Hi,
eine Frage an die, die die Tierchen schon länger züchten:
Wie schafft Ihr die Balance zwischen optimaler Feuchtigkeit und Schimmelfreiheit.
Wenn ich 1 kg Bohnen mit 180 ml Wasser verrühre und nach 3 std eventuelles Restwasser abgiesse, nehmen die Käfer die Bohnen zwar an, die Ansätze schimmeln aber leicht.
Wie kann man das verhindern?
Feuchte Bohnen werden auch von Buckelfliegen geliebt.
Wann sind die Bohnen zu trocken?
Schwarzaugenbohnen muss ich bestellen. Weisse gibts billigst vor Ort. Hat jemand Erfahrung mit der Übertragung der Zuchten von Schwarzaugen- auf weise Bohnen?
Gruß
Ingo
P.S. Meine Bohnenkäferimagines fressen Blütenpollen und leben damit recht lang. Ist das bekannt?
eine Frage an die, die die Tierchen schon länger züchten:
Wie schafft Ihr die Balance zwischen optimaler Feuchtigkeit und Schimmelfreiheit.
Wenn ich 1 kg Bohnen mit 180 ml Wasser verrühre und nach 3 std eventuelles Restwasser abgiesse, nehmen die Käfer die Bohnen zwar an, die Ansätze schimmeln aber leicht.
Wie kann man das verhindern?
Feuchte Bohnen werden auch von Buckelfliegen geliebt.
Wann sind die Bohnen zu trocken?
Schwarzaugenbohnen muss ich bestellen. Weisse gibts billigst vor Ort. Hat jemand Erfahrung mit der Übertragung der Zuchten von Schwarzaugen- auf weise Bohnen?
Gruß
Ingo
P.S. Meine Bohnenkäferimagines fressen Blütenpollen und leben damit recht lang. Ist das bekannt?
Kommentar