappe reingelegt. Da sammelt sich dann jeweils einiges.
    Ist allerdings halt zeitaufwändig und mühsam.

    Von daher wäre ich für bessere Ideen ebenfalls dankbar.

    Grüße
    mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich Buch Futtertierzucht von Friederich und Volland steht, dass die Larven gerne auf der Substratoberfläche rumlaufen und man sich dies zu Nutze machen könne, indem man eine Schale in das Futtersubstrat eingräbt, deren Kante bündig mit der Oberläche des Futtersubstrates abschließt. Die Larven würden nachts dann reinfallen und nicht mehr rauskommen. Hat jemand Erfahrungen damit? Für mich klingt das etwas längerwierig, wenn ich zumindest einen Großteil der Larven und Käfer retten möchte.

      Oder bleibt nur Sieben? Nur dann brauch ich einiges an Sieben: grobe, um erst ein mal die groben Bestandteile auszusieben und dann eine Reihe feinerer, um die Larven aus den Kotresten zu sieben. Staubige Angelegenheit und eine saubere Trennung ist m.E. damit auch nicht möglich. Ausser man schmeißt den Rest dann auf eine Platte, und lässt die Larven aus dem restlichen groben Dreckhaufen rauskrabbeln und kehrt diese dann zusammen. *hmmm...*

      viele Grüße
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Apfel kleinsschneiden, in ein altes Tuch wickeln, Tuch mit Apfel knapp im Substrat vergraben. Am nächten Tag Tuch mit Apfel herausnehmen und alles in eine Schle entleeren: Jede Menge weitgehend saubere Buffaloes.

        Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar

        Lädt...
        X