Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mäusesterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mäusesterben

    Huhu,


    ich habe mir vor 3 Wochen 2 Zuchtgruppen von Mäusen gekauft....die Weibchen in der Zoohandlung die Mänchen aus Privater Hand.
    Ich halte sie in ca 80cm langen und 40cm breiten und 50cm hohen Plastikboxen mit vergitterten Deckel.
    Nun ist es aber schon das 2 mal das die Mäuse einfach sterben.....sie werden von einen tag auf den anderen irgendwie "behindert" sie wanken und schwanken nur noch rum und dann sterben sie.
    Bei den 2 getrennten Gruppen passiert des dann innerhalb von ca 1 Woche also nicht gleichzeitig.
    Weis einer was ich falsch mache ?!



    So long
    Future

  • #2
    Zitat von Futureman Beitrag anzeigen
    sie wanken und schwanken nur noch rum
    Tanzmäuse gekauft?













    Lieber Zukünftiger,

    solange hier niemand weiß was Du machst, weiß auch niemand was Du falsch machst. Beschreibe doch einmal detailliert Deine Haltungsbedingungen.

    Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Naja sie stehen im Heizungskeller damit es nicht zu kalt wird.
      Ich mache sie 2 mal die Woche sauber und halte sie auf Kleintierstreu..verfüttere täglich SSNIFF Pellets und tu die übrig gebliebenen vom vorherigen Tag wegwerfen.
      Alle 2 Tage wegchsel ich das Trinkwasser in den Flaschen...
      Und weiter weis ich net was ich noch sagen soll :=)

      So Long
      Future

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        es ist jetzt natürlich nicht ganz einfach die Ursache für das Mäusesterben heraus zu finden.
        Auf jeden Fall sterben gesunde Mäuse nicht so von Heute auf Morgen.

        ich habe mir vor 3 Wochen 2 Zuchtgruppen von Mäusen gekauft....die Weibchen in der Zoohandlung die Mänchen aus Privater Hand
        Farbmaus oder Vielzitzenmaus oder ...? Wie klappte denn die Vergesellschaftung der sich fremden weiblichen und männlichen Tiere? Großer Stress ist immer eine mögliche Ursache. Besonders bei Tieren die zwar scheinbar gesund sind, deren Immunsystem aber schon extrem schlecht war. Besonders bei "Massentierhaltungen".

        Ich halte sie in ca 80cm langen und 40cm breiten und 50cm hohen Plastikboxen mit vergitterten Deckel
        Eigentlich kein Problem. Wieviel Tiere befinden sich denn in einem Becken?

        Ich mache sie 2 mal die Woche sauber und halte sie auf Kleintierstreu..verfüttere täglich SSNIFF Pellets und tu die übrig gebliebenen vom vorherigen Tag wegwerfen.
        Alle 2 Tage wegchsel ich das Trinkwasser in den Flaschen
        Ist in Ordnung.

        Naja sie stehen im Heizungskeller damit es nicht zu kalt wird
        Steht noch irgendwas anderes im Raum, was zum Tod der Tiere beigetragen haben könnte? Plötzlicher Tod mit vorgehendem "schwanken" könnte auch auf eine Vergiftung hindeuten.

        Anonsten mal mit einem kranken Tier zum Tierarzt gehen. Eine Untersuchung könnte dazu beitragen, daß den anderen Tieren nicht das gleiche Schicksal ereilt.

        @Peter
        Tanzmäuse gekauft?
        Diese Tiere wanken und schwanken zwar, sterben aber auch nicht einfach so

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Huhu,


          Also es sin Farbmäuse, ich halte sie in 1.3 gruppen. Die Vergeselschaftung war kein problem, gab keine zwischenfälle oder so. Hatte sie auch direkt am anfang bei mir im Zimmer stehn um sie beobachten zu können!
          In den Raum ist sosnt nichts mehr.....auser wie gesagt die heizung!
          Die Boxen stehen auf einen kleinen Schränkchen also auch net direkt auf dem Boden.

          Naja sie schwanken, danach bewegen sie sich fast nicht mehr. Und dann sterben sie.
          Das komische ist das ich beim letzen mal einen "überlebenden" hatte, das war eine maus, ein weibchen, das putzmunter ist! Die anderen 2 Weibchen und das Mänchen sind dann gestorben auser diese maus die war volkommen ok!



          So long
          Future

          Kommentar


          • #6
            Womit reinigst du denn die Boxen?

            Kann eventuell Stickluft die Ursache sein?

            Mehr fällt mir sonst auch nicht ein.

            Gruß

            Tobias

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              was ist es für eine Heizung? Tippe auf Vergiftung oder Sauerstoffmangel. Das kann ganz schnell passieren wenn die Termen nicht genug Luft ziehen können oder die Abgase in den Raum gezogen werden.

              MfG Marcel

              Kommentar


              • #8
                Mal eine Fragen, wenn Du sowas bei deinen Reptilien feststellen würdest, würdest Du eventuell zum TA damit gehen?
                Es sind zwar nur Futtertiere, aber es handelt sich hier immerhin um Säugetiere mit hoher Leidensfähigkeit.
                Viele Grüße
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  waren die Farbmäuse von Anfang an so zusammen oder wurden die Tiere zusammengekauft?

                  Es ist oft ein Problem der Bakterienstämme in den Mäusen selbst, treffen zwei aufeinander die nicht harmonieren sterben die Tiere recht schnell daran.

                  Achte darauf das die Tiere im Heizungskeller immer über 16-17 Grad haben sonst erfrieren die dir, am besten natürlich über 20 Grad. Dann schön viel Heu rein und ein paar Zeitungsschnipsel oder Küchenpapier damit die sich ein Nest bauen können. Farbmäuse und Zugluft oder zu kühle Temperatur vertragen sich überhaupt nicht.

                  Schnupfen oder rattern die Tiere wenn du Sie dir ans Ohr hältst?
                  Sind die Tiere unterkühlt wenn du Sie herausnimmst?

                  Es muss nicht immer eine Krankheit dahinter stecken, einfache Haltungsfehler reichen leider auch aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber evtl mal die Heizung-/Abgasanlage überprüfen lassen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hmm hatte mal 2 Futtermäuse, die ich nicht verfüttert habe, weil mein kleiner regius in der häutung war. zumindestens ist mir auch eine der beiden mäuse weggestorben. am abend zuvor hat sie sich kaum bewegt und wenn sie es getan hat nur sehr langsam und unkoordiniert...fast zittrig. die andere verhielt sich ganz normal. es war nicht zu kalt, sie haben nicht erkältet geklungen, futter und frisches wasser haben beide auch bekommen. sauber war das terra auch, indem ich die beiden gehalten hatte. am nächsten tag lag die eine halt tot drin....

                      der anderen ging es ansonsten gut. ich hab sie vorsichtshalber noch 3wochen behalten (und noch ne andere zur gesellschaft hinzugesetzt) um zu schaun ob es der dann auch noch schlecht geht, so wie der anderen. naja die war 3 wochenlang fit und ich hab sie dann verfüttert...und meiner schlange ist sie auch ganz gut bekommen.

                      weiß leider auch nicht was die andere kleine gehabt hat, die mir da weggestorben ist. aber hat sich so angehört bei dir mit dem wanken...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo.
                        Ich möchte hier als Liebhaberhalterin von Mäusen auch etwas dazu sagen.
                        Scheinbar "gesunde" Mäuse sterben in der Tat auch manchmal einfach so.
                        An der Haltung kann ich nichts großartig negatives entdecken, wobei die Tiere als Futtertiere doch immer anders gehalten werden, als Liebhabertiere.
                        Es ist so, daß Mäuse aus Zoohandlungen reine Inzuchttiere sind, weil immer wieder private Leute ihre Würfe dort abgeben können. Dadurch ist das gesamte Gesundheitssystem der Tiere mehr als instabil und sie sterben schneller. Fast immer ist Milbenbefall(Tod durch Kratzstreß) oder Mycoplasmose(knattern und schnattern beim atmen) der Grund und natürlich defekte Gene mit Tumorfolgen und so. Tanzmäuse sind es in keinem Falls, das sieht anders aus. Wenn deine Mäuse wanken und schwanken, dann haben sie 100%ig eine Hirnhautentzündung. Hatte ich bei meinen Tieren auch erfolgreich behandelt.
                        Nur kann man solche Tiere nicht an Reptilien verfüttern, ich weiß leider nicht, ob es nach der Behandlung möglich ist.
                        Vielleicht hilft dir das weiter. Gruß Marlies

                        Kommentar


                        • #13
                          Wobei Milbenbefall und Atemwegserkrankungen (meist) auch ohne größeres Aufwand behandelt werden können. Wenn eine Maus am "Tod durch Kratzstreß" stribt, dann muß es dem Halter/Futtertierzüchter schon sehr lange scheißegal sein, wie's der Maus geht.

                          Neben Hirnhautentzündung gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Erkrankungen, die solche Bewegungsstörungen auslösen können. Tierarzt wäre hier mal eine Möglichkeit gewesen, schon alleine dem Reptil zuliebe, wenn schon nicht den Mäusen.
                          Gruß
                          Jennifer

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich hatte diese tiere von einem futtertierzüchter, der diese tiere auch für den Eigenbedarf züchtet. Da seine Aussage war, dass sein Bestand gesund ist und er nicht wüsste woher es kommt war das dort mein letzter Einkauf. Weil dieses Zittern und Taumeln fand ich zu unnormal...und das eine Tier hab ich definitiv schon so von ihm bekommen.
                            Soetwas unterstütze ich nicht...und seitdem halte ich meine eigenen Futtertiere im kleinen Stil auch wenn es sich bei 2 Schlangen nicht wirklich lohnt. Aber da weiß ich wenigstens was meine Tiere bekommen und da bekomm ich es auch mit falls ein Tier erkranken sollte...

                            Außerdem hab ich es bei der einen Maus erst abends bemerkt, da hätte kein Tierarzt mehr offen gehabt und am nächsten morgen war sie schon tot....
                            Zuletzt geändert von VeryK; 03.01.2008, 02:32.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              woher weißt du das alle Zooladenmäuse Inzuchttiere sind?

                              Die Inzucht ist auch nicht für die Krankheiten verantwortlich.

                              Die ganzen Laborstämme sind auch nicht krank und da ist sich Bruder und Vater so ähnlich wie woanders geklonte Tiere. Die werden über mehrere hundert Generationen "ingezüchtet".

                              Atemwegserkrankungen hört man wenn man sich das Tier ans Ohr hält.
                              Milben und ähnliches kann man sehen.
                              Einfach das nächste mal die Augen und Ohren offen halten.

                              Mäuse die krank sind sehen meist auch krank aus, laufen auf Zehenspitzen wackelnd umher, machen Geräusche und haben ein struppiges Fell.
                              Darauf würde ich immer achten wenn ich mir solche Tiere als Futter hole.

                              MFG Melanie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X